Mini-Printserver + Downloadserver
Geizhals » Forum » Netzwerk » Mini-Printserver + Downloadserver (51 Beiträge, 499 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mini-Printserver + Downloadserver
07.05.2006, 13:04:31
Momentan stehen bei uns daheim drei Rechner, die alle über einen Router ins Internet gehen. So weit so gut, alles funktioniert.

Ich hätte nun gerne einen Mini-PC der als vierter Rechner am Router hängt, an dem ich einen Laser- und einen Tintenstrahldrucker anschließen kann, damit alle anderen Rechner darauf zugreifen können. Weiters würde ich gerne Downloads über diesen Rechner laufen lassen.

Jetzt wirds allerdings weniger "Standard". Der Rechner soll ja 24/7 laufen, d.h. hab ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre, einen PC OHNE Festplatte zu machen. Ich hab dabei an neuere USB-Sticks gedacht, die ja auch schon 4 oder sogar 8GB speichern können. Selbst für Windows XP reichen 2 GB ganz locker aus. Die Geschwindigkeit ist kein Thema in diesem Fall, brauch ich nicht. Wichtig wären vor allem so wenig wie möglich Kühlung (CPU idealerweise passiv gekühlt, evt. runtergetaktet), Stromverbrauch so gering wie möglich. Für Downloads brauch ich auch nicht mehr als 4GB, ich hol mir ja zwischendurch die Daten runter vom Mini-PC auf meinen Hauptrechner. Selbst Tastatur, Maus und Monitor brauch ich nicht, zum Konfigurieren häng ich bereits vorhanden Geräte an (evt. über Umschalter?).

So, jetzt wärs schön, auf Eure Erfahrungen zurückgreifen zu können: was haltet ihr von der Sache? USB-Stick ok, oder gibts bessere Möglichkeiten? Welches Betriebssystem (alle Rechner daheim Win XP SP2, das wär wohl am einfachsten und damit kenn ich mich auch aus)? Welches Gehäuse, welche CPU, MOBO (sollte schon 1GBit LAN haben, dazu onboard-Grafik)? Wieviel RAM (reichen 512 MB? ich denke schon)? Kühlung? Gibts Probleme, wenn ein Drucker 24/7 läuft (Samsung ML-2250 und HP Deskjet 5940)? etc. etc.

Hoffe auf eine informative Diskussion, selbstverständlich gibts dann auch bei Zeiten einen Erfahrungs- und Ausführungsbericht.
----------------------------

I was like a boy playing on the sea-shore, and diverting myself now and then finding a smoother pebble or a prettier shell than ordinary, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.  (Sir Isaac Newton)
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mini-Printserver + Downloadserver
07.05.2006, 13:20:46
Falls es auch Linux sein darf, könntest du mit einem WRAP board deinen Router ersetzen und damit ziemlich weit kommen: Router, Load Balancing, WLAN, Downloadserver, Printserver (USB-Drucker erforderlich), und was auch immer du sonst noch machen willst, alles in einem Gerät von der Größe einer Brotschachtel, Kostenpunkt ca. 150€, erfordert jedoch umfassende Kenntnisse im Umgang mit Hardware und Linux.

Ansonsten, was deine Anforderungen angeht: Bei Downloads aus dem Internet dürfte es kaum von Interesse sein, ob du nun 30 Sekunden oder 3 Minuten brauchst, um das vom Downloadserver herunterzuladen. 1GBit LAN halte ich daher nicht für unbedingt nötig. Zumal USB Sticks normal eh kaum Geschwindigkeiten erreichen, bei denen du 1GBit LAN ausschöpfen könntest. Anstelle des USB-Sticks würde ich eher einen Flashcard-Reader empfehlen, da hast du dann größere Auswahl, was Medien angeht und  im Gegensatz zu USB-Sticks kannst du da eher davon ausgehen, daß du was findest, das für Dauerbetrieb geeignet ist.

Allgemein ist zu USB noch zu sagen, daß zwar viele Boards mittlerweile booten von USB unterstützen, dies jedoch bei weitem nicht mit allen Sticks bzw. Hardwarekombinationen funktioniert, und auch nicht unbedingt von jedem Betriebssystem gerne gesehen wird. Vielleicht wäre ein Card-Reader, der intern per IDE / SATA / sonstwas sich als internes Laufwerk ausgibt geeigneter, als alles über USB ockern zu lassen.

Geringer Stromverbrauch ist natürlich ein großes Problem, wenn du da einen ganzen Rechner mit 512MB RAM (wozu überhaupt soviel?) hinstellen willst. Vielleicht wirst du ja mit einer der VIA-Kistchen glücklich, die gerne als digitaler Videorecorder oder so ins Wohnzimmer gestellt werden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung