Kaufentscheidung DV-Cam
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Kaufentscheidung DV-Cam (49 Beiträge, 288 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...............
Re(15): Kaufentscheidung DV-Cam
22.10.2006, 14:58:13
Also,

der optische Bilstabilisator ist um Klassen besser, als die elektronische Lösung. Prinzipell geht es darum, leichte Wackler und Zitterer auszugleichen - bei der optischen Lösung wird durch Software versucht, festzustellen, ob Bereiche im Bildfeld sich schnell, zitternd bewegen um daraus zu schließen, dass die Kamera unbeabsichtigte Bewegungen macht - dann wird dass Bild "ruhig" gerechnet, was leider oftmals zu Qualitätseinbußen und Unschärfe udgl. führt.

fazit: günstiger Herzustellen, rein softwaremäßig, qualitativ schlechter als optische, manche Kameras benutzen bei der elektronischen Bildstabilisation einen Teil der physikalischen CCD-Fläche zum Ausgleich, und Interpolieren dass Bild dann wieder hoch = ungut!

Beim optischen Stabilisator wird entweder die Linse, ein Zwischenspiegel oder die CCD-Sensoren direkt gegen die Verwacklung (das Zittern) bewegt - das ganz passiert rein Mechanisch - dazu sind in der Kamera Bewegugsmesser (sowas wie ein künstlicher Horiziont) eingebaut, welche die Lage der Kamera im Raum und schnelle Abweichungen messen können.

fazit: früher war der Nachteil der hohe Preis, heute kann man sich die Dinger endlich leisten...
Bis vor ein paar Jahren waren diese optischen Bildstabilisatoren SÜNDHAFT teuer gewesen!!!


Wenn du eine Kamera mit DV-IN hast, dann kannst du verlustfrei deine im Rechner geschnittenen Filme zurück auf ein DV-Band (im DV-Format!!!) spielen, um es bspw. aufszubewahren, jemand anderem weiterzugeben, udgl.

Wenn du wirklich bei einfachen Hobbyaufnahmen bleibst, dann kannst du dir ruhigen Gewissens zuerst eine günstigere (auf jeden Fall 3-Chip) Kamera kaufen. Alles andere ist eh rausgeschmissenes Geld, wenn man es nicht einsetzt... zumal die Geräte eh immer billiger werde, und du, wenn du mit der günstigen Kamera das Auskommen einmal nicht mehr findest dir eh eine neue kaufen kannst...

greets
F.Z.




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kaufentscheidung DV-Cam
17.10.2006, 11:06:16
ich habe die Panasonic vor dem Sommer gekauft, vor allem wegen den guten Testergebnissen (hat bei einigen Tests besser abgeschnitten als die Sony 23E bzw. 24E). Aber da ja jetzt die Sony 35E gar nicht um soviel mehr kostet, ist das natürlich eine gute Alternative (mich hat aber beim Sony die Touchscreen-Menüführung gestört, mag ich einfach nicht, ist halt persönlicher Geschmack)
Von der JVC habe ich keine Ahnung, würde ich aber eher abraten.
Und wie bereits oben erwähnt, ist der Nachtaufnahmemodus von Panasonic nicht zu gebrauchen. Ich weiß nicht ob der Nightshot von Sony nicht besser ist (ist imho der Erfinder der Nachtaufnahme). DV-in ist sicher auch nicht zu verachten, geht mir doch schon ab (im Computer schneiden und dann wieder zurück archivieren auf Band wäre nicht schlecht)
Allerdings hat der Panasonic einen guten Weitwinkel, dass vor allem bei Innenaufnahmen (z.B. Kinder in der Wohnung) von Vorteil ist.

Zusammengefaßt: ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Panasonic, liegt gut in der Hand, Bildqualität ist einer der besten in der Einsteigerklasse, Standardakku hält gut eine Stunde, guter Weitwinkel, guter Zoom (30x Zoom nur mit Stativ und bei guten Lichtverhältnissen). Ich weiß nicht, ob die anderen das nicht auch haben: der Panasonic hat einen eingebauten Lautsprecher (ist halt ganz witzig, wenn mal Aufnahmen sofort mobil anschauen möchte).
Nachteil: schlechter Nachtaufnahmemodus (im normalen Modus sind aber Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen im Vergleich zu anderen gar nicht so schlecht), kein DV-In, nur SW-Sucher (brauche aber meistens den Sucher nicht)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung