Frage zu digitalem Kabelfernsehen (Telesystem)
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Frage zu digitalem Kabelfernsehen (Telesystem) (9 Beiträge, 189 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Frage zu digitalem Kabelfernsehen (Telesystem)
07.11.2006, 08:22:58
Hi
[grey] Wieesoooo - rauschen fällt doch weg ist doch eh vieeel besser >:-) [grey off]
Die beiden größten unangenehmen Krankheiten aller digitalen, von SAT über DVD bis DVB-T sind Pixelitis und Umschaltzeiten. Dann gibt es noch Bewegungsartefakte wie die langsamen Bewegungen, die Stillstehen oder Zitterbewegungen
.) Pixelitis tritt z.B. auf, wenn der Datenstrom gestört ist oder eine zu niedrige Datenrate für die aktuelle Bildänderung oder inen Bildwechsel zur Verfügung steht. Da die Übertragung und Aufzeichnung innerhalb der Rundfunktanstalten Teilweise digital ist, kann sie von aufmerksamen Beobachtern vereinzelt auch schon auf Analogen beobachtet werden. Kurz sind große Vierecke zu beobachten, die einheitliche Farbe besitzen.
.) Umschaltzeiten: Als ich noch jünger war ;-) , konnte man vom ersten Programm zum vierten Programm innerhalb einer oder zwei Sekunden durchzappen, wobei jedes Programm ohne Schwarzblende oder Standbild deutlich sichtbar war. Heute muss man auf jeden Programmplatz ca. eine halbe Sekunde warten, bis das Bild im Speicher ist, dann kann das Gehirn erst zu arbeiten beginnen. Beim Durchzappen ist der Bildschirm mehr schwarz als Bild sichtbar ist. Die meisten haben sich daran gewöhnt, aber ich trauere der Surfgeschwindigkeit doch etwas nach.
.) Unbewegte Bewegungen: Auf einigen DVD-Recordern kann mit niedrigster Qualität aufgenommen werden, wodurch der Fehler sehr deutlich sichtbar wird: Fast unbewegte Bildteile wie z.B. Hintergründe bei Spieleshows, stehen still und hüpfen plötzlich doch weiter. Bei TV ist das kaum störend zu erkennen, aber es kommt vor.
.) Zitterbewegungen sind eine Eigenheit von in der Bild- oder Zeilenfrequenz geänderten Bildern. Das trat eine Zeitlang bei 100 Hz-Geräten extrem deutlich auf. Es muss jedes Halbbild zweimal wiedergegeben werden. Dabei wurde (stark vereinfacht!) das erste Halbbild einmal das zweite Halbbild einmal, das erste Halbbild zum zweitenmal, das zweite Halbbild zum zweitenmal daregstellt. Fliegt dabei ein Tennisball über das Bild ist er hinten, dann vorne, dann weider hinten, dann wieder vorne - er Zittert sich durchs Bild. Typisch erkennbar, bei von US-Sendern in der Norm umgesetzten Bildern und bei einzelnen Kinofilmen.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
homefucking kills prostitution! protect carrels!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Frage zu digitalem Kabelfernsehen (Telesystem)
09.11.2006, 07:45:37
Hi
Aktuell fällt es mir schwer wirklich sicher zu etwas zu raten.
.) Analog hat bekannte Eigenheiten, an die wir uns gewöht haben. Im UPC Telekabel-Netz ist es die billigere Methode über 30 Sender zu empfangen. Mir reicht es derzeit noch bei weitem aus. Die UPC-Digitalqualität hat in Diskussionen zumindest keinen extrem positiv Ruf. Das Preis/Leistungsverhältniss dürfte mit der Motorola-Box und ihrer Software nicht recht stimmen. Ich habe hier im Board schon öfters gelesen, dass Digital-Kabel abgemeldet wird und Analog ausreicht. Vielleicht finden sich ein paar Stimmen, die Auskunft darüber geben.
.) Digital ist im Vormarsch. An die "bessere Bildqualität" werden wir uns mit Hilfe der vorhandenen Proaganda sicher ebenso problemlos gewöhnen, wie wir uns an die analogen Probleme gewöhnt hatten. Bei SAT-Empfang würde ich dringend zu digital mit ORF-Möglichkeit raten. SAT-Analog ist deutlich sichtbar am aussterben. Da die privaten mit ihren Grundverschlüsselungsgedanken nicht konkret werden, gibt es die reine ORF-Schiene, die dann veraltet sein könnte, oder als teuerste Methode eine eierlegende Wollmichsau zu kaufen, von deren vielen Funktionen man nur einen Bruchteil benötigt.
.) terrestrisch/DVB-T würde ich nur Leuten raten, von denen ich überzeugt bin, dass sie den TV-Apparat als Möbelstück besitzen und nicht zum fernsehen. >:-)
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
homefucking kills prostitution! protect carrels!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung