ziemlich lauter PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » ziemlich lauter PC (145 Beiträge, 938 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): doch das Netzteil?
27.05.2006, 19:24:59
Hallo Mike 1610,

hatte das gleiche Problem wie du. Ich konnte Grakfikkartenlüfter als Störenfried Entlarven und tauschte ihn gegen ein Zalman (ZM80D-HP + ZM-OP1) Passivlüfter + leisem Zusatzlüfter auf 7 Volt, per mitgeliefertem Stecker. Habe um auf Nummer sicher zu gehen, den Zusatzlüfter abgestellt und den Rechner eingeschaltet. Definitiv das Netzteil dröhnte nun wie ein Fön Silentnetzteil siehe Sig gekauft, eingebaut. OK, es war leiser aber echt nur ein wenig. Erst als ich mein Gehäuse mit Dämmatten (PROFILPLATTE WEICH FLAMMHEMMEND ) 12 €  von Conrad, da am billigsten, war es sehr viel leiser. Doch nun trat ein neues Problem auf. Aufgrund dieser Umbaumaßnahmen, stieg die Temperatur in meinem Gehäuse rapide an und ich war gezwungen 2 Zusatzlüfter (120 Papst a= 21 €) einzubauen. Einer vor die Festplatte vorne und einen hinten der rausbläst. So, nun war einigermaßen Ruhe und ich

ZM80D-HP + ZM-OP1)       20€ + 10€ =30€
Netzteil              =60€
PROFILPLATTE WEICH
FLAMMHEMMEND              =12€
120 Papst a= 21 €)*2       =42€
um                                  =144€
leichter.
Also, was will ich dir damit sagen?
1. Du wirst deinen PC immer irgendwie hören, egal was für Komponenten du einbaust. Unhörbar wird er nie werden, auch wenn diverse Teile als „unhörbar“ bezeichnet werden.
2. Wenn du wirklich einen Rechner haben willst, den man nicht hören kann,  gehe in einen Trödlerladen und kaufe dir ein kleines Schränkchen aus dickem Massivholz, wo der PC gerade so reinpasst. Säge anschließend einen 5 - 8cm hohen Schlitz in die Tür (vom Boden aus gesehen, nach oben.) Durch ihn wird die kalte Luft angesaugt. Den ersten 80/90/120ger Lüfter auf (7 Volt) baust du  in deinem Gehäuse exakt auf halber Höhe des Ansaugschlitzes. OK, nun baust du einen (immer den größten der passt)  80/90/120ger ein, der hinten hinaus bläst und sägst in die Rückwand des Schranks einen Kreis/Loch mit 8/9/12 cm Durchmesser ebenfalls exakt auf der Höhe des Lüfters. Das Gleiche noch mal mit der Größe des Netzteillüfters. Der schaufelt ja auch Luft hinaus. Achte darauf, dass die heiße Luft nicht im Gehäuse landet, sonst grillst du evtl. deinen PC längerfristig gesehen. Bau dir bei Bedarf einen Lufttunnel aus Holz und überbrücke den Zwischenraum zwischen Gehäuse und des Lochs in der Schrankrückwand.  Installiere auf jedenfall das Programm Motherboard Monitor vor dem Einbau des PC`s  und überprüfe die Temperaturen, insbesondere bei 3D-lastiegen Anwendungen 3DMark etc. Schließ den Schrank und las den 3DMark ca. 2 Stunden laufen. Sind die Temperaturen im Toleranzbereich, hast du ein 1a Silent PC für ca. 50 €. Und alle Komponenten haben noch ihre Garantie. Dieser Beitrag ist zwar nicht im Sinne der Industrie. Sorgt er doch dafür, dass du keine zusätzlichen Komponenten kaufst. Oooooh!!!!!  >:-D    Bei Fragen meld einfach hier im Forum PS: Hoffe das war jetzt nicht zu viel? %-)
XP 2600+@ 2200 MHz T-Bred 138 FSB
MSI 9800 pro
1024 MB 400 MHz MDT
ECS K7S5a
BE Quit 400 W Blackline Rev 1.3
Leistung: +3,3V 28A/+5V 40A/+12V 20A/-5V 0,8A/-12V 1,0A/+5 Vsb 2,5A
27.05.2006, 19:35 Uhr - Editiert von Killerwatte, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): doch das Netzteil?
27.05.2006, 20:51:39
es liegt nahe, dass es das Netzteil ist. Da stimme ich dir zu ja.

Ok, du könntest z.B. folgendes machen:

1.Du tauschst deins gegen ein leises, eines Freundes. Was loggo ist.
2 Lüfter hat nicht unbedingt was zu bedeuten. Mein Vorgängernetzteil war von LG mit einem 120 Lüfter und viel lauter, obwohl es laut Verpackung und Tests, leiser sein sollte. In PC Läden kannst du deins gegen ein leises austauschen lassen nur zum Test: Kostet so um die 12 €. Sag denen du willst die Lärmquelle deines PCs herausfinden. Du brauchst es da ja nicht kaufen, wenn es im Netz billiger ist. es sollte max. nicht ein Sone laut sein. Meins ist z.B. so eins aber ob du das noch bekommst, ist die Frage. Falls es nicht das Netzteil ist, könntest du einen sogenannten Adapter (von 80mm auf 120 mm) kaufen für deinen CPU Kühler. Sieht aus wie Trichter, den man dort raufsteckt, wo der Lüfter ist. Jetzt passt anstelle eines 80 mm ein 120 ger rauf kostet auch so 12,15,16,€. Bei mir in Berlin kostet er 12€. Dann noch einen kl. Adapter diesen Lüfter dann in 12V oder idealerweise  7Volt betreiben kannst.
Aber wie gesagt, tausche erstmal zum Test das Netzteil gegen ein Silentnetzteil. Bei einem Bekannten oder zur Not im Laden darf hal nicht lauter als 1 Sone sein, wenn es silent sein soll.
Mit Adapter meine ich, wie laservision schon ganz richtig sagt, den Poti. Ist mir grad entgangen. Nachdem was ich grad gelesen hab, könnte es doch der Prozikühler sein 50 C sind jedenfalls nicht normal. Bei mir ist er 30 C. No Name ist schon mal ganz schlecht für Silent System. Schau die mal die Lüfter von oben in den Beiträgen an. Da sind ein ganz gute dabei wie ich finde. Eine Empfehlung würde ich dir nur ungern geben da ich noch nie ein Intel im Rechner hatte und somit über nicht die geringste Erfahrung mit der Hitzeentwicklung, seitens Intel habe. aber vielleicht kann dir ja laservision da weiterhelfen.
XP 2600+@ 2200 MHz T-Bred 138 FSB
MSI 9800 pro
1024 MB 400 MHz MDT
ECS K7S5a
BE Quit 400 W Blackline Rev 1.3
Leistung: +3,3V 28A/+5V 40A/+12V 20A/-5V 0,8A/-12V 1,0A/+5 Vsb 2,5A
27.05.2006, 21:10 Uhr - Editiert von Killerwatte, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): ziemlich lauter PC
29.05.2006, 00:57:55
Oder du machst das hier. Ein Silentsystem auf eine ganz andere Art. Glaub mir es klappt. Habe es schon x mal gemacht. Dauert halt nur etwas lange bis man das passende Schränkchen gefunden hat. (Dies ist ein Ausschnitt aus dem Thread: Ziemlich lauter PC) Echt simpel,effektif und man hat eine menge Vorteile:
1. kein Wasser im Gehäuse |-D
2. kein Garantieverlust durch umbauen der Komponenten
3. PC ist um einiges Leichter als mit einer Wakü (Lanparties)
4. Die Lösung ist verdammt billig.ca.40€
nur die Industrie ärgert sich, könnte sie doch ihre teuren Silentsachen nicht mehr verkaufen.


2. Wenn du wirklich einen Rechner haben willst, den man nicht hören kann,  gehe in einen Trödlerladen und kaufe dir ein kleines Schränkchen aus dickem Massivholz, wo der PC gerade so reinpasst. Säge anschließend einen 5 - 8cm hohen Schlitz in die Tür (vom Boden aus gesehen, nach oben.) Durch ihn wird die kalte Luft angesaugt. Den ersten 80/90/120ger Lüfter auf (7 Volt) baust du  in deinem Gehäuse exakt auf halber Höhe des Ansaugschlitzes. OK, nun baust du einen (immer den größten der passt)  80/90/120ger ein, der hinten hinaus bläst und sägst in die Rückwand des Schranks einen Kreis/Loch mit 8/9/12 cm Durchmesser ebenfalls exakt auf der Höhe des Lüfters. Das Gleiche noch mal mit der Größe des Netzteillüfters. Der schaufelt ja auch Luft hinaus. Achte darauf, dass die heiße Luft nicht im Gehäuse landet, sonst grillst du evtl. deinen PC längerfristig gesehen. Bau dir bei Bedarf einen Lufttunnel aus Holz und überbrücke den Zwischenraum zwischen Gehäuse und des Lochs in der Schrankrückwand.  Installiere auf jedenfall das Programm Motherboard Monitor vor dem Einbau des PC`s  und überprüfe die Temperaturen, insbesondere bei 3D-lastiegen Anwendungen 3DMark etc. Schließ den Schrank und las den 3DMark ca. 2 Stunden laufen. Sind die Temperaturen im Toleranzbereich, hast du ein 1a Silent PC für ca. 50 €. Und alle Komponenten haben noch ihre Garantie. Dieser Beitrag ist zwar nicht im Sinne der Industrie. Sorgt er doch dafür, dass du keine zusätzlichen Komponenten kaufst. Oooooh!!!!!  >:-D    Bei Fragen meld einfach hier im Forum PS: Hoffe das war jetzt nicht zu viel? %-)
XP 2600+@ 2200 MHz T-Bred 138 FSB
MSI 9800 pro
1024 MB 400 MHz MDT
ECS K7S5a
BE Quit 400 W Blackline Rev 1.3
Leistung: +3,3V 28A/+5V 40A/+12V 20A/-5V 0,8A/-12V 1,0A/+5 Vsb 2,5A
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung