Nächster großer Händler im Konkurs
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Nächster großer Händler im Konkurs (51 Beiträge, 2566 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Nächster großer Händler im Konkurs
01.09.2006, 00:41:17
Was ich mich aber frage ist, warum die alle immer so lange fretten bis ein
Konkurs nötig wird.


Von aussen betrachtet, hast du recht. Allerdings wenn man als Geschaeftsmann mal selber in dieser Situation ist, wird man es wohl genauso machen da man sein eigenes Kind lieber mit allen Moeglichkeiten der (finanziellen) Medizin am Leben erhalten moechte als den logisch-rationalen letzten Schritt zu setzen. Wurscht welche Branche, das betrifft Autohaendler genauso wie PC-Tandler.

-----------
Zum Thema Birg kann ich nur sagen dass es vor allem der Nostalgie wegen Schade ist. Wie wenn eine gute alte Marke vom Markt verschwindet wie seinerzeit Eumig usw.
In den fruehen 90ern gab es einfach nix anderes im Raum Ost-Oesterreich wo man halbwegs gute Preise nebst gutem Sortiment zur Verfuegung hatte.
Dann um den Jahrtausendwechsel herum ging es, auch moralisch, mit dem Ruf stetig bergab. Birg wurde einfach zu gross und uebernahm sich an allen Ecken und Enden. Die letzten Jahre waren dann nur noch ein Grundeln und jetzt, naja, hat es sich halt letztendlich ausgegrundelt.
Jede Sache faengt klein an, wird gross und dann erfolgt der Absturz, anschliessend das mehr oder weniger lange Siechtum bis zum Tod.
In dieser Hinsicht koennen wir nur hoffen, dass nicht in zB 5 Jahren vom Ditech genau so eine Abschiedsmeldung in der Zeitung steht, leider wird "unser aller geliebter" Ditech in der letzten Zeit immer mehr zu einer Krake die auch mit dem Hintern auf jedem Kirtag tanzt - bleibt zu hoffen dass Ditech den Tango besser beherrscht als Birg!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Nächster großer Händler im Konkurs
01.09.2006, 02:04:50
wird da nicht pro Produkt ca. € 3-6 in den Warenwert reinkalkuliert?!


Wird es ganz sicher und zwar quer durch die Palette, halt vielleicht nicht mit 3-6 Euro, aber 50Cent Preisminderung des Grosshaendler die man halt NICHT weitergibt, holen den Gratisversand sicher wieder rein.
Besonders gut merkt man das bei Amazon. Im Jahre 2002 gab es zigmal so 5 Euro pro CD-Aktionen, da hab ich sehr oft zugeschlagen (weil ich auf alte BestOfs und nicht auf das neue Zeug stehe). Ab etwa 2004 war es vorbei damit bzw nur mehr sehr sehr selten.
Jetzt hab ich wieder was bestellt und wollte ein paar CDs dazunehmen, also hab ich einige Zeit herumrecherchiert und die aktuellen Sonderpreise sind eher bei 8 Euro, sehr selten bzw bei Alben die wohl nur wenig Kaeufer finden, bei 5 oder 6 Euro. Ausserdem lagert Amazon mittlerweile verdammt viele Sachen an so dubiose "Amazon-Partner" aus, die kommen mir vor wie so ebay-shops, wo Amazon lediglich die Weiterleitung der Bezahlsumme uebernimmt. Abgesehen davon dass diese "Partner" NUR innerhalb Deutschlands liefern und uns Austrianern das herzlich wenig nuetzt, verrechnen diese Leute sehr wohl jeden Versand einzeln, nix mit wenn man 20 Euro zsamm hat dann kosts nix...
Der Kern der Bestellung war eine SD-Karte und Akkus, bis ich das mal zsamm hatte, also beide Artikel von Amazon verkauft+geliefert werden und noch dazu LAGERND sind, verging sehr viel Zeit. Also ein Amazon-Einkauf ist im Jahre 2006 laengst nicht mehr das was er noch 2002 war.
Also die fuer Amazon horrenden Kosten der "ab 20 Euro Gratisversand"-Aktion machen sich fuer den Kunden mittlerweile deutlich bemerkbar.

Ditech machts da wieder gscheiter dass er es erst ab 100 Euro anbietet, allerdings bekommt man diese Summe bei Hardware schnell zusammen. Und viele Leute werden wohl um 300 Euro aufwaerts bestellen, sodass sich sie Versandkosten wiederum anteilmaessig minimieren.


Bezueglich deiner damaligen Hoffnung, dass ein Haendler "ernsthafter" wird, wenn er aus der GeizIstGeil-Welle ausschert und bei der Geizhals-Platzvergabe weiter nach hinten rutscht:
Wenn ein Haendler sich der Wertigkeit seiner Dienstleistung bewusst ist/wird, verlangt er eben dafuer ein entsprechendes Entgelt. Von der Einschaetzbarkeit der Haendler-Lebensadauer her waere es fuer den Kunden wohl am besten, wenn der entsprechende Haendler stets zB 5% hinter dem jeweiligen Bestpreis steht, vielleicht mit Ausreissern Richtung Billiger ;-)
Wenn aber ein Haendler von stets recht weit vorne dann auf die hinteren Plaetze abdriftet, dann wirds "verdaechtig", denn dann faengt anscheinend der wirtschaftliche Hausverstand bei diesem Haendler zu arbeiten an, dass man halt doch auch eine gewisse Menge an Gewinn zum Ueberleben braucht :-)
Und je nach dem wie sich der Haendler anstellt, schafft er es das Ruder rumzureissen, oder geht eben unter weil die Kunden wegbleiben, nur das kann man vorher sowohl als Haendler als auch als Kunde nicht wirklich wissen wie es letztendlich ausgeht...

Wo mir die Verlagerung ins Preis-Mittelfeld ueber die Zeit gesehen sehr deutlich aufgefallen ist, ist zB der mir ebenfalls sympatische Haendler NRE. Vor einigen Jahren, wo es zugegebenermassen die 100ten Internet-Quetschn noch nicht gab, war er staendig weit vorn, jetzt eben nicht mehr - und lebt aber noch :-)
Also einer ders geschafft hat, beim Birg hat wohl auch das (zu grosse?) Fillialnetz zum Untergang beigetragen. Oder man schrumpft von ehemals oesterreichweit vielen Filialen auf nur mehr eine einzige wie bei Actron - und lebt auch weiter.

Wie auch immer, wollen wir hoffen, dass sich der Ditech noch viele Jahre zsammreisst und erst danach zum "Durchdrehen" anfaengt ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Nächster großer Händler im Konkurs
02.09.2006, 13:33:05

Ist das nicht die Intention, die hinter öffentlichen Preisvergleichen
steht?  Zumindest aus Sicht der meisten Kunden?


Klar doch! Aus Sicht der Kunden ist die Idee auch hervorragend, da Sie damit die zwei Ressourcen, die für einen Kaufvorgang notwendig sind (nämlich Zeit und Geld) optimieren *könnten*.


"Noch billiger!" "Im Geizhals
ist das Teil aber schon um 10 Euro billiger zu haben. *motz* Und jetzt
schlagen's mal den Preis gefälligst, wenn Sie mich als Kundschaft haben
wollen


Es wäre mal interessant zu erheben, wieviele das Teil dann tasächlich vor Ort kaufen: Stelle mir das so vor: Kunde kommt in einen Geiz-/Blöd-/(Was hat Cosmos eigentlich für einen Slogan?) Markt und konfrontiert den Verkäufer mit dem GH-Preis. Verkäufer verkauft nicht zu dem Preis. Kunde ist verärgert, dreht eine Runde, und wenn der Verkäufer nicht mehr zu sehen ist, kauft er das Teil trozdem.


!""Da hast Du wahr." Aöllerdings machst Du Dich mit solchen Aussagen
hier sehr unbeliebt.


Leute, die (mit)denken waren/sind/werden immer unbeliebt (sein). Ich habe in den letzten Monaten einiges an Literatur zu diesem Thema verschlungen. Übrigens: Bücher sind eine tolle Sache: Sie sind nicht DRM-geschützt, brauchen keinen Strom, man kann Sie beliebig oft lesen und das in jeder Lage :)


Die Wahrheit will hier keiner hören oder lesen.


Nihil Novum.


Argumente, die die eigene Gier in nicht ganz so schlechtem Licht sehen lassen,
sind hier angesagt! ER doch nicht, nur die anderen. ER ist doch viel zu smart
dafür.  


Das nennt sich Selbstbetrug. B-)
---

Lieber ein Betriebssystem, dass nach einem Raubtier benannt ist, als eines, dass nach einem Rindviech benannt ist und sich auch so verhält.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung