RIS-Installations-Abbild für mehrere PCs nutzbar machen
Geizhals » Forum » Netzwerk » RIS-Installations-Abbild für mehrere PCs nutzbar machen (9 Beiträge, 107 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): RIS-Installations-Abbild für mehrere PCs nutzbar machen
11.09.2006, 10:00:47
moin moin, schönes wochenende gehabt?

1. die disk hatte ich schonmal erstellt, er, der client, hat auch drauf zugegriffen, aber es ist nichts passiert. k.a. warum. da kann ja nicht viel mehr drauf sein, als eine art link zum image, oder?

2. ja, beides eine maschine. dumm ist nur, dass es schon einen dhcp-server im netz gibt, von dem ich leider nicht weiss, wo er steht (in welchem raum im gebäude). nein, ich kann keinen fragen. bin computerhelfer in einer grundschule. der einäugige unter den blinden sozusagen. ;-)
über http erreich ich ihn, bekomm aber nur ein login, und die daten hab ich nicht und auch kein anderer. :-(

MEIN dhcp-server ist, soweit ich das beurteilen kann, ordnungsgemäß eingerichtet. hab nen adressraum, und sicherheitshalber reservierungen für jeden client (in der hoffnung, dass diese vorrang vor vergaben ohne reservierung haben), aber die clients holen sich stur wie sie sind ihre ips trotzdem vom anderen. auch ein ipconfig /release + /renew bringt da nichts.
zudem ist der andere auch noch sowas wie ein gateway fürs web, ändere ich also den standard gateway auf meinen server, dann gibts für die clients kein www mehr.

kann das mit dem nicht  erkennen des dhcp servers eine treiber geschichte der nw-karten sein? eigentlich doch nicht, da ja treiber erst auf os-ebene greifen, oder?

so, genug gefragt! hoffe mir kann geholfen werden... ;-)

lg

murphy
Computer helfen uns bei der Lösung von Problemen, die wir ohne sie gar nicht hätten
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): RIS-Installations-Abbild für mehrere PCs nutzbar machen
11.09.2006, 10:34:43
moin moin, schönes wochenende gehabt? 1. die disk hatte ich schonmal erstellt,
er, der client, hat auch drauf zugegriffen, aber es ist nichts passiert. k.a.
warum. da kann ja nicht viel mehr drauf sein, als eine art link zum image,
oder?

stimmt. ist nur so quasi die verknüpfung zum ris.

2. ja, beides eine maschine. dumm ist nur, dass es schon einen
dhcp-server im netz gibt, von dem ich leider nicht weiss, wo er steht (in
welchem raum im gebäude). nein, ich kann keinen fragen. bin computerhelfer in
einer grundschule. der einäugige unter den blinden sozusagen. über http
erreich ich ihn, bekomm aber nur ein login, und die daten hab ich nicht und
auch kein anderer. MEIN dhcp-server ist, soweit ich das beurteilen kann,
ordnungsgemäß eingerichtet. hab nen adressraum, und sicherheitshalber
reservierungen für jeden client (in der hoffnung, dass diese vorrang vor
vergaben ohne reservierung haben), aber die clients holen sich stur wie sie
sind ihre ips trotzdem vom anderen. auch ein ipconfig /release + /renew bringt
da nichts.zudem ist der andere auch noch sowas wie ein gateway fürs web,
ändere ich also den standard gateway auf meinen server, dann gibts für die
clients kein www mehr.kann das mit dem nicht  erkennen des dhcp servers eine
treiber geschichte der nw-karten sein? eigentlich doch nicht, da ja treiber
erst auf os-ebene greifen, oder?

wenn es keine netzwerkkarte ist, die im ris von haus aus unterstützt wird (pxe-fähig), dann musst du die treiber im ris-image einbinden. dazu sollte dir dieser artikel helfen http://support.microsoft.com/kb/246184/de

von welchem dhcp die maschine ihre adresse bekommt, sollte mal grundsätzlich egal sein.
vorgang ist normalerweise: maschine startet von netzwerkkarte bzw. der ris-diskette.
verknüpfung zum ris-server wird hergestellt --> anmeldung am ris-server --> auswahl des image --> und los gehts


so, genug gefragt! hoffe mir kann geholfen
werden... lgmurphy

gruss
chris01
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): RIS-Installations-Abbild für mehrere PCs nutzbar machen
11.09.2006, 10:35:47
moin moin, schönes wochenende gehabt? 1. die disk hatte ich schonmal erstellt,
er, der client, hat auch drauf zugegriffen, aber es ist nichts passiert. k.a.
warum. da kann ja nicht viel mehr drauf sein, als eine art link zum image,
oder?


stimmt. ist nur so quasi die verknüpfung zum ris.


2. ja, beides eine maschine. dumm ist nur, dass es schon einen
dhcp-server im netz gibt, von dem ich leider nicht weiss, wo er steht (in
welchem raum im gebäude). nein, ich kann keinen fragen. bin computerhelfer in
einer grundschule. der einäugige unter den blinden sozusagen. über http
erreich ich ihn, bekomm aber nur ein login, und die daten hab ich nicht und
auch kein anderer. MEIN dhcp-server ist, soweit ich das beurteilen kann,
ordnungsgemäß eingerichtet. hab nen adressraum, und sicherheitshalber
reservierungen für jeden client (in der hoffnung, dass diese vorrang vor
vergaben ohne reservierung haben), aber die clients holen sich stur wie sie
sind ihre ips trotzdem vom anderen. auch ein ipconfig /release + /renew bringt
da nichts.zudem ist der andere auch noch sowas wie ein gateway fürs web,
ändere ich also den standard gateway auf meinen server, dann gibts für die
clients kein www mehr.kann das mit dem nicht  erkennen des dhcp servers eine
treiber geschichte der nw-karten sein? eigentlich doch nicht, da ja treiber
erst auf os-ebene greifen, oder?


wenn es keine netzwerkkarte ist, die im ris von haus aus unterstützt wird (pxe-fähig), dann musst du die treiber im ris-image einbinden. dazu sollte dir dieser artikel helfen http://support.microsoft.com/kb/246184/de

von welchem dhcp die maschine ihre adresse bekommt, sollte mal grundsätzlich egal sein.
vorgang ist normalerweise: maschine startet von netzwerkkarte bzw. der ris-diskette.
verknüpfung zum ris-server wird hergestellt --> anmeldung am ris-server --> auswahl des image --> und los gehts



gruss
chris01
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung