Suse Linux 10.0 + Windows XP gleichzeitig???
Geizhals » Forum » Linux-Support » Suse Linux 10.0 + Windows XP gleichzeitig??? (14 Beiträge, 592 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Suse Linux 10.0 + Windows XP gleichzeitig???
05.04.2006, 08:49:46
Hi

Ergänzend zu dem, was hier bereits festgehalten ist:
Vor dem Umstieg stelle Dich als bloody beginner darauf ein, dass Du drei Dinge mehrmals tun musst: lesen etwas anderes zum selben Thema lesen und zum Abschluss nochmals lesen. Dann probier's ein mal - es geht sicher schief. Nochmals von vorne: lesen, lesen, lesen - hoppala, da hab ich bei den ersten vier Texten etwas überlesen oder anders verstanden ........ das geht ja wirklich und jetzt weiss ich auch warum! Das ist dann jenes Erfolgserlebnis, das es bei Win nicht gibt.
Win und Lin auf einer Platte ist beherrschbar und geht problemlos - wegen des Knotens im Kopf bevorzuge ich aber eine eigene Platte für Linux. Überlege Dir, ob das "drin ist". Vorteile: kein gefrickel mit Partitionierung und Partition-Managern. Neues Windows erwünscht? Neue Platte rein, Window's zukunftsversion YP drauf, Linux über CD oder Diskette oder Stick booten, Grub Bootloder erneut schreiben, fertig - ohne Datenverlust auf der Linux-Seite. Bei Problemen: die "Alte" bleibt für die Umstiegszeit erhalten, kann später z.B. für Home verwendet werden.....
Hier gibt's geplonktes, aber trotzdem zu
...Günstig haben...
Download von Opensuse 10 ist "Gratis", kostet "nur" die Verbinungszeit und das Datenvolumen. Es ist im Unterschied zu Windows legal, erlaubt und nicht verboten auch die Suse Originale zu kopieren und zu verwenden, solange damit kein G'schäft gemacht wird. Man sagt üblicherweise "...der Preis des Rohlings..."
... 2 Betriebssysteme parallel ...
Die Idee 2 BS zu benutzen ist meiner Meinung nach der am besten gangbare. Du kannst Schritt für Schritt, eines nach dem anderen "umstellen". Solange Du nicht sattelfest bist, nutze Win und übe. Auch ich habe diesen Weg damals mit WIN 95 und Suse 6.irgendwas begonnen.
...das man am Anfang auswählt, welches BS man booten will...
Das "Fenster" wird automatisch Installiert, wenn Win erkannt wird und erhalten bleiben soll. Das aktuelle Programm heisst GRUB (GReat Unified Bootloader) kommt meiner Erinnerung nach von BSD und kann auch andere Betriebssysteme als Linux und Windofsen verwalten. Wird automatisch eingerichtet, startet auf Wunsch eines der beiden automatisch wenn sich keiner um den Auswahlbildschirm kümmert (Suse voreingestellt). Zu diesem und auch jedem anderen Programm unter Linux gibt's jede Menge Beschreibungen. Teilweise auf der eigenen Festplatte, teilweise im großen Netz. Google wird ein guter Freund werden. Der Vorgänger nannte sich Lilo und war mehr Linux-ausgerichtet.
...etwas runterlade und auf der Festplatte speichere...
SuSE untersucht beim Install die Festplatten und stellt die Anwesenehit von Win fest. Die WIN-Partition wird, wenn sie bestehen bleiben soll, automatisch als mountpoint im Dateisystem vorbereitet und eingebunden. Wenn das Format stimmt, (siehe obere postings zu NTFS) dann beutzt Du die Win-Platte unter Linux wie einen eigenen Ordner, und unter Win ganz normal. Das ist aber eher Ausnahme, denn grundsätzlich benutzt jeder User unter Linux nur "seinen" heimatordner /home/username/ und dessen unterordner. Hier sind auch Userbezogene Einstellungen versteckt. Dadurch kann man als Admin bei Backup, Systemwechsel, teilcrashes.... alle Userdaten und Einstellungen sichern, wenn man sich nur um /home kümmert. Später kommt dann auch die Idee, /home auf eine getrennte Platte zu legen und in verschiedenen Linizes als Home einzubinden oder über's Netzwerk freizugeben, so dass man auf jedem PC im Netz "sein" home zur Verfügung hat. Die Software in den anderen Verzeichnissen ist normalerweise problemlos wiederherstellbar. Manchesmal kommt man so an neuere Versionen ;-)
Unterschied
oben gut erklärt. Linux ist ein Unixkind. Mit Linuxkenntnissen (auf der Konsole und im jeweiligen Windowsmanager) fallen zumindest die Einstiegsprobleme bei Unizes weg
Zum Abschluss ein paar webadressen zum Thema:
Bei Problemen, Suse Supportdatenbank http://de.opensuse.org/SDB%3ASDB
Pro-Linux mit Forum, manchesmal mit Glaubenskriegen über die "richtige" Distribution: http://www.pro-linux.de/
Selbst erst entdeckt, offensichtlich altbewährt: http://www.linuxbu.ch/  
für später, Debian Handbuch, viel zu lesen, gut zu verstehen,  http://debiananwenderhandbuch.de/  
und nicht umsonst zuletzt: https://startpage.com/deu  ;-)

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Viel zu lernen Du noch hast, junger Padawan. Möge der Quelltext mit dir sein - Immer!"

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Suse Linux 10.0 + Windows XP gleichzeitig???
11.04.2006, 17:31:51
was haltet ihr von dieser Idee?


super idee. :)

Geht das eigentlich, dass man 2 Betriebssysteme parallel installiert(die
müssen dann auf verschiedenen Partitionen liegen, oder?)


ja windows auf ntfs und suse auf ext3 z. b.

Wie geht das dann, das man am Anfang auswählt, welches BS man booten will(habs
mal bei nem Freund gesehen, da kam am Anfang so ein kleines Fenster, da konnte
man dann zwischen Windows oder Linux wählen, das ausgewählte wurde dann
gebootet)!


mit hilfe eines bootloaders. grub heisst das linux mini programm. das richtet sich vor dem windowsbootloader ein und man kann dann das gewünschte BS auswählen. geht auch mit mehreren linux distributionen. allerdings ist da ein wenig handarbeit notwendig.

Und: Wenn ich jetzt z.B. unter Linux etwas runterlade und auf der Festplatte
speichere(z.B. irgendein Dokument oder ein Film-Trailer!), kann ich auf diese
Download-Dateien dann auch unter Windows zugreifen(z.B. ich lad mir unter
Linux nen Trailer runter, und seh in mir dann unter Windows an->geht das?)


das geht. entweder mit der shareware total commander und dem reiserfs/ext3 plugin. so kannst du unter windows direkt auf linux partitionen zugreifen. oder du machst dir eine eigene partition für den datenaustausch. diese formatierst du mit fat32. so mit können beide BS lesen und schreiben.

PS: Was ist nun eigentlich der Unterschied zwischen Linux und Unix?


unix ist kommerziel und kostet viel geld.
___________________________

Athlon 64 3000+ @ 2475 MHZ, asyncroner Speicher PC400 @ 266, Geforce 7600GT ergibt 12400 Punkte unter 3D Mark 2003 (1024x768, 4x AF).
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung