Lüfter mit externer Thermosteuerung?
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Lüfter mit externer Thermosteuerung? (24 Beiträge, 374 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(3): MCUBED bigNG
05.07.2006, 12:51:54
ich habe noch ein HUB dazu genommen, da ich noch weitere lüfter anhängen wollte, sowie pumpe und durchflussmesser. kannst ja auch stattdessen mehere lüfter auf 1 kanal hängen da die 20W vertragen.

gute ist du kannst es intern an usb anschließen, konfigurieren(mittels mitgelieferte software) danach abstecken und software deinstallieren.

schon pervers, habe jetzt 10 sensoren im pc.... :)

das gute ist dass du das dind überall im computer verstecken kannst, floppy bay und so...

ach ja, solltest dud as ding kaufen dann hier noch ein "problem-threath" wo ich und noch ein typ ein paar sachen reingeschrieben haben.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=208625

ach ja, fallst du kaltlichtkathoden hast oder ähnliches, kannst selber ein "lightshow" machen. geile sache, werde ich auch balt machen, aber muss zuerst meiner von 4 polig auf 3 polig kriegen.

------------------------------------
Einführungsaktion: EUR 68,- statt EUR 79,90

Der T-Balancer bigNG ist der erste 4-Kanal-Controller für Luft- und Wasserkühlung mit patentierter Dual Mode Technologie (DMT). Damit kombiniert er die Laufrauhe durch analoge Ansteuerung der Lüfter mit der Leistungsfähigkeit der PWM. Der T-Balancer bigNG liefert mit reiner analoger Spannung pro Kanal bis zu 20W (40W). Dies ermöglicht somit auch den Betrieb einer 12V-Pumpe direkt über den Controller. Ein integrierter Kühlkörper sorgt dabei für eine gute Kühlung.

Zum Standardlieferumfang gehören 4 flache analoge Sensoren und 2 präzise digitale Sensoren. Aufgrund der hohen absoluten Genauigkeit der digitalen Sensoren lassen sich die analogen und die Mainboard-internen Sensoren kalibrieren. In Verbindung mit dem Erweiterungsset digital und analog lassen sich in Summe sogar 10 analoge Sensoren, 8 digitale Sensoren und 2 Durchflussmesser überwachen!

Die Einbauweise ist sehr flexibel, entweder in einem freien 3,5"-Schacht, in einem freien Steckkartenplatz am Gehäuse oder in einem optisch ansprechenden Acrylglasgehäuse an einem beliebigen Platz im Gehäuse.

Was kann der T-Balancer bigNG überwachen (Eingänge)?

bis zu 10 analoge Sensoren
bis zu 8 digitale Sensoren
bis zu 2 Durchflussmesser
Geschwindigkeit von 4 Lüftern
Was kann der T-Balancer bigNG steuern (Ausgänge)?

Lüfter
Wasserpumpen
Halogen oder Kaltlichtkathoden
Peltierelemente
PC-Aus Notabschalter (in Verbindung mit Erweiterungsset analog)
Status-LEDs
Geschwindigkeitsweiterleitung an das Mainboard
USB intern und extern
Welche Erweiterungen gibt es für den T-Balancer bigNG?
- Sensorhub mit 6 analogen Sensoren, ATX-Notabschalter
- Push-In Temperatursensoren (zur Überwachung der Wassertemperatur)
- Durchflusssensoren (zur Überwachung des Wasserflusses): Nur in Verbindung mit dem Sensorhub möglich!!

Der T-Balancer bigNG bietet zahlreiche Sicherheitssysteme, welche den Betrieb Ihres PCs auf Industriestandard heben:

Überhitzungsschutz: ein integrierter Sensor onboard überwacht die Temperatur des T-Balancers und schaltet im Notfall auf PWM und beschleunigt die Lüfter
akustischer Alarm: ein integrierte Buzzer kann sich je nach Konfiguration bemerkbar machen
optischer Alarm: integrierte LEDs als auch ein LED-Ausgang können Warnsignale optisch weitergeben
Softwarealarm: bei angeschlossener Software kann der Alarm angezeigt werden
Sensorabrisskontrolle: Fällt ein Sensor aus, wird dies signalisiert
Stillstandskontrolle: bleibt der Lüfter stehen, wird dieser beschleunigt
Autarker Betrieb: auch wenn das Mainboard oder das Betriebssystem abstürzt, der T-Balancer läuft weiter
Mittels Software (Anschluss über USB2.0) lässt sich der T-Balancer optimal anpassen und konfigurieren. Zahlreiche Plug-Ins (iMON, Speedfan, MBM, JaLCD, LCDC, Samurize) sorgen für die Weitergabe und Anzeige der Werte. Über die Software lassen sich auch Langzeit-Beobachtungen durchführen, ein integrierter USB Watchdog stellt dabei eine permanente USB-Verbindung sicher. Mit dem Software Lightblaster-Modul eigene Lichteffekte generieren.

Im Lieferumfang enthalten sind: Steuerung, 2 digitale Sensoren (Adresse #0-#1), 4 analoge Sensoren, Mainboard-Signalkabel, USB Kabel (intern), Acrylglasgehäuse, Steckkartenwinkel, 3,5"-Schacht-Winkel, CD mit Software.

Technische Daten:
Abmessung: 88x88x16mm
Gewicht: 150g
max. Stromaufnahme: 7A
Gesamt-Leistung: 80W (PWM)/20W (analog)
Leistung pro Kanal: 40W (PWM)/20W (analog)

http://www.ktc-cooling.com/catalog/product_info.php?products_id=842&cPath=62_76



Gr.
Robbert

P 4 650 3,4 Ghz - MSI 7800 GTX 430 / 1200 Mhz - Gigabyte 8I915P MB :(
2 x 1024 mb OCZ Gold DDR2 533 Mhz,3-3-3-8 - 2 x SATA-100 WD 200 GB in RAID 0
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung