Lebensmittelmotten...
Geizhals » Forum » Haushalt » Lebensmittelmotten... (79 Beiträge, 901 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Lebensmittelmotten...
06.06.2006, 13:09:41
1. Alle Lebensmittel kritisch durchgehen, entsorgen, Luftdicht verpacken (in dicht schließende Gläser oder in Vakuumsäcke - da merkt man dann gleich, wenn doch eine reinkommt). Aufpassen: die Biester beissen sich auch locker durch (dünne) Plastikverpackungen und machen es sich dann in Nudel u.ä. sehr gemütlich!!
Und ALLES einpacken!!! Nur weil die Verpackung unversehrt aussieht, heißt das noch gar nix.

2. auch die "nicht klassischen" Lebensmittel absuchen/entsorgen: Nüsse, Schoko, jede Art von Tierfutter (außer in Dosen natürlich), Meisenringe, usw.

3. Vorratskästen gründlich auswischen

4. Mottenfallen aufstellen

Sind die Viecher nach 2-4 Wochen nicht weg, hast du "das Nest" nicht gefunden. Dann nochmal überlegen.

Ich gebe nur zu bedenken: es ist Frühjahr, die Viecher kommen einfach beim Fenster herein. Also 1 Motte alle 2-3 Tage ist noch keine Invasion.

Wir hatten mal eine echte Invasion: da hab ich 2x täglich jedesmal 50 Motten mit dem Staubsauger erledigt. Die Mottenfallen waren in 2 Tagen vollgepflastert mit Leichen. TUS und Vandal waren chancenlos.
Wir dachten, wir hätten die Quelle gefunden, als wir einen Papiersack mit getrockneten Nüssen (in der Schale!) entsorgt haben. Es wurde dann besser, aber hörte nicht auf. Erst beim Ausziehen 6 Monate später haben wir dann die wahre Ursache gefunden: einen Meisenring, eingewickelt in ein Plastiksackerl. (Meisenringe!! Da sind einige Körner in Fett eingegossen. Und auf Fett gehen die Viecher normal doch gar nicht. Aber in der Not fressen die offensichtlich alles.)

mfg
AVS

CAUTION: my posting + sarcasm - emoticons =  use brain to understand!
mein Beze
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Lebensmittelmotten...
10.06.2006, 03:52:21
Hi,

hatte auch die besagten Mehlmotten in meinem Arbeitszimmer und nur dort.  Dachte sie hätten sicht dort verirrt. Ich klatschte sie weg und war der Meinung ich hätte meine Ruhe. Als ich aus dem Urlaub wiederkam, war die ganze Decke voller Mehlmotten. Da war die Attacke mit dem Staubsauger in Verbindung mit einer gründlichen Raumdurchsuchung natürlich Pflicht. Konnte erst aber nichts finden und war schon fast am Aufgeben. Nur der Schreibtisch stand noch auf seinem Platz (Massivholz Baujahr 70, ca. 120kg schwer) ich rief drei meiner Freunde an und wir schleppten den Schreibtisch um einen Meter nach rechts und siehe da, der ganze Platz unterhalb des Teppichs war mit kleinen Mehlmotten übersäht. Überall kamen die kleinen Larven hervor und versuchten einen neuen Ort zu finden an dem es dunkel war. Die hatten echt die ganze Schreibtischfläche aufgefressen. Die hatten es echt geschaft unter diesen schweren Tisch zu kriechen und sich dort zu vermehren.  Man konnte sogar den einen oder anderen Faden innerhalb der Larve sehen, der gefressen worden war.

Bist du wirklich sicher, dass sie sich nicht von anderen Dingen ernähren? Habe es mit den Pheromonfallen hinbekommen nach einer gewissen Zeit. Hoffen ich konnte helfen

mit freundlichen Grüßen :-)
XP 2600+@ 2200 MHz T-Bred 138 FSB
MSI 9800 pro
1024 MB 400 MHz MDT
ECS K7S5a
BE Quit 400 W Blackline Rev 1.3
Leistung: +3,3V 28A/+5V 40A/+12V 20A/-5V 0,8A/-12V 1,0A/+5 Vsb 2,5A
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung