Webanwendung, Webservice, ....????
Geizhals » Forum » Programmierung » Webanwendung, Webservice, ....???? (8 Beiträge, 243 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Webanwendung, Webservice, ....????
28.03.2006, 20:25:45
Hallo an alle zusammen!

Als erstes möchte ich euch mal recht herzlich begrüßen! Nun meine Frage(n):
Hab mal nen Bekannten zugesehen, wie er so mit der Programmiersprache C# programmiert hat(ich glaub ASP .net, oder so ähnlich!), er hat halt gesagt, dass man damit Webanwendungen/Services erstellen kann! Nur ich weiss nicht so recht, was das ist! Kann mir jemand mit einfach Worten erklären(so das es auch ein Anfänger versteht), was genau ein Webservice/Webanwendung ist, oder ist das eh das selbe! Kann ich z.B. mit ASP .net eine Homepage erstellen(ist also eine Webanwendung einfach eine Internet-Seite?)?

Nächste Frage:
Ich weiss, dass jede Homepage(oder jede Internet-Seite) aus HTML-Code besteht! Aber ich hab schon öfters in Stellenanzeigen gelesen, dass Webdesigner aus so Sachen wie Java-Script, PHP, Perl, CSS... können müssen! Aber warum muss man das, reicht es nicht aus, wenn man HTML kann(da ja sowieso jede Seite aus HTML besteht, oder etwa auch aus was anderem?)! Kann es sein, dass HTML nur statisch ist, und dass man mit den anderen Sachen auch dynamische Seiten machen kann, oder wie?  Und: Wie funktioniert es eigentlich, dass  man eine Homepage macht? Macht man da die Seite mit irgendeinem Programm und speichert sie zuerst lokal auf dem eigenen PC, und lädt sie anschließend dann auf einen Webspace?
Und für was braucht man eigentlich manchmal ne Datenbank für ne Webseite? Und wo befindet sich die Datenbank dann(ist die Datenbank auf dem Rechner des Besitzers der HP installiert, muss dieser dann den PC immer eingeschaltet lassen, damit die DB immer verfügbar ist)!

Tut mir leid für die vielen Fragen, aber ich bin kompletter Anfänger auf diesem Gebiet, ich bin eher im wirtschaftlichen Sektor zuhause, und den PC nutz ich nur fürs Office! Ich hoffe trotzdem, dass mir irgendwer helfen kann. Ich will auch kein Programmierer oder so werden, ich wills einfach nur wissen!


Danke im *TRÖT*

lg

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Webanwendung, Webservice, ....????
29.03.2006, 07:02:44
hi,

gut, ich versuch´s mal ;-)

durch die endung html ist mal primär nur das anzeigeprogramm (browser) festgelegt, die datei kann lokal (auf deinem pc), auf einem freigegebenen verzeichnis in einem netzwerk bzw. genauso auf einem webserver liegen, völlig egal...

in so einer datei musst du weiters zwischen inhalt (content) und aussehen (layout, design, style) unterscheiden, prinzipiell reicht es, einer txt datei die endung html zu verpassen, dann wird der inhalt statt mit notepad in einem browser angezeigt...

willst du den inhalt nun positionieren, formatieren,... dann stehen dir in html diverse "tag´s" zur verfügung, wie zum beispiel fettschrift, schriftart, größe, tabellen und das einbinden von bildern in deine seite...

du kannst den inhalt aber auch einfach nur in "absätze" mit unterschiedlicher bezeichnung unterteilen und in folge das aussehen der absätze gesondert festlegen, dass sind dann styles (css)...

mit javascript kannst du interaktionen festlegen, die direkt am browser ausgeführt werden, zb. änderungen, wenn mit der maus wo hin gezeigt wird bzw. geklickt wird und es werden zb. bilder gewechselt...

soweit benötigst du keinen webserver - dieser arbeitet soweit nur sozusagen als ein freigegebenes verzeichnis eines rechners, auf welches über das internet zugegriffen werden kann...

ist die seite (inhalt bzw. design) von bestimmten faktoren abhängig, gibt es serverseitige programmiersprachen, die den entsprechnenden html-code dynamisch (nach bedarf) generieren können, da sei php, jsp (java server pages) bzw. asp genannt. dabei wird am webserver der code abgearbeitet und dem client nur der html output geschickt...

sind große datenmengen zu verwalten (sowohl eingabe als auch ausgabe) empfiehlt sich die anbindung an eine datenbank (ist ebenfalls ein server, der vom webserver aus erreichbar sein muss). mittels obiger programmiersprachen kannst du nun auf die daten in der datenbank zugreifen, diese ggf. bearbeiten und in folge den html output generieren (zb. tabellengröße abhängig von der anzahl der datensätze)...

du kannst webserver und datenbank eines providers verwenden bzw. ebenso deinen rechner (für dich lokal bzw. ist er dann über´s internet mittels deiner eindeutigen ip adresse erreichbar, muss aber dann eingeschaltet sein ;-)), webserver und datenbank müssen nicht auf einem rechner sein...

ein webservice an sich stellt nur zentral informationen zur verfügung, man kann zb. durch übermittlung einer personalnummer das eintrittsdatum eines mitarbeiters als antwort erhalten - vorteil ist die zentrale datenhaltung bzw. die vielfältige wiederverwendbarkeit...

so weit - so gut, es besteht kein anspruch auf vollständigkeit aber vielleicht beantwortet´s ja die ein oder andere frage ;-)

lg,
hariw

Ein Bär, ein Löwe und ein Huhn treffen sich.
Sagt der Bär: "Wenn ich im Wald brülle, fürchtet sich der ganze Wald".
Der Löwe: "Wenn ich in der Wüste brülle, fürchtet sich die ganze Wüste".
Das Huhn darauf: "Pha, wenn ich huste, fürchtet sich die ganze Welt"!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung