Grafikkartentreiberinstallation => kein Signal
Geizhals » Forum » Software » Grafikkartentreiberinstallation => kein Signal (44 Beiträge, 333 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Grafikkartentreiberinstallation => kein Signal
21.03.2006, 17:01:14
Hallo erstmal!

Ich habe folgendes Problem, und zwar hab ich seit einiger Zeit Probleme mit meiner Grafikkarte. Zuerst hatte ich eine ATI Radeon 7500, bei der ist allerdings der Lüfter ausgefallen und es hat einige Fehler gegeben, wodurch ich sie durch eine Radeon 8500 von einem Freund ausgetauscht hatte. (Welche weiß ich leider nicht mehr genau)
Ich hatte dann eine zeitlang mein altes OS, das ich seit ca 2 Jahren in Betrieb habe, weitergeführt, da ich nie wirklich ins Windows kam, wenn ich neu aufsetzte. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass das nur an den Grafikkartentreibern liegt. Als ich es dann rausfand, setzte ich neu auf und installierte einfach keine Grafikkartentreiber. Ich konnte allerdings die Frequenz des Bildschirms auf 85 Herz einstellen, was mir vorerst genügte.

Gestern bekam ich dann die Grafikkarte eines Freundes, der sie nicht mehr braucht, da ich natürlich dachte es liegt an der Grafikkarte oder mein PC hat einfach etwas gegen ATI Produkte ;). Es handelt sich hierbei um eine MSI GeForce 4600 TI. Ich hab sie natürlich höchstmotiviert sofort eingebaut und gebootet. Standard Windows Treiber wurden keine gefunden und ich hab mir sowieso gleich die neuesten Omega-Treiber runtergeladen.
-> Installation - fehlerfrei
-> Reboot: Windows "Ladescreen" läuft problemlos, danach kein Signal mehr am Bildschirm.
Abgesicherter Modus funktioniert einwandfrei. Wenn ich die letzte bekannte funktionierende Version lade habe ich auch keine Probleme, es muss daher in irgendeiner Form an den Treibern liegen. Jetzt hab ich den neuesten Detonator runtergeladen, allerdings ist es nicht einmal möglich diesen fertigzuinstalliern, da er anscheinend eine Art Selbsttest oder sonstiges durchführt, was genau zum selben Fehler führt, nämlich zu einem schwarzen Bildschirm ohne Signal während der Installation.
Ich dachte evt. hat es etwas mit dem Bildschirm zu tun, deshalb hab ich den TFT meines Vaters (VGA Anschluss) angeschlossen, was jedoch auch nichts änderte.

Ich bin nun etwas Ratlos was die ganze Sache anbelangt und hoffe auf eure Hilfe.
MfG,
Dominique

P.s.:
Mein "etwas" veraltetes System:
AMD Slot-A 900MHz Thunderbird
Mainboard - müsste ich nachsehen, aber keine bekannte Marke
AMI Bios - wurde nicht geflashed, seit ich den PC besitze
Grafikkarte früher: ATI Radeon 7500, danach ATI Radeon 8500
Grafikkarte jetzt: MSI GeForce 4600 TI link: http://www.msi-technology.de/produkte/graf_idx_view.php?Prod_id=204
System: XP SP 1
Bildschirm: Philips 107E oderso etwas, jedenfalls noch ein CRT
(Bin gerade im Dienst, deshalb hab ich keinen direkten Zugang)

21.03.2006, 18:32 Uhr - Editiert von Sissi_the_cat, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Grafikkartentreiberinstallation => kein Signal
21.03.2006, 17:32:27
Hi!

Hast Du vorher die Catalyst Treiber sauber deinstalliert? Wenn nicht könnte das schon reichen, um die neuen Treiber vollends zu verwirren.
Falls Du den Treiber deinstalliert hast und es dennoch nicht klappt, lass mal die Uninstaller von https://support.ati.com  -> Drivers and Software -> Utilities -> Various -> CATALYST - ATI Maintenance Utilities drüberlaufen, vielleicht sind da doch Reste übrig geblieben.

Ich würde wie folgt vorgehen:
- GeForce Treiber wieder runter, Karte raus
- alte ATi wieder rein
- ATi Treiber sauber deinstallieren, Uninstaller drüberlaufen lassen
- ATi Karte aus dem Gerätemanager löschen
- runterfahren, GeForce rein
- nach dem Neustart Treiberassistent abbrechen, Setup der Omega Treiber laufen lassen

Wobei sich mir gerade die Frage stellt, in wie weit das Mainboard die neueren AGP Modi 2x und 4x aufwärts und welche die Karte abwärts unterstützt - es könnte sein, dass da ebenfalls ein Problem besteht. Ich würde jedenfalls ins BIOS schauen, ob man da bei den AGP Settings was einstellen kann.
Allerdings bin ich nicht so bewandert in Sachen Hardware, also eventuell kann das hier noch jemand bestätigen oder ausschließen.

Es ist zwar möglich, dass der Treiber mit einer vom Monitor nicht unterstützten Frequenz daherkommt, aber dann sollte das zumindest beim TFT mit einer Meldung angezeigt werden.

hth,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung