ABIT KT7A (neu) - ABIT KT7(alt) - Verarsche ???
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » ABIT KT7A (neu) - ABIT KT7(alt) - Verarsche ??? (16 Beiträge, 17 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re: Re: Re: Re: Re: ABIT KT7A (neu) - KEIN DDR-RAM
Panther
16.01.2001, 10:05:43
Das neue Abit-KT7A ist definitiv kein DDR-RAM Board. Wie auch, wenn
der neue KT133A Chipsatz von Via sich nur in zwei wichtigen Dingen
vom alten KT133 Chipsatz unterscheidet.
Bugs und Fehler des KT133 wurden im KT133A angeblich (!) behoben
und auch der ATA100 wurde sauberer implementiert.
Ferner funktioniert der verbesserte Chipsatz auch mit 133MHZ
Speichertakt, demzufolge also echt mit 133MHZ. Beim alten KT133 ist
dies zwar auch bedingt möglich, jedoch nicht laut Original-Via-
Spezifikation. Und nun darf man keinem Irrtum aufliegen. Ein
solcher wäre es nämlich, würde man glauben man fährt nun mit 266
Mhz. Dies ist nur bedingt richtig. Da bekanntlich die AMD-CPU´s,
vereinfacht ausgedrückt intern den Speichertakt für Rechenprozesse
verdoppeln. Aus 100Mhz Frontside-Motherboard-Takt werden im AMD-K7
200MHZ, so profitiert nun auch die neue CPU von AMD, die ja 133MHZ
auch verdoppeln kann, somit auf 266MHZ PROZESSORINTERN (!!) Nicht
Speichertaktflankenmäßig (!)
Also bitte nicht verwechseln!!
Hat man also ein 133er Board, so kann man mit dem alten jetzt
erhältlichen normalen T-Bird sowieso nur 100 MHZ fahren, und intern
AMD-seitig dann 200MHZ. Die alte CPU kann gar nicht mehr als 100 zu
verdoppeln (vereinfacht ausgedrückt).
Nur die neuen, leider noch nicht zu kaufenden T-Birds schaffen dann
im Endeffekt auch die echten 133 mal 2.

Das mit DDR-RAM ist wieder eine andere Geschichte. Damit schafft
man auch Frontsidebusmäßig eine Flankenverdoppelung von
theoretischen 266 Mhz, wobei im technischen Sinne die Bezeichnung
Mhz eigentlich nicht stimmt, aber bitte, so ist es nun mal
geläufiger.
Um jedoch DDR-RAMS einsetzen zu können, bedarf es des AMD 761 oder
des VIA KT266 oder des ALI-DDR Chipsatzes.
Für Boards die diese Chipsätze verwenden kann man dann entweder
100er DDR-Speicher kaufen, oder die 133er-DDR. Beide verdoppeln
theoretisch den Takt und sind somit dann entweder als DDR-200Mhz
oder DoubleDataRate-266Mhz Speicher zu kaufen.
AMD´s CPU-Memoryhandling hat also nichts mit Flankenverdoppelung
von DDR-RAM zu tun!!

Mal sehen, ob sich der verbesserte KT133A besser bewährt als der
fehleranfällige KT133, dessen Bugs nicht mal offiziell dokumentiert
sind. Wozu jeder CPU-Hersteller förmlich gezwungen wird, scheint
wohl bei VIA nicht zum guten Ton zu gehören.
Macht es VIA mit dem DDR-KT-266 ebenso, wird es wohl oder übel sehr
viele verzweifelte PC-User geben.
Wer schlägt sich schon gerne mit fehlerbehafteten Chipsätzen rum?
Designfehler kommen spätestens dann zum Vorschein, wenn wie zum
Beispiel beim Abit-KT7-Raid (ob das Abit-KT7A nun endlich
fehlerbereinigt ist, wird sich zeigen...) neuartige Onboard-
Komponenten wie der Promise hinzukommen. Erst dann zeigen sich
Designschwächen mit oft fatalen Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit
und Stabilität des Chipsatzes. Die oftmaligen Biosupdates dieser
Kantidaten nützen dann nur insofern, als das sie einen kleinen Teil
zur Fehlerkorrektur falsch designter Chipsätze beitragen.

Via, Klausurarbeit: 4-
Ich empfehle Nachhilfestunden bei AMD



Der KT133A hat also nichts mit dem KT266 zu tun, der dann wirklich
die DDR-RAM´s unterstützen wird. Da sich in diesem Chipsatz noch
sehr viele Designfehler verstecken, wurde er von AMD noch nicht
offiziell als Chipsatz für seine Prozessoren verifiziert. So wird
wohl auch in Zukunft der AMD 761 die klar bessere Wahl sämtlicher
DDR-Chipsätze bleiben. Auch der Ali-DDR Chipsatz scheint keine
Alternative zu sein, seine Performance ist leider noch etwas
schlechter als die des fehlerbehafteten Via-KT266.

Boards mit dem VIA-266 wird es demnach nicht vor Mitte Februar
geben.

Gruß
Panther
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung