wlan ohne pc?
Geizhals » Forum » Netzwerk » wlan ohne pc? (25 Beiträge, 366 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: wlan ohne pc?
23.11.2006, 08:24:37
Hi
Nach der ipconfig-Ausgabe oben könnte es sich zusätzlich zum  MAC-Klonen um ein Problem mit der IP handeln. Die 213.47.64.93 sieht nicht nach einer lokalen IP aus, sondern nach der von Chello zugewiesenen und hart eingegebenen. Da der Router zwei Welten voneinnader trennt, benötigt er zwei IP-Kreise. einen für die Welt, einen für Lokal. Vorgehensweise:
Feststellen, ob der Lappi die IP "automatisch bezieht". Ich vermute, die ist fest eingestellt. Je nach Gusto: Auf automatisch beziehen stellen oder wenn Du arbeiten willst :-) d,h. fest eingestellt bleiben soll, dann eine vergeben, die im Bereich der IP des Routers liegt, bei Netgear gerne 192.168.0.x. Anletzter Stelle irgendetwas anderes als 0 oder 1, ich schlage vor zwischen 10 und 250 und verwende für die weiteren Erklärungen 10. Als Gateway dazu passend 192.168.0.1 und als Netzmaske die üblichen 255.255.255.0.
Der Router sollte auf der WAN-Seite (Wide Area Network) die IP automatisch beziehen, und an der LAN (lokal Area Network) dann dem obigen Gusto entsprechend die IP automatisch zur Verfügung stellen (=DHCP) oder nicht.
Zum Abklären, wie weit die Verbindung steht, verwendet man den Ping Befehl in einem DOS-Fenster:
ping 192.168.0.10 ist ein echo auf die eigene Schnittstelle und sollte sicher beantwortet werden. Beispielausgabe:
Pinging 192.168.0.10 with 32 bytes of data:

Reply from 192.168.0.10: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 192.168.0.10: bytes=32 time<1ms TTL=128
Reply from 192.168.0.10: bytes=32 time<1ms TTL="128" Ping statistics for font color="#FF00FF"/>*TRÖT*s: Sent = 3, Received = 3, Lost = 0 (0% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Average = 0msEbenso ein Ping auf 192.168.0.1, Damit wird die Verbindung zum router überprüft. Dann weißt Du dass sich der Router meldet und Du kannst überhaupt die Einstellungen vornehmen.
Jetzt geht es an die Routerkonfigguration. Jetzt kommen die bereits im Thread angesprochenen MAC-Klon-Aktionen. Am Rande bemerkt: Ich bevorzuge es die MAC zum Router zu Klonen, weil bei Ausfall des Routers der Laptop mit den "automatischen Einstellungen" auch direkt am Modem funktioniert. Läßt man Chello auf die Router-MAC umstellen, muss man zumindest dort anrufen.
Nach dieser Aktion sicherheitshalber den ganzen Ramsch runterfahren, abstecken und ausmachen. Beim Einschalten können sich die ganzen Automatiken inititalisieren. Dann sollte ein ping auf eine weltweite Adresse funktoinieren. Zuerst probiere ich gerne ein Ping auf einen der Chello - Namensserver, z.B.:
ping 195.34.133.16
Wenn der durchläuft, darfst Du Deinen Firefox starten und Dich über die große Welt des Internets freuen :-)
Sollte es haken, bitte um a.) möglichst genaue Schilderung des Punktes an dem es hakt und b.) etwas Geduld, ich stehe nicht immer hier, Gewehr bei Fuß für Antworten.
An alle, die hier Sattelfest sind: Ich weiß, es führen viele Wege ins Netz, ich habe eben den einen erklärt.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
homefucking kills prostitution! protect carrels!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung