FestnetzTelephon und ADSL- Grundsätzliche Fragen
Geizhals » Forum » Netzwerk » FestnetzTelephon und ADSL- Grundsätzliche Fragen (60 Beiträge, 404 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
FestnetzTelephon und ADSL- Grundsätzliche Fragen
28.05.2006, 10:35:49
Hi !

Bisher war ISDN das schnellste, was es in meiner Ortschaft gab - und ich habe einen aon.Complete-Tarif. Das bedeutet, daß ich rund 40 Euro p.m. bezahle und dafür eben die ISDN-Grundgebühr (also 2 Leitungen) sowie Internet mit 64KBit (bis zu 10GB p.m.) abgedeckt habe.

Wir haben nun per Post erfahren, daß es nun auch ADSL bei uns gibt... Nachdem ich mit ADSL noch keinerlei Erfahrungen habe, ergeben sich ein paar Grundsatzfragen/Überlegungen:

1.) Festnetz wollen wir so oder so unbedingt weiter haben. Mobilfunk klappt bei uns sauschlecht... Außerdem vertrauen wir dem Mobilfunknetz oder Internet-Telephonielösungen nicht wirklich. Wenn unserem 3jährigen mal was passiert und wir dringend die Rettung brauchen - möchten wir keinesfalls, daß wir sie nicht anrufen können, weil wieder mal was nicht klappt. Bei einer reinen ADSL-Lösung würden also 15 Euro p.m. extra an Kosten für die Telekom-Grundgebühr anfallen.

2.) Wir sind derzeit viel in Wien - werden allerdings die nächsten 5 Jahre viel im Haus sein (und es u.u. in 7 Jahren aufgeben - wenn der Kleine die Volksschule hinter sich hat). Eine Steigerung der Geschwindigkeit wäre also schon anzustreben.

3.) Die neue Lösung sollte ohne starker Mehrkosten klappen. Außerdem wird weiterhin Papa vom Nachbarhaus aus mitsurfen.

4.) Es gibt also aus meiner Sicht mal 3 Varianten:
4a) ausschließlich ISDN.
4b) ausschließlich ADSL.
4c) Sowohl ISDN als auch ADSL

Nun zu meinen Überlegungen/Fragen:
Ist 4c überhaupt eine Option ? Ich würde folgende Vorteile vermuten:
a.) Könnte man einen kleineren Volumenstarif von ADSL nehmen
b.) Hätte man ein Backup - wenn Papa mal wieder zuviel gesaugt hat
c.) Könnte man den bestehenden SQUID-GW-Rechner so umkonfigurieren, daß er manche Dienste per ADSL serviciert (zB INet,...) und andere per ISDN (zB Mail)
d.) behält man 2 Leitungen - und den Complete-Tarif, der ja echt nett ist
e.) wäre es auch bei Störungen eines Providers nicht unpraktisch... Wenn ADSL mal muckt, könnte man ISDN weiterfahren
f.) könnte man den SQUID-GW-Rechner ebenfalls so umkonfigurieren, daß er manche Teile eines Services (so zB HTML-Seiten) per ISDN holt, weil das schnell genug ist - und andere (zB Gifs, ...) per ADSL.
g.) Könnte der SQUID-GW-Rechner selbständig die Onlinestatistik fragen gehen - oder selbst mitzählen - und selbständig bei Ende des Volumens auf ISDN umschalten.

Im Endeffekt wäre die ISDN-Leitung also ein Backup bei Ausfall von ADSL - und könnte außerdem Bandbreite sparen (zB windows-updates könnten per ISDN kommen). Natürlich scheint das behalten von ISDN teurer zu sein als bei ADSL einfach 10GB dazuzunehmen... Letzteres bekommt man um rund 10 Euro p.m., ersteres kommt auf 25 Euro (mit ner zweiten Leitung).

Tatsächlich kenne ich niemand, der parallel ISDN-Complete und ADSL fährt... Also wird's wohl einen Grund dazu geben...
Vermutung 1: Das Backup eines zweiten Providers ist keinem 15 Euro wert
Vermutung 2: ISDN-Complete und ADSL ist parallel nicht möglich

Liegt es an Vermutung 2 ? Wie Integriert sich ADSL mit ISDN ? Bei der geizhals-Providersuche gibt es in der Auswahlliste "Anzeige der Einrichtungskosten" auch nur die Möglichkeit "für bestehenden analogen Telanschluß"... Und ISDN ist ja mal genau net analog. Ist das damit gemeint ? Ist ISDN+ADSL unmöglich ??? Oder ist ein ISDN-INet-Tarif wie complete in Kombination mit ADSL unmöglich ? Oder überseh' ich was fundamentales - Sorry, kenn' mich echt mit ADSL Nüsse aus...)

28.05.2006, 11:06 Uhr - Editiert von gepeinigter_aon_neukunde, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): FestnetzTelephon und ADSL- Grundsätzliche Fragen
28.05.2006, 12:31:13
Wieso ?

In einer neutralen Situation müßte es wurscht sein, bei wem ich was beziehe...
Verrechnungstechnisch hat die telekom mal kein Problem, 2 Internettarife auf mein ISDN-Modem zu legen... Beweis:

Ich habe mich mal bei der TA informiert, wie es aussehen würde, wenn ich /gelegentlich/ gerne mal 128KBit auf meinem ISDN fahren würde.... Ob die Kanalbündelung mit Complete erlaubt wäre, bzw. was zu bezahlen wäre.

Antwort:
Kein Problem, ich muß mir nur einen "normalen" Minutentarif zu meinem Complete dazunehmen und kann dann 128KBit nutzen - und zahle halt für die Zeit, wo ich mit 128KBit fahre, zusätzlich zum Complete eben minutengenau fpr die doppelte Performance.

Die TA kann das also mal.
Zusätzlich kann es ja wohl kein Problem sein, wenn ich Zeitgleich Verträge mit 2 Providern habe - zB AON und irgendeinen anderen ISDN-Anbieter...

Ich verstehe vollkommen, wenn die TA sagt, daß sie mir kein ADSL anbietet, solange ich Complete habe - das ist ihr gutes Recht. Wenn die TA mich aber aus meinem Complete-Vertrag rauswirft, weil ich so frech bin, daß ich bei einem anderen ADSL beziehe - finde ich das Machtmißbrauch.

In meinem Complete-Vertrag steht nirgendwo, daß das Beziehen von ADSL ein Kündigungsgrund ist - und in den AGB's der Telekom auch nicht. Durch das Beziehen von ADSL von einem anderen Anbieter gehe ich AFAIK nicht mal einen neuen Vertrag mit der Telekom ein - es geht sie also aus meiner Sicht genau /nix/ an...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re: Hmmm eines noch:
28.05.2006, 16:04:34
Bei der Entbündelung passiert also grundsätzlich folgendes:
1.) Die ISDN-Gschicht bleibt gleich.
2.) Die Teile, die ADSL oder SDSL aufmodulieren, kommen aber von dem Provider
und net von der TA.


nein, das leitungspaar das für die entbündelung verwendet wird ist ganz nackt. keine telekom services werden darüber angeboten.

wird besipielsweise eine bestehende leitung entbündelt, ist auch dein isdn anschluss weg. der provider könnte, wenn er wollte auch isdn darüber verkaufen. das tun aber keine entbündler mehr, es wird aus kostengründen ausschliesslich voip verkauft. willst du den isdn anschluss beibehalten, muss ein neues leitungspaar verwendet werden.

Aus Kundensicht jedenfalls ist die Entbündelung kein Vorteil oder Nachteil...
Es ist einfach ein Detail der Gestaltung der Verträge zwischen ADSL-Provider
und Telekom, daß für mich 100%ig wurscht-transparent ist, oder ???


nein, eben nicht. ein entbündelter anschluss ist etwas anderers als ein resale adsl angebot eines fremdproviders. in einem adsl resale produkt wird die gesamte adsl infrastruktur der ta verwendet, lediglich die connectivity wird vom fremdprovider realisiert. sogar das modem wird von der telekom geliefert. hier ist möglich, isdn und adsl auf einer leitung zu haben.

wenn die ta erst jetzt bei dir adsl anbietet, kannst du so gut wie sicher sein dass bei dir nix entbündelt wurde.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung