Waschmaschine schmeißt Sicherung immer raus
Geizhals » Forum » Haushalt » Waschmaschine schmeißt Sicherung immer raus (16 Beiträge, 2908 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Waschmaschine schmeißt Sicherung immer raus
04.10.2006, 00:52:44
Hallo zusammen,

ich habe schon nach meinem Problem gesucht und auch einen Thread gefunden, der weiter geholfen hat, allerdings ist die Lage bei uns in der WG noch etwas anders.

Wir haben eine Waschmaschine, sie steht in der Küche. Daneben Spülmaschine und Herd. Bis vor 2 Wochen funktionierte alles gut zusammen, Spülmaschine und Waschmaschine haben wir nie zusammen laufen lassen. Dann hab ich gewaschen und auf einmal fliegt die Sicherung raus. Also komplett für die ganze Wohnung. (Der "FI-Schalter" ist das dann, richtig?). Ist die Waschmaschine aus, lässt sich die Sicherung für die Küche wieder einschalten.
Wir haben erst ein wenig gewartet, dann einen Elektriker kommen lassen, der hat alle Geräte gecheckt, also Herd, Wama, Spüma, Steckdosen, im Bad die Steckdosen, Stromkasten. Er meinte, es wäre alles soweit ok, er konnte nicht feststellen, dass ein Gerät einen Defekt produziert. Zusätzlich hat er uns einen empfindlicheren FI-Schalter eingebaut, da wir Strom im Bad haben und er sagte, das müsste dann so sein.
Hinzu kommt, dass ich kurz vorher die Waschmaschine einmal "trocken" hab laufen lassen, also ohne Wäsche aber mit Wasser und das ging.
Nun haben wir sie gerade wieder eingeschaltet, sie hat ca. eine halbe Stunde problemlos gewaschen und dann wieder drei Mal die Sicherung rausgejagt (mit FI-Schalter). Gerade hab ich sie dann nur noch abpumpen und schleudern lassen, das ging problemlos.

Nun mutmaßen wir, ob es die Heizstäbe sind? Oder ob es jetzt mittlerweile nur noch der empfindlichere FI-Schalter ist, da das Gerät auch nicht das Neueste ist.

Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.

Danke und viele Grüße
PartyWeirdo

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Waschmaschine schmeißt Sicherung immer raus
04.10.2006, 08:43:00
Hi
Da die Glaskugel gerade in der Reinigung ist, kann ich nur zusätzliche Punkte anbieten:
.) Kriechstrom durch Schmutz vom Motor gegen Gehäuse, Blödsinn, siehe Nachposting. Ich sollte doch auf die Glaskugel warten :-)
.) Undichte läßt Wasser auf irgendwelche elektrische Teile tröpfeln - ebenfalls Kriechstrom.
Leider lässt sich das weder durch Beobachtung von außen noch durch Vermutungen feststellen. Es wird Dir nicht erspart bleiben, entweder einen Reparateur mit viel Beobachtungen wie "tritt nach 30 Minuten auf", "genau dann, wenn die Heizung zum ersten mal einschaltet," ... zu versorgen, oder selbst ein Teil nach dem anderen zu inspizieren.
Der Heizstab ist meist übrigens nicht schwer zu tauschen - wenn die Maschine nicht gerade eingebaut ist - und meist auch nicht wirklich sehr teuer. Um ihn als Fehlerstrom - Ursache zu identifizieren, könnte man ihn z.B. beide Pole abstecken (Kabelschuhe natürlich mit einem Klebeband isolieren) und mit Wasser eben nur kalt waschen.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
Ich liebe diese wunderbar vereinfachenden Weltbilder. Der Kapitalismus ist an allem schuld, der Kommunismus ist an allem schuld, eine oder mehrere Religionen sind an allem schuld, die Atheisten sind an allem schuld, Walt Disney ist an allem schuld, Kartoffelpüree und Tom&Jerry sind an allem schuld ...
Meine persönliche Lieblingsvariante: Menschen sind an allem schuld.

04.10.2006, 14:51 Uhr - Editiert von GriLLe, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung