Unattend setup WinXP
Geizhals » Forum » Software » Unattend setup WinXP (13 Beiträge, 186 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Unattend setup WinXP
16.06.2006, 08:59:51
Hier gibts (seit Jahren) einen interessanten Thread...
[Tutorial] Selbstinstallierende XP-CD erstellen (Inkl. Treiber,Software,RegTweaks,..)

http://www.digital-inn.de/windows-xp-sonstiges/26025-tutorial-selbstinstallierende-xp-cd-erstellen-inkl-treiber-software-regtweaks.html


PS:
Speziell die HIVE* Dateien würd ich mir ansehen ... ;)

Warum den Hive editieren? Nun. Der einzige Grund warum man direkt den Hive editiert anstatt die anderen Möglichkeiten zu
nutzen liegt in der Beständigkeit und Unsichtbarkeit der vorgenommenen Einstellungen. Anstatt eine Registrydatei auf der CD
zu platzieren die jeder einfach löschen oder anpassen, oder zumindest sehr einfach entdecken, könnte ist das mit dem Inhalt
des Hive nicht so einfach. Und sämtliche Einstellungen sind von Begin des Setups vorhanden.

Zum einen muss man erstmal wissen das es diese Dateien gibt. Und wozu sie dienen. Das bringt einem aber herzlich wenig
wenn der Ersteller der CD eigene Einträge hinzugefügt hat (Sofern die Einträge nicht schön sortiert mit Beschreibung am Ende
der Datei eingefügt wurden).

Nochmal zu den einzelnen Dateien:

--HiveCls.inf
Diese Datei bestimmt den Inhalt des Schlüssels HKLM\SOFTWARE\Classes (HKCR)

Wenn ihr Dateiverknüpfungen ändern wollt könnt ihr das hier tun.


--HiveDef.inf
Diese Datei bestimmt den Inhalt des Schlüssels HKU\.DEFAULT. Weiter werden auch die Einstellungen des Default User Profiles
bestimmt.

(Dieser Schlüssel, auch wenn es oft behauptet wird, beinhaltet nicht die Default User Einstellungen! Änderungen in dem
Schlüssel in einem bereits installiertem XP werden nicht dem Default User Profil hinzugefügt!)


--HiveSft.inf
Diese Datei bestimmt den Inhalt des Schlüssels HKLM\SOFTWARE


--HiveSys.inf
Diese Datei bestimmt den Inhalt des Schlüssels HKLM\SYSTEM


http://freelancer.13.forumer.com/viewtopic.php?t=644

Öffnet man die Datei HiveDef.Inf in einem Editor findet man fast ganz unten folgende Zeilen:

TEMP_DIR="%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temp"



U_SHELL_FOLDERS_APPDATA="%USERPROFILE%\Anwendungsdaten"
U_SHELL_FOLDERS_DESKTOP="%USERPROFILE%\Desktop"
U_SHELL_FOLDERS_FAVORITES="%USERPROFILE%\Favoriten"
U_SHELL_FOLDERS_NETHOOD="%USERPROFILE%\Netzwerkumgebung"
U_SHELL_FOLDERS_PERSONAL="%USERPROFILE%\Eigene Dateien"
U_SHELL_FOLDERS_PRINTHOOD="%USERPROFILE%\Druckumgebung"
U_SHELL_FOLDERS_PROGRAMS="%USERPROFILE%\Startmenü\Programme"
U_SHELL_FOLDERS_RECENT="%USERPROFILE%\Recent"
U_SHELL_FOLDERS_SENDTO="%USERPROFILE%\SendTo"
U_SHELL_FOLDERS_START_MENU="%USERPROFILE%\Startmenü"
U_SHELL_FOLDERS_STARTUP="%USERPROFILE%\Startmenü\Programme\Autostart"
U_SHELL_FOLDERS_TEMPLATES="%USERPROFILE%\Vorlagen"
U_SHELL_FOLDERS_COOKIES="%USERPROFILE%\Cookies"
U_SHELL_FOLDERS_MYPICTURES="%USERPROFILE%\Eigene Dateien\Eigene Bilder"
U_SHELL_FOLDERS_LOCAL_SETTINGS="%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen"
U_SHELL_FOLDERS_LOCAL_APPDATA="%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten"
U_SHELL_FOLDERS_CACHE="%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"
U_SHELL_FOLDERS_HISTORY="%USERPROFILE%\Verlauf"

Hier kann man nun ganz frei eigene Pfade bestimmen. Bei der Vergabe
von Variablen solltet ihr nur Variablen verwenden die auch vorhanden sind (Weiter unten gelistet).

Wird zum Beispiel die Variable %USERPROFILE% durch
%SYSTEMDRIVE% ersetzt werden die angegebenen Verzeichnisse
direkt auf der Systempartition erstellt.

Durch eine solche Änderung gäbe es keine getrennten Verzeichnisse
mehr. Jeder erstellte Benutzer würde seine Dateien in
dem gleichen Verzeichnis wie alle anderen ablegen.
Und Windows meckert noch nicht einmal!

Das sollte als Anleitung für den Hive reichen.




16.06.2006, 09:09 Uhr - Editiert von Vorauseilender Gehorsam, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung