Küchengeräte
Geizhals » Forum » Haushalt » Küchengeräte (16 Beiträge, 619 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Küchengeräte
22.11.2006, 21:38:20
Danke euch für die Beiträge.
Habe natürlich auch nach Küchenblöcken Ausschau gehalten, die passten aber dann doch nie.
Trop ist das Geschäft in Tirol, nehm ich an; ist mir aus Wien dann doch zu weit, aber danke für den Tipp.

Mich wundert, dass zb Siemensgeräte soo viel teurer sein sollen als Whirlpool. Hab mir sowohl mögliche IKEA-Whirlpool-Geräte als auch Siemensgeräte angesehen und bin nur auf einen geringen Aufpreis bei Siemens gekommen. Nun kann es ja sein, dass ich nicht auf (möglicherweise) wichtige Eigenschaften schaue, deshalb möchte ich nochmal nachfragen:

Was ist zu beachten, wenn man Herd+Kochplatte (Einbaugeeignet) auswählt?
Bisher schaute ich auf Energieeffizienz, Zweikreiskochzone und beim Herd auf Selbstreinigung. Was wäre denn sonst wichtig, bzw was genau unterscheidet einen lowbudget-Herd von einem wirklich guten (außer dem Preis;))

Beim Geschirrspüler fällt mir überhaupt nur ein, dass er energieeffizient sein soll, das ist ein Siemens SE35E550 um 548€ http://geizhals.at/a173574.html  aber auch, was ist der Nachteil solcher "Billig"geräte?

Dunstabzug: Um 200€ gibts welche, die schon um die 300m³/h schaffen, was sollte ein DA noch können, bzw wie leise kann/soll er sein?

Kühlgefrierkombi zb
http://geizhals.at/a199325.html  
ist groß genug, EEK A, und doch nicht teurer als von Whirlpool, was spricht gegen dieses Gerät? Oder dafür?

Vielen Dank für eure Tipps!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Küchengeräte
23.11.2006, 10:35:31
also beim geschirrspüler tut's der billige meist genauso wie der teure, das habe ich schon selber festgestellt! interessant ist bestenfalls das man die heute gängigen TABS auch einstellen kann, sonst nimmt er unnötigerweise salz und klarspüler!

bei den ceranfeldern ist es recht praktisch wenn sie sensorgesteuert sind, da hast keine knöpfe mehr, die sich andauernd mit dem fett verdrecken, aber so ein feld kostet halt entsprechend mehr!

beim herd hast du die wichtigsten belange erkannt, die teuren herde haben dann noch zusätzliche programmfeatures, inkludierte mikrowelle etc...

bei der kühl gefrierkombi ist natürlich der energieverbrauch wichtig, also mindestens klasse A, dann natürlich die grösse des gefrierfaches, das sollte mindestens **** sein!

beim dunstabzug am besten eine ABLUFTHAUBE (sofern du einen abluftanschluss in der küche hast), die umluftlösungen sind reiner schrott! interessant sind hauben die keinen stoff/watte-fillter haben, meine hat einen metallfilter, ist der dreckig ab in den spüler! das stoff-filtertauschen ist eine lästige, fettige und umständliche herumschnippslerei (muss man erst passend zuschneiden) die einem alle paar monate blüht! davon abgesehen kosten die dinger auch geld! bei umluft brauchst auch noch regelmässig einen neuen aktivkohlefilter, der fällt bei ABLUFT auch weg!! die meisten hauben sind für um- und abluft geeigenet (umschaltbar).

----------------------
lg
obageh
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Küchengeräte
FAK
26.11.2006, 12:35:34
Betr. Siemens-Geräte

Sei da mal enorm vorsichtig! Häufig steht da nur "Siemens" drauf und das Gerät ist aus irgend einer anderen südlichen Manufaktur, dafür heftig "Siemens"-teuer. Beispiel: Freunde in Wien kauften vor etwas mehr als einem Jahr einen neuen kombinierten Backofen (el.)  und Gas-Kochfeld mit Ceranfeld, weil ein "echter Tyrolia" nach 20 Jahren irreparabel wurde.  UVP bei Bosch-Siemens kühn mit 1699€ ausgewiesen, beim Blödmann in Wien dann um 1199 gekauft.

Nach der Montage - Kosten alles zusammen noch einmal >200 € -  kamen die drauf, dass es sich um ein spanisches Produkt (Fagor) handelte, das absolut baugleich in DE um 699 € verkauft wird. Dazu kam noch, dass das Gerät echt schundig ist, die Ansteuerung der Gasbrenner von der Frontseite des Herdes über komplizierte Kardangelenke erfolgt, die auch nach Nachjustierung durch den Installateur (jedes Mal wieder Kosten!) nur sehr unpräzise funktionieren. D.h. die Zündung funktioniert meist nur nach mehrmaligen Versuchen.

So viel zu "Siemens"-Geräten. Ähnlich verhielt es sich bei einem Geschirrspüler in einer unserer Wohnungen.  Der "alte" Siemens, den wir vom Wohnungs-Vorbesitzer übernahmen, hatte zuletzt 21 Jahre (!) gehalten, als wir dann einen neuen kauften - kaufen mussten, weil für den alten keine Ersatzteile für die Steuerung mehr erhältlich waren. Nach zweieinhalb Jahren war bereits die Pumpe im Eck. Nachforschungen hatten wieder ergeben, dass es sich um ein "Siemens"- gebrandetes Produkt aus der Türkei (?) handelt...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung