Subwoofer ausschalten?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Subwoofer ausschalten? (101 Beiträge, 811 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Subwoofer ausschalten?
27.03.2006, 10:16:14
Hi
Deutlicher Einspruch euer Ehren.
Um als Klasse A-Verstärker funktoinieren zu können muss der Trasistor (von der zusätzlich notwendigen und dort nicht gezeichneten Umgebungsbeschaltung) so gesteuert werden, dass an ihm genau (!) die halbe Betriebsspannung abfällt und die zweite Hälft am oberen Widerstand. Damit die Ansteuerung richtung positiver Halbwelle schnell möglich ist, muss der Widerstand viel Strom zulassen, also realtiv niederohmig sein. Daher fließt auch im "Ruhezustand" ein nicht unerheblicher Strom. Der über-alles-Wirkungsgrad solcher Verstärkerschaltungen liegt im einstelligen Prozentbereich - D.H hundert Watt reinpulvern, vier Watt Extrem-HiFi rauskriegen. Klasse A wird wegen dieser Eigenschaften in der Praxis für relativ kleine Leistungen (Kopfhörer bis höchstens ein paar Watt) in der HiFI-Technik verwendet, und sicher nicht bei Subwoofern, die ein paar 10 Watt aufwärts benötigen.
Die heutigen Verstärker im Heimgebrauch - auch für Subwoofer -  haben andere Eigenschaften. Da werden aus vier Watt - Steckernetzteilen 80 Watt gewonnen! Perpetuum Mobile sei Dank.
Aus dieser Teilschaltung ist zusätzlich das Verhalten des Gesammtgerätes nicht herauszulesen, weil es,wie oben schon anklingt, Standby-Schaltungen gibt.

Mein Tip an Mike: Schalt's einfach ab, auch Standby-Schaltungen verbrauchen zwar weniger, aber recht dauerhaft unnötigerweise Strom. Jedes Steckernetzteil ist so ein "geheimer Energiefresse" Falls Dir das egal ist: Energieverbrauchsmesser verwenden, um festzustellen, ob sich das Ding abschaltet.

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Viel zu lernen Du noch hast, junger Padawan. Möge der Quelltext mit dir sein - Immer!"

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung