Probleme mit Flüssigmetallwärmeleitpaste
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Probleme mit Flüssigmetallwärmeleitpaste (75 Beiträge, 1026 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Probleme mit Flüssigmetallwärmeleitpaste
06.11.2006, 12:22:43
Danke, dass Du mich als DAU hinstellst, denn ich nutze Pasten mit "extrem guten Wärmeleiteigenschaften" und eine ganze Menge anderer Leute auch. Diese Aussage zeigt meiner Meinung nach, dass Du genau keine Ahnung hast und einfach mal so urteilst. Grund für meine Annahme: Alle Leute, die ich kenne und die z.B. AS5 oder auch Flüssigmetall-WLP nutze, sind Übertakter. Und falls Du es nicht wissen solltest (scheint offensichtlich so zu sein), kann beim Übertakten auch 1° schon eine Menge ausmachen -von 5° wollen wir gar nicht reden.
Und für Leute wie mich (Übertakter) die auch gerne mal mit WaKüs arbeiten und die selber zusammenbauen, wird die richtige (und keinesfalls komplizierte) Anwendung von WLP (egal welcher Art) auch kein Problem sein. Wer eben zu blöd ist, die Anleitung zu lesen, der hat natürlich verloren, aber RTFM gilt eben auch hier.
Also wäre ich mit meinen Äußerungen einfach mal vorsichtiger.
-----------------------------------------------------------------------------------------
;-) DELL 2405FPW ;-) | DFI Lanparty Ultra-D | AMD X2 4400+ (wassergekühlt) | 2 x 1GB Team Group Team Xtreem PC4000 | XFX GeForce 6800GT (wassergekühlt) | Soundblaster Audigy 2 ZS | WD1500ADFD Raptor | WD1500ADFD Raptor | Maxtor MaXLine III 250GB SATA 16MB Cache | Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 8MB Cache | Plextor Premium 52/32/52 | NEC2500A | WinXP Pro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Probleme mit Flüssigmetallwärmeleitpaste
06.11.2006, 15:00:09
Autsch - das trifft den Punkt. Wenn Du zu unfähig bist, WLPs korekt zu verwenden, dann schließe bitte nicht von Deiner Unfähigkeit auf die von anderen Leuten.
Zum Übertakten benötigt man bessere WLPs (gerade, wenn man sich in oberen Bereichen bewegt), und DU kannst Übertaktern da sowieso nicht helfen: dafür benötigt man nämlich Ahnung von der Materie.
Und um die Unqualifiziertheit Deines Postings noch einmal in den Fokus zu rücken: Selbst bei normaler Silikon-WLP kann das, was dem Verfasser passiert ist, passieren. Und zwar gerade dann, wenn man die Paste korrekt (hauchdünn) aufgetragen hat. Adhäsion ist das Zauberwort. Und Adhäsion tritt eben nicht nur bei Flüssigmetall-WLP, sondern auch bei "normaler" WLP auf.
Da Du davon aber keine Ahnung zu haben scheinst, solltest Du Dir bissige Kommentare evtl. einfach mal verkneifen.
Leute als DAU zu bezeichnen, weil sie eine unschöne Erfahrung gemacht haben, ist etwas ignorant. Noch ignoranter wird es, wenn Du nicht über den Hintergrund informiert bist und Dir dann anmaßt, so zu urteilen.

Und lesen sollte man Postings auch, denn geflennt hat hier keiner...
-----------------------------------------------------------------------------------------
;-) DELL 2405FPW ;-) | DFI Lanparty Ultra-D | AMD X2 4400+ (wassergekühlt) | 2 x 1GB Team Group Team Xtreem PC4000 | XFX GeForce 6800GT (wassergekühlt) | Soundblaster Audigy 2 ZS | WD1500ADFD Raptor | WD1500ADFD Raptor | Maxtor MaXLine III 250GB SATA 16MB Cache | Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II (SP2504C) 8MB Cache | Plextor Premium 52/32/52 | NEC2500A | WinXP Pro
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung