SOFTWARE : Altiris® Software Virtualization Solution (SVS) - Programme virtuell (bzw. spurlos) Installieren / Deinstallieren
Geizhals » Forum » Blogs » SOFTWARE : Altiris® Software Virtualization Solution (SVS) - Programme virtuell (bzw. spurlos) Installieren / Deinstallieren (2 Beiträge, 27 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
SOFTWARE : Altiris® Software Virtualization Solution (SVS) - Programme virtuell (bzw. spurlos) Installieren / Deinstallieren
09.11.2006, 08:10:14
Altiris® Software Virtualization Solution (SVS Client 2.0 SP1 Personal)

HP: http://www2.altiris.com/emea/germany/products/p.asp?p=247  
HP: http://www.altiris.com/Products/SoftwareVirtualizationSolution.aspx  
DL: http://www.svsdownloads.com  

SS1: http://www.altiris.com/upload/ss_svs_editlayer_pwp.gif  
SS2: http://www.altiris.com/upload/ss_svs_howitworks_pwp.gif  

Forum: http://juice.altiris.com  

Software virtuell installieren ohne virtuelle Maschinen (wie z.B. VM Ware) zu benötigen.
Für privaten Gebrauch Freeware (ohne Servermodul).

Zitat:
SOFTWAREMANAGEMENT - EINFACHER ALS JE ZUVOR
Die Software Virtualization Solution von Altiris ist ein revolutionärer Ansatz für das Softwaremanagement.
Durch die Aufbewahrung von Anwendungen und Daten in verwalteten Einheiten, so genannten Virtual Software Packages,
ermöglicht die Software Virtualization Solution es, Anwendungen jederzeit zu aktivieren,
zu deaktivieren oder zurückzusetzen und dadurch Konflikte zwischen Anwendungen vollständig zu vermeiden –
ohne Änderung der Basis-Windows-Installation.


VORTEILE
Anwendungskonflikte werden verhindert
Sofortige Reparatur beschädigter Anwendungen
Erhebliche Verkürzung der Testzeit für Anwendungs- Rollouts
Bedarfsgesteuerte Bereitstellung von Anwendungen


FUNKTIONSWEISE
Eine Anwendung wird mit einem Erfassungsprozess virtualisiert, durch den ein Virtual Software Package (VSP)
erzeugt wird.
Ein VSP wird durch einfaches Kopieren auf das Zielsystem an den Client-Computer übertragen.
An diesem Punkt ist das VSP nicht aktiv, d.h.es ist für den Endanwender unsichtbar.
Nach der Aktivierung des VSP wird die Anwendung mit ihren Dateien, Ordnern und Einstellungen sichtbar.
Obwohl es sich um eine „virtuelle“ Anwendung handelt, verhält sie sich gegenüber dem Endanwender
wie eine normale Anwendung.
Jedes VSP wird durch die Software Virtualization Solution als separate Einheit verwaltet.
Die VSPs werden zur Laufzeit so mit dem Windows-Basissystem kombiniert,
dass das System scheinbar den kombinierten Inhalt der VSPs und des Basis-Betriebssystems enthält.
Die Software Virtualization Solution erreicht dies, indem sie Dateisystem- und Registrierungsumleitungen verwendet,
um Anforderungen an das System abzufangen und Ergebnisse auf der Basis der aktiven VSPs übergibt.
Jedes VSP kann als Einheit manipuliert werden; zu diesen Vorgängen zählen sofortiges
Einschalten, Ausschalten, Zurücksetzen, Löschen und Komprimieren zur Übertragung
an einen anderen Computer.

Datenblatt (Deutsch)
http://www2.altiris.com/emea/germany/products/l.asp?l=651  



suchen & finden :::> hophop virtuelle installationen ohne registry registryeinträge systemveränderungen

09.11.2006, 08:19 Uhr - Editiert von @thehop, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung