Widerrufsausschluss bei fehlender Originalverpackung ist unwirksam
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Widerrufsausschluss bei fehlender Originalverpackung ist unwirksam (38 Beiträge, 690 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Widerrufsausschluss bei fehlender Originalverpackung ist unwirksam
20.07.2006, 16:54:01
http://www.heise.de/newsticker/meldung/75735

Onlineshop-Betreiber dürfen keine Klauseln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verwenden, wonach der Widerruf nur dann akzeptiert wird, wenn die Ware in der Originalverpackung zurückgesandt wird. Dies hat das Landesgericht (LG) Coburg in einem jetzt bekannt gewordenen Urteil bereits im März entschieden (Az. 1 HK 0 95/05). Auch eine Klausel, wonach der Käufer das Risiko für Transportschäden zu tragen habe, sei null und nichtig.


Vor Gericht gezogen war ein Händler, der bei eBay gewerbsmäßig mit Computern handelt. Er beanstandete, dass sein Mitbewerber weder eine E-Mail-Adresse noch eine Telefonnummer auf der Homepage angegeben hatte. Außerdem monierte er zwei AGB-Klauseln des Konkurrenten. Darin hatte sich der Mitbewerber vorbehalten, dass dem Widerruf und der Rückabwicklung des Vertrags nur dann zugestimmt werde, wenn der Kunde die Ware in der Originalverpackung zurückschickt. Zudem fand sich der Passus: "Bei Schäden geht die Gefahr zu Lasten des Käufers, nicht des Verkäufers".

Alle drei Kritikpunkte teilte auch das Landgericht und erblickte darin Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Den AGB-Vorbehalt zum Widerrufsrecht ordneten die Richter als rechtswidrigen Vorteil ein. Nach Paragraf 312d BGB steht dem Kunde bei Onlinekäufen ein Widerrufsrecht zu. Er kann die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen zurücksenden und muss dann den Kaufpreis nicht bezahlen beziehungsweise erhält sein Geld zurück. Auf dieses Recht muss der Onlineshop-Betreiber gemäß Paragraf 355 BGB hinweisen. Nach Meinung der Richter ist ein Vorbehalt in den AGB nicht mit dieser Hinweispflicht zu vereinbaren, "da die Ausübung des Widerrufsrechts und die Rückabwicklung des Vertrages nicht von dem Vorhandensein einer Originalverpackung abhängig gemacht werden kann".

Auch das Abwälzen des Risikos von Transportschäden auf den Käufer wertete das Gericht als unzulässig, da es den Verbraucher benachteilige, was Paragraf 475 BGB gerade verbiete. In Bezug auf Mitbewerber stelle ein derartiges Verhalten einen unlauteren Vorsprung im Wettbewerb dar. Schließlich könnten Kunden aufgrund einer derartigen Klausel erwägen, auf die Ausübung der ihnen zustehenden Rechte verzichten. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Widerrufsausschluss bei fehlender Originalverpackung ist unwirksam
21.07.2006, 08:10:15
Hallo,
das gibt es, zumindest in Deutschland, schon länger und auch von anderen Landgerichten, siehe Zitat:

"Unzulässige AGB zu Lieferzeiten und Widerrufsrecht

Eine AGB-Klausel, wonach die im Onlineshop angegebene Lieferzeit unverbindlich ist, ist unwirksam und unzulässig. Der Shopbereiber hatte dort geregelt, dass die angegebenen Lieferzeiten nur verbindlich seien, wenn dies ausdrücklich schriftlich zugesagt sei.

Außerdem ist es unzulässig, das Widerrufs- oder Rückgaberecht des Kunden dahingehend per AGB einzuschränken, dass der Kunde die Ware nur in der Originalverpackung samt Innenverpackung zurücksenden kann.

Urteil des LG Frankfurt/Main vom 09.03.2005
2-02 O 341/04
ITBR 2005, 254"

Besonders interessant ist in diesem Urteil übrigens auch der Absatz wegen der verbindlichen und doch nicht verbindlichen Lieferzeiten! Von daher dürfte schon fast jeder zweite Onlineshop an einer teuren Abmahnung in Zukunft kaum herumkommen - wenn das erst bekannter wird. Das betrifft natürlich auch österreichische Onlineshops deren Angebot auch in Deutschland abrufbar ist, auch die mit (über-)langer Vorkasseabwicklung, bei der man sich dann eventuell zuerst grün und dann gelb und krumm ärgert. ;-)

Tipp: Wer übrigens mehr dazu wissen möchte, sollte sich mal hier umsehen und in die Materie bzw. einige Urteile einlesen: http://www.legalershop.de  
Das ist ein Projekt der deutschen Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, Gleiwitzer Str. 5 b, D-55131 Mainz.  

lg

Gerhard

--
http://www.ok4you.at
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung