Von VMWare Gast-OS aufs Internet zugreifen
Geizhals » Forum » Software » Von VMWare Gast-OS aufs Internet zugreifen (1 Beitrag, 50 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Von VMWare Gast-OS aufs Internet zugreifen
22.06.2006, 08:27:05
Guten Morgen allseits.

Ich habe gestern den ganzen Nachmittag versucht, vom Gast-Betriebssystem einer VMWare-Installation über die aktivierte VPN-Verbindung des Host-Systems aufs Internet zuzugreifen.

Meine Konfiguration sieht so aus:

//PC-to-DSL//
IP: 10.0.0.140
Subnet: 255.0.0.0
DNS: 212.88.yada yada x 2

//PC-to-Local//
IP: 192.168.0.1
Subnet: 255.255.255.0

// VPN-Verbindung//
auf 10.0.0.138
gemeinsame Internetnutzung auf PC-to-Local aktiviert


Nun habe ich am Switch des lokalen Netzwerkes meinen Laptop angeschlossen, der über die folgende Konfiguration problemlos ins Internet kann. Weiters gibt es in diesem Netzwerk auch andere Geräte, die jedoch nicht ins Internet zugreifen (also minus Gateway+DNS Einträge).

//Laptop//
IP: 192.168.0.60
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 212.88.yada yada x 2


In VMWare wollte ich nicht lange mit diesen zusätzlichen virtuellen Netzwerkadaptern rumspielen, sondern aufs gesamte lokale Netzwerk zugreifen können. Also habe ich in den VMWare Netzwerkeinstellungen "Bridged" gewählt mit dem Ziel //Pc-To-Local// und folgende Einstellungen im Gast-OS getätigt:

//Gast-OS//
IP: 192.168.0.90
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 212.88.yada yada x 2


Nun kann ich vom Gast-OS zwar die IPs 192.168.0.1, 192.168.0.60 (und alle anderen Geräte im lokalen Netzwerk) sowie 10.0.0.140 anpingen, sobald ich jedoch auf externe Adressen zugreifen möchte, bockt das System rum. Auch auf Netzwerkfreigaben kann ich zwischen diesen 3 PCs problemlos zugreifen. Ich habe dasselbe auch ohne gleichzeitige Verbindung des Laptops versucht, an der Anzahl der Verbindungen darf es also auch nicht hängen. Als Software-Firewall verwende ich die McAfee Personal Firewall Plus, auf welcher die IP-Range 192.168.0.1-254 freigegeben wurde. Sollte es von Bedeutung sein, das Host- und Gast-OS sind beides Windows XP Pro.

Natürlich bliebe mir die Möglichkeit, WinRoute oder andere Programme als Softwarerouter einzusetzen, jedoch möchte ich das Host-OS wirklich nicht weiter vollstopfen und Port-Forwarding etc benötige ich auch nicht.

Das Problem ist also ganz "einfach": trotz einer identischen Konfiguration kann ich vom Gast-OS nicht aufs Internet zugreifen, die Netzwerkverbindung selbst ist aber richtig konfiguriert, denn intern kann ich alles machen. Wo könnte hier der Fehler liegen, bzw gäbe es eine andere Möglichkeit, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen?

Bettina

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung