Frame-Problem
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Frame-Problem (8 Beiträge, 6 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frame-Problem
04.12.2001, 21:28:33
hallo!

ich schätze mal du suchst so eine anleitung hier! quelle für info ist drweb.de!
die website ist auf für andere infos unbedingt zu empfehlen! falls du es geschaft hast und dann funktioniert würd ich mich freuen wenn du es hier postest da ich diese funktion noch nicht benötigt habe es mich aber interessiert ob es gleich auf anhieb funktioniert!

mfg twister

hier die anleitung:
Eine Seite, für ein Frameset optimiert, wird in einer Suchmaschine gefunden und angeklickt. Da sie nun nicht in dem zugehörigen Frameset aufgeht, sondern für sich steht, fehlt ihr wahrscheinlich die Navigation. Mit Hilfe einiger JavaScripts lädt man das Frameset nach.

Zuerst prüft das Script, ob die Seite in einem Frameset angezeigt wird oder einzeln steht. Dazu wird im Frameset die Variable "Frameset geladen" definiert. Sie kann von anderen Seiten abgefragt werden. Fehlt diese Variable, wird das Frameset nachgeladen.

Das Script muss in jede Einzelseite eingebunden werden, sofern das Nachladen gewünscht ist. Dazu steht das folgende JavaScript im Header:

<script language="JavaScript">

</script>

Um die zunächst geladene Seite im Frameset richtig zu positionieren, brauchen Sie das folgende Script. Es wird in das Framesets (Head-Bereich) eingesetzt. Im folgenden Beispiel wird die Seite in das Frame "Rechts" eingefügt.

<SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">

</SCRIPT>

Um diese Funktion zu starten, muss der Frameset-Tag noch ergänzt werden:
<frameset onLoad="SeiteLaden(); return true;" cols="25%,*">



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Frame-Problem
04.12.2001, 21:34:28
sorry da hat vorher wohl was nicht funktioniert!

Eine Seite, für ein Frameset optimiert, wird in einer Suchmaschine gefunden und angeklickt. Da sie nun nicht in dem zugehörigen Frameset aufgeht, sondern für sich steht, fehlt ihr wahrscheinlich die Navigation. Mit Hilfe einiger JavaScripts lädt man das Frameset nach.

Zuerst prüft das Script, ob die Seite in einem Frameset angezeigt wird oder einzeln steht. Dazu wird im Frameset die Variable "Frameset geladen" definiert. Sie kann von anderen Seiten abgefragt werden. Fehlt diese Variable, wird das Frameset nachgeladen.

Das Script muss in jede Einzelseite eingebunden werden, sofern das Nachladen gewünscht ist. Dazu steht das folgende JavaScript im Header:

hier script tag nicht vergessen

var ZielDatei = "frameset.htm?interessantes.html";

if (!top.FramesetGeladen){
if(document.images)
top.location.replace(ZielDatei);
else
top.location.href = ZielDatei ;
}

hier script ende

Um die zunächst geladene Seite im Frameset richtig zu positionieren, brauchen Sie das folgende Script. Es wird in das Framesets (Head-Bereich) eingesetzt. Im folgenden Beispiel wird die Seite in das Frame "Rechts" eingefügt.

hier script tag nicht vergessen

var FramesetGeladen = 1;
function SeiteLaden() {
if(self.location.search.length > 0) {
var laenge = self.location.search.length;
var Neue_url = self.location.search.substring(1,laenge);
if (document.images)
self.Rechts.location.replace(Neue_url);
else
self.Rechts.location.href = (Neue_url);
}
}

hier script ende

Um diese Funktion zu starten, muss der Frameset-Tag noch ergänzt werden:
spitzklammer frameset onLoad="SeiteLaden(); return true;" cols="25%,*" spitzklammer zu

die klammer hab ich ausgeschrieben weil es sonst den text hier nicht nimmt



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung