DNS Frage Nr2
Geizhals » Forum » Netzwerk » DNS Frage Nr2 (15 Beiträge, 202 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
DNS Frage Nr2
20.05.2006, 11:28:33
DNS Clients , ein DNS Server (1) , dann eine Firewall und dann wieder ein DNS Server (2)

Nun ist am DNS Server 1 eine Weiterleitung auf DNS Server 2 eingerichtet und auf DNS Server 2 ebenfalls wieder eine  Weiterleitung (wohl an die Stammserver?)

1.) auch hier wieder die Frage: wieso muss auf Server 2 eine Weiterleitung eingerichtet werden? Der Server würde doch automatisch die STammserver fragen wenn er nicht antworten kann...oder ist hier mit Weiterleitung nicht gemeint das ich das extra eintragen muss sondern das das eben eh automatisch passiert...stehts also nur so da weil auch eine Weiterleitung dann eine Weiterleitung ist wenn ich nix extra eintrage *verwirrtbin*


So nun steht im Buch geschrieben:

"Ein anderer häufig genutzter Anwendungsbereich für die Weiterleitung besteht darin DNS Servern und Clients innerhalb einer Firewall zu ermöglichen externe Namen auf sichere Weise aufzulösen.
Wenn ein interner DNS Server oder Client mittels iterativer Abfrage  (versteh ich nicht-ich dachte CLIENTS fragen andere DNS Server normal immer rekursiv ab-wieso steht hier auf einmal was von iterativ) mit externen Servern kommuniziert müssen die für die Kommunikation mit allen externen Servern verwendeten Ports normalerweise über die Firewall hinweg offen sein.
Wenn sie einen DNS Server innerhalb einer Firewall jedoch für das Weiterleiten der Abfrage an eine einzelne DNS Weiterleitung ausserhalb der Firewall konfigurieren und Ports anschliessend nur für diese Weiterleitung öffnen können sie Namen auflösen  ohne Ihr Netzwerk für externe Server zugänglich zu machen[/B]

So, und da steig ich nun entgültig aus.......verwendet ein DNS Server denn für eine "normale" Abfrage andere Ports als wenn er eine Abfrage an einen anderen DNS Server weiterleitet?
Kann mir das was da oben steht irgendjemand einfach erklären?

danke

mfg

harry

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: DNS Frage Nr2
20.05.2006, 12:53:17
Hi!

Mal schauen, ob ich da ein wenig weiterhelfen kann...

Weiterleitungen
Weiterleitungen bei DNS Servern finden per Default NICHT statt. Das heißt, wenn Du zB. bei Dir einen DNS Server für die Zone schusterharry.lokal hast und alle Clients den verwenden bekommen sie alles aufgelöst, was in der Zone ist. Wenn Du jetzt aber zB. was aus dem Internet willst (wie geizhals.at) und es keine Weiterleitung gibt bekommst Du nix zurück, weil Dein DNS Server a) eben keine Weiterleitung eingetragen hat und b) weil Du ziemlich sicher keine Secondary Zone hast, die eine Kopie aller Zonen von einem Root-DNS Server beinhaltet ;-)
Folglich brauchst Du im Forwarders-Tab einen Eintrag für "All other DNS domains", der auf einen externen DNS Server zeigt. Gilt aber nur für Win2k3, unter Win2k kann man keine unterschiedlichen Forwarder für bestimmte Zonen einrichten. Da gelten die für Forwarder für alles.
Und ganz wichtig: der Server muss sich in den TCP/IP-Optionen selbst als DNS Server eingetragen haben.

Firewall/Ports
So, um hier auch ein wenig Licht in die Sache zu bringen: wenn Du 2 Windows-DNS Server (edit: siehe http://forum.geizhals.at/t420392,3409954.html#3409954  , danke Hobbes) über eine Firewall hinweg kaskardierst, dann brauchst Du auf dieser Firewall 2 Regeln:
*) Alles, was von dem DNS Server intern kommt (egal welcher Port) darf auf den externen DNS Server TCP/UDP Port 53.
*) Alles, was von extern egal welcher Port kommt darf auf intern, TCP/UDP Port 53. Wieder nur von genau einem zu genau einem Host.

Würdest Du die beiden nicht kaskardieren und alle Clients direkt den externen Server fragen lassen, dann müsstest Du alle Rechner durch die Firewall lassen und ebenso alles von extern auf alle Rechner intern lassen. Und bei dem Gedanken stellen sich dem sicherheitsbewussten Admin die Nackenhaare auf |-D

Teil 2 (Dein erstes Posting) schau ich mir am Nachmittag an, ich muss jetzt leider weg.

Hoffe das hilft für's Erste,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -
20.05.2006, 21:29 Uhr - Editiert von Glockman, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): DNS Frage Nr2
20.05.2006, 21:07:29
Firewall/Ports
So, um hier auch ein wenig Licht in die Sache zu bringen: wenn Du 2 DNS Server
über eine Firewall hinweg kaskardierst, dann brauchst Du auf dieser Firewall 2
Regeln:
*) Alles, was von dem DNS Server intern kommt (egal welcher Port) darf auf den
externen DNS Server TCP/UDP Port 53.
*) Alles, was von extern egal welcher Port kommt darf auf intern, TCP/UDP Port
53. Wieder nur von genau einem zu genau einem Host.

Dazu darf ich eine kleine Anekdote erzählen:
Es ist eine Eigenheit von Windows, dass als ausgehender Port irgendein High-Port genommen wird.
Wir haben ein Partnernetzwerk, mit dem wir per Standleitung (nicht über Internet!) verbunden sind. Für dieses Partnernetzwerk haben wir die neue praktische W2k3 DNS-Forwarding Option verwendet. Sprich, alle Abfragen ans Partnernetzwerk gehen an einen DNS beim Partnernetzwerk, alles andere geht an unseren ISP.
Beim Einrichtigen gab's da diverse Probleme, weil die Abfragen einfach nicht funktioniert haben. Bis der Admin auf der anderen Seite auf die Idee gekommen ist, uns zu fragen, welches OS wir am DNS verwenden.
Danach war alles klar: er hatte eine Linux-Maschine, wo sich anscheinend relativ einfach konfigurieren lässt, welche Ports sowohl ein- als auch ausgehend verwendet werden. Und da er davon ausgegangen ist, dass wir auch Linux einsetzen, hat er nur auf Anfragen von Port 53 gehört. Windows aber verwendet ausgehend High-Ports, womit unsere Anfragen erst gar nicht durchgegangen sind. Nach einer kleinen Korrektur seinerseits hat's dann tadellos funktioniert.

Es kommt für die FW-Konfiguration also auch darauf an, welches OS die sich miteinander unterhaltenden Nameserver verwenden ;-)



Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung