Webdesign - Gewerbeschein...frage
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Webdesign - Gewerbeschein...frage (6 Beiträge, 1519 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Webdesign - Gewerbeschein...frage
19.05.2006, 11:14:42
Ich fasse mich kurz:

Im Grunde solltest du dir einmal solche Sachen durchlesen:
http://portal.wko.at/wk/startseite_ch.wk?AngID=1&ChID=2&DstID=686


Es ist nicht möglich, sich umfassend über so ein großes Thema zu informieren, indem man ein paar Fragen stellt.

# was muss ich alles beachten beim anmelden von einem gewerbe?


Voraussetzungen zur Erlangung einer Gewerbeberechtigung:

    * Österreichische Staatsbürgerschaft, EWR/EU- oder Schweizer Staatsbürgerschaft bzw. Aufenthaltstitel
    * Eigenberechtigung (vollendetes 18. Lebensjahr)
    * Keine Ausschließungsgründe (z. B. Finanzstrafdelikte, gerichtliche Verurteilungen, Abweisung eines Konkurses mangels Masse)
    * Geeigneter Standort
    * Bei reglementierten Gewerben: Befähigungsnachweis


Befähigungsnachweis

Je nach Art des Gewerbes müssen Sie neben den allgemeinen Voraussetzungen auch besondere Voraussetzungen erfüllen (z. B. Fachschulzeugnis, Meister- bzw. Befähigungszeugnis oder andere in der jeweiligen Befähigungsnachweis-Verordnung genannte Nachweise wie Verwendungszeiten u. a.).

Bei fehlendem Befähigungsnachweis haben Sie zwei Möglichkeiten, doch noch tätig zu werden:

    * Unter bestimmten Voraussetzungen: Feststellung der individuellen Befähigung oder
    * Bestellung eines gewerberechtlichen Geschäftsführers (siehe Merkblatt)

Mehr: http://www.gruenderservice.net/upload/pub/338/211730.pdf

# welche kosten kommen auf mich zu?


Die Gebühren für den Gewerbeschein sind mir dzt. nicht bekannt. Ansonsten kommen noch Sozialversicherung und Einkommensteuer, Kosten für einen Steuerberater hinzu.

# lohnt es sich?


Das mußt du wissen. Am besten eine der zahlreichen Gründungsberatungsstellen aufsuchen und alles durchrechnen. Mein Tipp: am besten gleich mal 20% auf die zu erwartenden Kosten draufschlagen und sich dann noch einmal fragen, ob es sich noch immer lohnt...

Ganz allgemein würde ich von einem Gewerbeschein abraten, wenn du damit nicht mindestens 25.000 EUR/Jahr dazu verdienen kannst oder Amtswege und Ärger mit der Sozialversicherungsanstalt liebst. Wenn du wirklich viel Zeit, Muße und Geschick hast, kannst du natürlich auch mit weniger Einnahmen durch den Gewerbeschein profitieren: wenn du es schaffst, viele Investitionen und Ausgaben, die du jetzt auch schon tätigst, künftig als betriebliche Ausgaben abzusetzen (PC, Büro, Internet ...).

# wieviel darf man verdienen ohne das der grossteils in die tasche vom FA
landet?


Vor dem Finanzamt solltest du dich nicht fürchten, es ist für Einzelunternehmer nicht tragischer als für Angestellte (durch die Vorauszahlung auf Basis der Einkünfte des Vorjahres tw. sogar wesentlich angenehmer, wenn deine Einnahmen von Jahr zu Jahr deutlich ansteigen). Nur die Sozialversicherung ist äußerst unangenehm.

# vorteile? nachteile?


Vorteil: ist offensichtlich - seriöses Auftreten, korrekte und einfache Abrechnung, steuermindernde betriebliche Aufwendungen.
Nachteile: Papierkram, unerwartet viele Amtswege und Ärger mit unfähigen Behörden. Evtl. das Risiko, daß man wesentlich mehr arbeitet (weil man kann...).

Für "ein bißchen Webdesign nebenbei" bist du als Freier Dienstnehmer jedenfalls mit Sicherheit besser dran.

mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung