Lichthupe für Radarwarnung erlaubt!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Lichthupe für Radarwarnung erlaubt! (52 Beiträge, 798 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lichthupe für Radarwarnung erlaubt!
14.11.2006, 16:46:52
http://wien.orf.at/stories/150605/

Die Lichthupe darf zur Warnung vor Radarkontrollen eingesetzt werden. Das hat nun der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschieden. Es gebe keinen Grund, Lichtzeichen zu verbieten.  
    
Autofahrer dürfen andere Pkw-Lenker mit Lichthupe vor Radar warnen.    

72 Euro Strafe aufgehoben

Ein betroffener Autofahrer hatte die Sache ins Rollen gebracht: Er hatte andere Autofahrer mit Lichtzeichen auf Geschwindigkeitsmessungen aufmerksam gemacht und deswegen 72 Euro Strafe zahlen müssen.

Dem Lenker wurde vorgeworfen Warnzeichen abgegeben zu haben, obwohl die Verkehrssituation es nicht erforderte.

Der VwGH hob den Strafbescheid nun auf. Es gebe keinen Grund jemandem Blinkzeichen zu verbieten, hieß es.  
    
Keine entsprechende Bestimmung in StVO

Nach Paragraf 22 der Straßenverkehrsordnung (StVO) muss ein Lenker andere Straßenbenützungen warnen, wenn es die Verkehrssicherheit erfordert. Dabei dürfen deutliche Schallzeichen und ausreichende Blinkzeichen, die nicht blenden, eingesetzt werden.

Es gebe allerdings in keiner Bestimmung der StVO ein Verbot mit derartigen Maßnahmen zu Warnen, hieß es vom VGH. Laut Verfassungsgerichtshof fehlt eine einheitliche Norm, nach der gestraft werden kann, wenn Blinkzeichen eingesetzt werden, obwohl es die Verkehrssicherheit nicht erfordern.  
    
Strafe nur wenn andere geblendet werden

Gestraft werden kann nur, wenn andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Andere optische Warnzeichen als Lichthupen oder Blinksignale, die über einen längeren Zeitraum abgegeben werden, sind nach dem Kraftfahrgesetz, Paragraf 100, ebenfalls verboten.  



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung