mit Linux über -T-Mobile mit UMTS ins Netz ??
Geizhals » Forum » Linux-Support » mit Linux über -T-Mobile mit UMTS ins Netz ?? (24 Beiträge, 448 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): mit Linux über -T-Mobile mit UMTS ins Netz ??
30.06.2006, 08:00:05
Hi
Vorab: Ich kann Dir keine Lösung bieten.

Als jemand, der auf beiden Seiten lebt und die Philosophischen Kleinkriege zwischen eingefleischten Linuxern und MS-Fans beobachtet, muss ich Dir sagen: Du verwechselst da etwas ganz gewaltig! Linux hat einen Super support - Scoty und Dich selbst. Grob gesehen:

Bei Microsoft zahlst Du dafür, dass Dir Support gestellt wird. Entsprechend "darfst" Du auf Boards solche Fragen stellen wie die obige und erhältst von unbezahlten Usern, die das Problem auch schon hatten, eine zu ca. 25 % passende Antwort. [dunkelgrau]Manchesmal kann man zwar dann mit einem 56k-Modem ISDN-Geschwindigkeiten erreichen, aber das klärt der gesunde Menschenverstand eh bald.[normal]

Bei Linux bezahlst Du üblicherweise nichts für Support, erhältst wenn das Problem bereits bekannt ist nach etwas längerer Zeit von ebenso unbezahlten Usern den Tip, Dir das Probelm zu ergooglen - was meiner Erfahrung nach zu 70 % zum Erfolg führt. Das verlangt aber Selbstständigkeit. Ist die nicht vorhanden und erwartest Du Dir nur eine Lösung (was sich aus Deinen drängenden Postings herauslesen lassen könnte) wirst Du warscheinlich ziemlich anrennen und innerhalb kurzer Zeit zum totalen Windows-Fan werden "Weil unter Linux so (Anm. d. Red) nichts geht"

Mein erster Ansatz bei einem so neuen, nicht etablierten Produkt wäre gewesen, den Hersteller/Provider T-Mobile ein wenig zu prügeln, und wenn das "leider" nicht möglich ist, vorerst auf das Produkt zu verzichten, bis es auch vom Hersteller/Provider T-Mobile wenigstens eine proprietäre Unterstützung für nicht-MS-Produkte gibt. Sonst bekommen "die" nie mit, dass es auch eine Welt außerhalb von Windows gibt. Wenn das genug machen, merken die Provider schon, dass ihnen da etwas entgeht. Erfahrungsgemäß dauert es ein halbes Jahr bis Jahr, bis neue Technologien brauchbar unterstützt werden.

Wo eventuell noch Know how zu holen sein könnte? Vielleicht hast Du im Forum von http://www.pro-linux.de  eine Chanche, aber dort mußt Du vorher lesen, was andere zu dem Thema gesagt haben. Formulierst Du dort so drängend wie hier, wirst Du ziemlich scharf angeschossen werden und sicher keine Hilfestellung erhalten.

Gruß und *zirp*
GriLLe
--
In the heaven of Gates, you pay the Bill

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung