Pflege für Ledersitze
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Pflege für Ledersitze (6 Beiträge, 190 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Pflege für Ledersitze
17.07.2006, 13:45:46
Die grundsätzliche Frage ist:
Willst du ein Leder, welches momentan noch gut beinander (nicht brüchig) ist, einfach nur pflegen (einfetten) damit es nicht austrocknet?

Oder ist das Leder bereits in die Jahre gekommen, und braucht mal eine kleine Restauration, weil es schon brüchig, und nicht mehr komplett glatt ist?

Bei ersterem tut es auch ein Pflegeprodukt vom Hersteller, wichtig ist nur, dass es für das jeweilige Leder geeignet ist.
Das ist dann je nach Leder auch wieder unterschiedlich, z.b. gibts Unterschiede zwischen Nappaleder, Wasserbüffel-Leder, usw.

Am besten den Hersteller Fragen, oder einfach weiterlesen.

Bei zweiterem kann ich dir die Firma hier empfehlen: http://www.lederzentrum.de/

Bieten, bei Leder welches ziemlich am Ende ist, eine komplette Restauration.

Falls nicht erforderlich, wirst du dort gut zu deinem Leder-Typ beraten, und kannst ein entsprechendes Produkt kaufen.

Bei den Fragen (http://www.lederzentrum.de/#fragen ) steht auch noch einiges zu den bekanntesten Problemen mit Ledersitzen und deren Lösungen.

Kurzum:
Leder gut -> günstiger Fall, entsprechendes Mittel kaufen, immer gut pflegen, damit man sich folgendes erspart:
Leder nix gut -> wird teurer, braucht mehrere Mittel, Aufwand zur Anwendung/Restauration sehr hoch.

--
DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.

GHF Watcher 1.2 - Firefox Erweiterung für Geizhals User
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung