Word VBA - Pfad der zugrunde liegenden vorlage auslesen
Geizhals » Forum » Software » Word VBA - Pfad der zugrunde liegenden vorlage auslesen (4 Beiträge, 32 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Word VBA - Pfad der zugrunde liegenden vorlage auslesen
03.04.2006, 19:10:02
hallo ihr,

ich war vor einigen tagen schonmal hier mit der frage nach dem pfad des aktuellen dokuments und bekam ganz fix hilfe. herausgekommen ist dabei das hier.

Set ofso = New FileSystemObject
vorschlag = ActiveDocument.Path
Set ofso = Nothing


Solange ich an dem makro (bestandteil einer vorlage) gebastelt habe, ging das auch wunderbar, nur wenn ich jetzt ein neues dokument (auf basis dieser vorlage) erstellen will, hat dieses ja noch keinen herkunftspfad, weshalb ich einen leerstring als vorschlag erhalte.

nun meine frage: gibt es eine möglichkeit, den pfad der zugrunde liegenden vorlage auszulesen und in einem makro weiter zu verarbeiten?

vorschlag = ActiveTemplate.Path    funktioniert leider nicht, hab ich schon probiert. :-(

-----------------------------------------------------------------------------------

falls es noch jemanden gibt, der mir sagen kann, wie ich mehrere variablen gleichen namens mit fortlaufender nummer definieren kann (var01, var02, ..., var10), wäre das das non plus ultra am heutigen tage!

-----------------------------------------------------------------------------------

...und falls es NOCH jemanden gibt, der sich mir dem erstellen von formularen unter word2000 auskennt, soll sich mal bitte melden.

es soll an einer stelle im makro aufgerufen werden, der benutzer soll die wahl haben zwischen "name aus liste wählen" und "name 'unten' eingeben. wird ein name der liste gewählt, soll DIESER weiter verarbeitet werden.
wird ein name unten eingegeben, wird er der liste hinzugefügt und anschließend weiter verarbeitet.

wer da eine idee hat, melde sich bitte. alle nötigen fragen werden soweit möglich beantwortet. alles jetzt schon hier zu schreiben, würde mmn zu lang dauern (weiss ich ob jemand überhaupt antwortet/antworten kann?)

---------------------------------------------------------------------------------

da ja mittlerweile noch keiner geantwortet hat, hier noch eine frage.

strVar1 = strVar2 & dateVar
...
...
...
beliebiger code
...
...
...
dateVar=Date    'voher war dateVar 00:00:00
...
...
...
msgbox(strVar1)



ihr ahnt, was raus kommt, gell? genau! dateVar wird bei der ausgabe von strVar1 nicht aktualisiert (bzw. strVar1 wird - inklusive dateVar - nicht aktualisiert.

gibts da nen trick, in strings gebundene variablen vor string-ausgabe zu aktualisieren?

ich hab im code viele strings gleich am anfang definiert, um sie alle beinander zu haben, die enthaltenen variablen werden erst später "gefüllt".

wer kann mir da helfen?



vielen dank schonmal - wie immer - im voraus

lg

murphy
Computer helfen uns bei der Lösung von Problemen, die wir ohne sie gar nicht hätten
04.04.2006, 01:06 Uhr - Editiert von murphy2ooo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung