Gutscheine als Einkommen - Steuer
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Gutscheine als Einkommen - Steuer (57 Beiträge, 566 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): Gutscheine als Einkommen - Steuer
27.08.2006, 17:16:43
weil in Ö alle schon mit (pauschal) 60 so todkrank sind, daß sie nicht mehr
arbeiten können und deshalb in Frühpension gehen müssen?


Da hast Du ein paar Jahre verschlafen - die vorzeitige Alterspension wegen Krankheit gibt es längst nicht mehr! Jetzt steckt man die Leute einfach in die Arbeitslose, zahlt ihnen Arbeitslosengeld und wenn sie keinen Anspruch mehr darauf haben, Notstandshilfe oder Sozialhilfe.

Es ist ein einfaches, die Anzahl der Pensionsbezieher zu minimieren (indem man z.B. sämtliche vorzeitige Alterspensionsformen streicht), aber von dieser Maßnahme wachsen nicht plötzlich Jobs für ältere Arbeitnehmer aus dem Boden...

Da ist derartig viel Bürokratie involviert, da außer Beschäftigung genau
nichts bringt und unterm Strich mehr kostet als sie spart (falls das überhaupt
jemals das Ziel war).


Nun, da verlasse ich mich auf die Prüfer des Rechnungshofes, die jede Verschwendung penibel aufzeigen. In diesem Bereich gab es meines Wissens aber noch nie Anlaß zur Kritik!

Darüber hinaus haben die Sozialversicherungen einen weitaus geringeren prozentualen Aufwand für die Verwaltung, als jede private Versicherungsanstalt!

Und wozu leisten wir uns 20+ verschiedene Krankenkassen?


Naja, eigentlich sind es "nur" 13 Krankenversicherungsträger, denn die 7 Betriebskrankenkassen werden ja von den jeweiligen Unternehmen erhalten, kosten dem Beitrags- und Steuerzahler also nichts, wenn sie Defizite schreiben!

Es ist ohnedies ein Irrtum, zu meinen, daß weniger Kassen weniger Geld kosten oder mehr noch mehr Geld verschlingen. Deutschland hat z.B. einige hundert verschiedene Krankenkassen (die Schweiz auch noch immer über 90) - der Verwaltungsaufwand ist deswegen auch nicht höher. Umgekehrt haben Länder mit weniger Trägern oftmals höhere Verwaltungskosten als Österreich bzw. ein weit schlechteres Leistungsniveau.

Aufgrund unterschiedlicher Anforderungen und Bedürfnisse der Versicherten lassen sich unterschiedliche Berufsbilder auch nur schwer in einer einzigen Kasse vereinigen, ohne daß damit der Verwaltungsaufwand nicht enorm steigen würde (wie wir an der geplanten Zusammenlegung von Gewerbetreibenden und Bauern gerade sehen).


Hannes



(sigkilled v1.9 (Tue Aug 16 01:53:26 2011): Unerwünschte Werbung)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung