SAT Frage bzgl. Empfang (Spiegelgröße & LNB)
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » SAT Frage bzgl. Empfang (Spiegelgröße & LNB) (16 Beiträge, 389 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: SAT Frage bzgl. Empfang (Spiegelgröße & LNB)
03.05.2006, 07:45:08
Hi
60cm sind für Analog durchaus ausreichend, aber ohne viel Schlechtwetterreserve. Bei Digital ist sogar einiges an Reserve drinnen. Da müsste der LNC schon ziemlicher Mist sein, um das zu zerstören. Eventuell ist der sogar deshalb als nicht optimal funktionierend ausgebaut und verborgt worden? Vielleicht sogar defekt?
Ergänzend und bekräftigend:
.) In erster Linie Ausrichtung checken
.) 50% sind eine relative Angabe. Wieviel sind 100% auf die sich Deine 50% beziehen? Wenn das die Anzeige eines SAT-Receivers oder SAT-Finders ist, dann ist das eine relativ-Anzeige und dann sei froh. Denn wenn der Zeiger auf 100% "kleben" würde, könntest Du nicht herausfinden, wie Du den Spiegel drehen musst, damit es mehr Prozente werden.
.) Analog oder digital?
.) Welche Sender haben welche Störungen? nur H-Sender oder nur V-Sender oder nur Sender im oberen Bereich oder .....
.) Was hier noch keinem eingefallen ist: Kabelqualität und -länge? Schon nach 10 Metern klassischem Antennenkabel statt SAT-Kabel sind z.B. analoge Sender im oberen Bereich (z.B. CNN) deutlich gestört.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
"Eher friert die Hölle zu, als daß all die MS-hörigen Lemminge, die heute noch privat(!) hunderte von Euro für XP und Office verbraten und den IE nutzem, obwohl es längst kostenlose(!), bessere und sicherere Alternativen gibt, auf andere Systeme wechseln."
Ein verärgerter "MIR" am pro-linux-board, Di, 11. Apr 2006, 15:17

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung