Drucker einrichten im Netzwerk
Geizhals » Forum » Netzwerk » Drucker einrichten im Netzwerk (19 Beiträge, 130 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Drucker einrichten im Netzwerk
21.11.2006, 14:27:31
Hallo,

ich habe einen lokalen Drucker an einem DC, den ich freigegeben und auf allen Rechnern (10) im LAN nutzbar gemacht habe. Die Rechner selbst sind nicht Mitglied der Domäne.

Komischer weise ist es nun so, dass der installierte Drucker nur solange nutzbar ist, wie der Client-PC eingeschaltet ist. Wird heruntergefahren und wieder gestartet - oder ein Neustart gemacht - wird dem lokalen Benutzer der Zugriff auf den Drucker verweigert (Zugriff verweigert; nicht möglich).

Hier meine erste Frage: Wieso?

Ich lösche also den Drucker, um ihn über Neuer Drucker wieder "neu" einzurichten. Allerdings wird er an der entsprechenden Stelle im NW nicht gefunden/angezeigt.

Und jetzt kommts:

Ich öffne den Explorer und greife auf den DC zu (\\server), und gebe meinen BN mein PW ein und schliesse den Explorer wieder.
Nun kann ich zwar immer noch nicht auf den "gesperrten" Drucker zugreifen, aber ich kann ihn nach dem Löschen "neu" einrichten, d.h. nun (nach dem Admin-Zugriff auf den Server) lässt er sich auch im NW finden und als Drucker einrichten.

Kann mir jetzt mal einer erklären, was das für ein Verhalten sein soll? Woran liegt es, dass ich mich erst jedesmal 1x als Admin anmelden muss, um einen Drucker einzurichten, bzw. wieso sind die Zugriffsrechte nach einem Neustart auf gesperrt gesetzt?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Liebe Grüße,

Murphy
Computer helfen uns bei der Lösung von Problemen, die wir ohne sie gar nicht hätten
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Drucker einrichten im Netzwerk
22.11.2006, 13:56:44
Hi!

DC [...] Die Rechner selbst sind nicht Mitglied der Domäne.

In dem Fall wirst Du wenig Glück haben: da ein DC IMMER nach Domänenkonten sucht (lokal gibt es auf einem DC nix) wirst Du auch keine Logon-Informationen für User angeben können, die nur auf den Rechnern existieren.

Du müsstest also entweder a) die User auf den Rechnern in der Domäne anlegen (selbes PW in der Domäne wie lokal), dann musst Du aber bei einer Passwortänderung auf den Clients immer händisch am Server nachziehen oder b) Rechner und User in die Domäne hängen, damit haben dann die User automatisch Domänenkonten.

Dritte und wahrscheinlich beste Lösung: Du kaufst Dir einen externen Printserver, hängst dort den Drucker an und lässt alle Clients direkt auf die IP Adresse von der Box drucken. Ist vielleicht einmal etwas mühsam einzurichten, aber funktioniert garantiert ohne irgendwelchen Berechtigungsproblemen.

Kann mir jetzt mal einer erklären, was das für ein Verhalten sein soll?

Du machst bei Deiner Anmeldung am Server automatisch eine Verbindung zum DC mit den Benutzerinformationen, die Du angibst (BN + PW) auf. Die Session ist dann solange aktiv bis Du den Rechner abschaltest oder der User sich abmeldet.
Daher kannst Du den Drucker löschen und neu verbinden, eine Wiederverwendung geht aber aus dem Grund nicht, weil die Verbindung wiederhergestellt werde sollte, als die Anmeldeinformationen noch nicht verfügbar waren.

hth,

greetz

glockman B-)

- Ich bin ein Geek und steh dazu -

Japan vs. USA


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung