Probleme mit dem WinXP - Bootloader
Geizhals » Forum » Software » Probleme mit dem WinXP - Bootloader (20 Beiträge, 135 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Probleme mit dem WinXP - Bootloader
29.09.2006, 12:08:09
Nach der Installation einer neuen Festplatte und Klonen der Systeme mit
Acronis habe ich Probleme mit dem WinXP-Bootlader. Er zeigt unter WinXP1
drei gleiche Einträge für alle 3 Partitionen:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP
Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP
Professional" /fastdetect=OptIn
C:\="Microsoft Windows"

Es sind 3 Systeme installiert:

Win98SE
WinXP1
WinXP2

Die Auswahltabelle beim Booten zeigt alle 3 Systeme. Win98SE und WINXP1
starten normal hoch. Klickt man auf WinXP2, bleibt es nach Erscheinen des
Windows-Bildes hängen und friert ein. Ich nehme an, ich müßte jeweils die
Zeile

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP
Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn

bzw.

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP
Professional" /fastdetect=OptIn

im jeweils gegenteiligen System rauslöschen, habe aber Bedenken, daß ich was
falsch mache und nichts mehr startet. Warum auch starten zwei Systeme und
das 3. hängt?


Gruß,

Kailash









http://www.emmet.de/hb_kai.htm
»Warum der Berg so faszinierend sein kann, darüber haben wir oft gesprochen, uns oft danach gefragt, uns, die Freunde und viele andere. Wir haben Antworten gesucht, Antworten probiert, publiziert, kritisiert - und waren nie mit ihnen zufrieden. «
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Probleme mit dem WinXP - Bootloader
29.09.2006, 13:46:37
Ja, es ist richtig:

Winxp1 auf Partition 1
Win98SE auf Partition 2
Winxp2 auf Partition 3


Leider hat sich inzwischen ergeben, daß der bootloader komplett weg ist - TuneUpUtilities scheint ihn weggelöscht zu haben. Jetzt komm' ich nur mehr ins Win98.

Nun habe ich zwar den Artikel
http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php
gefunden, habe aber keine Ahnung, wie man was wo eingeben muß. Auch sind DOS-Befehle nicht gerade meins. Würde aber gerne eine Diskette oder sonst was anfertigen damit ich den bootloader wieder hinkriege. Wenn ich in Win98 die DOS-Eingabeaufforderung eingebe, erscheint C:\WINDOWS>
Wie komme ich auf C: habe das schon wieder längst vergessen, was mir seinerzeit mein Sohn versucht hat beizubringen. :-)


http://www.wintotal.de/Artikel/bootloader/bootloader.php
2. Bootloader restaurieren
2.1 Windows 2000 beschädigt XP
Installiert man Windows 2000 oder NT nach einem bestehenden Windows XP, wird der Bootloader stellenweise beschädigt. Konkret überschreibt z.B. Windows 2000 die Datei ntldr durch eine Version, mit der Windows XP nicht mehr starten kann.

Das Problem lässt sich leicht beheben, indem man die beschädigten Dateien von jedem beliebigen Windows oder der Wiederherstellungskonsole auf das Bootlaufwerk kopiert:

COPY x:\I386\NTLDR C:\

2.1 Neuaufbau des Bootloaders
Sollte der NT-Bootloader weiter beschädigt sein, ist etwas mehr Handarbeit nötig.

Dazu bootet man den Rechner von der Windows XP-CD (ggf. im BIOS die Bootreihenfolge ändern), dann mit der "R"-Taste in den Reparaturmodus mittels Wiederherstellungskonsole wechseln. Wer nur eine Recovery-CD zur Verfügung hat, kann auch die Installations-Disketten von Windows 2000 bzw. XP verwenden (Download für Windows XP hier)

Nun befindet man sich in der Wiederherstellungskonsole.

Hier stellt man mit fixboot C: einen neuen Bootsektor her.

Wurden weitere Dateien auf dem Bootlaufwerk überschrieben (Platte formatiert, Dateien gelöscht), müssen weitere Dateien hergestellt werden.

Zuerst kopiert man

COPY x:\I386\NTLDR C:\
COPY x:\I386\NTDETECT.COM C:\

auf die Festplatte (Pfadangaben X und C beachten).

Danach gibt man den Befehl bootcfg /rebuild ein. Das Programm sucht hiermit nach Windows-Installationen und fragt bei den "Funden" nach dem Anzeigenamen. Als Ergebnis erhält man eine neue boot.ini. Weitere Parameter von bootcfg erläutert der KB Artikel 291980.

Um den Rechner neu zu starten und die Wiederherstellungskonsole zu verlassen, muss man nur exit eingeben.

*************

Jaja, wenn ich nur wüßte wie ich da reinkomme! ;-)


mfg, Kailash




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung