RWM Wasserbett Vlies verrutscht
Geizhals » Forum » Haushalt » RWM Wasserbett Vlies verrutscht (38 Beiträge, 1931 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
RWM Wasserbett Vlies verrutscht
28.11.2006, 09:14:33
Hallo

Möchte auf diesem Weg meine Erfahrungen mit unserem Wasserbett das gerade mal 5 Jahre "alt" ist, mitteilen. (Vielleicht auch als Ärger)!!!
Meine Frau u. ich haben seit ca. 2 Jahren Rückenschmerzen wobei ich sogar Physiotherapie, heuer machen musste.
Kein Mensch dachte auch nur im geringsten daran, das die Rückenschmerzen,eigentlich von dem ach so Gesunden Wasserbett, Ursprung haben.
Nun ja, jetzt sind wir draufgekommen, da wir bemerkt haben, dass die Vliesschichten verrutscht sind (wurde jetzt erst so wirklich ersichtlich,da sich ein Wulst im Fussbereich bildete).
Ein Anruf bei der Herstellerfirma bescherte uns einen Besuch zweier Servicetechniker die nur meinten "das Bett is hin" (Kostenpunkt 69,0 Euro-Danke)!
Wieder mal ein Anruf beim Hersteller RWM in Deutschland, um Bitte einer Garantieabwicklung ergab: Garantie??? Sicher Nicht!!! Gilt nur auf etwaige Undichtheiten!!!
-->Wozu dann die Angaben auf deren Homepage von 10-20 Jahren Lebensdauer durch höchste Qualität!!!
Ps.:Höchste Qualität ist: Wenn die Vliesschichten (ich habe mich Mittlerweilen bei anderen Herstellern Informiert) befestigt sind, oder Mittels Trennetz abgetrennt sind u. so gegen Verrutschen gesichert sind!!!
-->Warum sollen wir jetzt den kompletten Austausch bezahlen oder sollte man in so einem Fall zum Konsumentenschutz usw. gehen?
Bitte um Erfahrungsaustausch u. wie Ihr Vorgehen würdet,Danke.



28.11.2006, 09:16 Uhr - Editiert von Best-Water, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): RWM Wasserbett Vlies verrutscht
11.12.2006, 17:01:09
Na Hallo? Wie gehts denn Dir...

In einem anderen Thread (vor Jahren - habe ich durch die Suchfunktion gefunden) meinst Du noch, Du wolltest keine Werbung machen und postest daher nicht den Link der Firma, die Du vertrittst. Das Fallen dieser moralischen Schranke seither lässt einerseits auf nicht allzu guten Geschäftsgang schließen - das wiederum erklärt Dein unsachliches Anpflaumen. Wenn Du GELESEN hättest, hättest Du erkannt, dass ich SACHLICHE Argumente erbitte - Dein Posting ist das Gegenteil und daher für jeden Interessenten wertlos.

So nun aber einmal sachlich.

Na da bin ich neugierig.
Jeder jammert wegen der Arbeitsplätze und rationalisiert sich seinen eigenen
durch Billigimporte selbst weg.

Da kaufe ich lieber das Lokal, wo Regionalität unschlagbar ist. Wasserbetten gehören da nicht dazu. Und außerdem: Durch reinen Handel werden wir mit Billigländern nicht mithalten können. Unser Kapital ist Know How und Innovation. Sprich entwickeln, erforschen - und dann am Umsatz der Billigländer mitkassieren.
in der Qualität des Vinyls,

Welches hat das von Dir vertriebene Produkt, welches das Diskontprodukt? Wo sind für den Endverbraucher die Unterschiede?
an den Eckverschweißungen, Innenleben

gleiche Fragen

Podest formaldehydfrei oder nicht,

Hat aber nix mit dem Wasserbett zu tun. Wenn ich die Kohle hab, kann ich mir das auch von Team7 tischlern lassen
Wasserkern frei von Schwermetallen und giftigen fungiziden

Naja - die gesetzlichen Normen gelten auch für Importprodukte - gibts da unabhängige Zertifikate (also NICHT vom Hersteller) dass das bei den von Dir gepriesenen mehr wäre?
Service vor Ort, aufstellen und einstellen durch den Händler

Bietet der gescholtene "böse Chinese" auch an. Wenn Du Dich ein bisserl mit der Materie beschäftigt hättest statt nur zu polemisieren wüsstest Du das.
und vieles mehr.

Nageh - dabei hast eh schon alles von der Tassilo HP kopiert. Also: Was ist das "vieles mehr"?

Betreffend der positiven Erfahrungsberichte kann ich nur sagen - für mich
zählen nur lebende Personen und kein Blatt Papier.

Von Papier schrieb ich nicht. Und für mich sind Foren und Newsgroups relevanter als das Werbe-Blabla eines Vertreters wir Dir.
Ein Trabi kostet viel weniger als ein DB oder BMW usw.

Und dazwischen gibts noch den Golf. Und das in einem jahrelang entwickelten Segment, in dem nicht ein paar Fuzzis die schnelle Kohle mit vermeintlich "hochwertiger" Ware wittern.

__________________________________________________________________________________
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieses Postings
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: RWM Wasserbett Vlies verrutscht
29.11.2006, 15:44:34
Hallo!

Ich möchte zu diesem Thema etwas sagen. Es ist schade wenn ein Hersteller einen Kunden auf diese Art und Weise abspeist. Dadurch kommt die ganze Branche in ein schlechtes Licht! Schlußendlich liegt es auch am Händler etwas zu machen, damit sie als Kunde zufrieden sind. Die meisten Hersteller geben auf das Innenleben nur 2 Jahre Garantie. Ein guter Wasserbettenhersteller sorgt jedoch dafür, dass sie zufrieden gestellt werden und dadurch keine schlechte Mundpropaganda entsteht. Schade, dass das in ihrem Fall nicht so war.
In Bezug auf die Vliese möchte ich nur sagen, dass da die Meinungen auseinander gehen. Jeder Händler mit befestigten Vliesen wird naturgemäß immer gegen frei schwimmende Vliese argumentieren. Doch warum sagen diese nicht, dass auch sie Probleme haben???? Die sogenannten Befestigungen können sich lösen und das Innenleben zusammen schwimmen! Die Vliese können durch die Bewegungen ausreißen usw. Dann muss der Wasserkern entsorgt werden! Auch das sollte mal gesagt werden!
Bei frei schwimmenden Vliesen, diesen Tipp möchte ich ihnen geben, ist eine Reparatur möglich! Sie müssen den Wasserkern mit einer Pumpe vakuum ziehen, anschließend Luft hinein lassen, an den Ecken wo das Vlies noch richtig sitzt den Wasserkern nehmen und wie eine Tuchent ausschütteln. Das Vlies sollte sich dann wieder in die richtige Lage bewegen. Anschließend noch kurz an den Ecken ausrichten, Konditionierer beimengen und wieder befüllen! Damit sollte das Problem gelöst sein. Ausgenommen sie schlafen schon sehr lange auf einem geknickten Vlies und dieses lässt sich nicht mehr in die ursprüngliche Form bringen! Aber das ist selten!
Mein abschließender Tipp - gehen sie zu dem Händler, wo sie das Wasserbett gekauft haben und machen sie diesem klar, dass er ihre Interessen gegenüber dem Hersteller vertreten muss! Denn schlußendlich kommt es ja auch ihm zu gute wenn sie zufrieden sind!
Beim Konsumentenschutz werden sie aufgrund der angegebenen Garantiezeit des Innenlebens keine Chance haben. Es kann und wird nur in beidseitigem Einverständnis gehen!

Abschließend möchte ich noch zu einigen Bemerkungen von Rückmeldungen etwas sagen. Das Wasserbett ist das einzige Medium, welches sich an den Körper zu 100% anpasst und auch diesen stützt! Wichtig dabei ist die richtige Auswahl der Beruhigungsstufe und die richtige Wassermenge. Diesen Komfort kann eine normale Matratze nie erreichen. Zusätzlich haben sie auch das Thema Hausstaubmilbe im Griff, was bei einer konventionellen Matratze nicht der Fall ist! Bei den Ärzten wird es immer ein für und wider geben. Die aufgeschlossen sind sagen ja, andere wieder nein. Aber das sollte keinen Konsumenten beeinflussen. Die Auswahl soll immer noch der Benützer und nicht ein Dritter treffen! Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis sehr viele Leute, welchen von Orthopäden eine orthpädische Matratze um EUR 1800,- das Stück ohne Lattenrost empfohlen wurde. Ich kann nur aus Erfahrung sagen - 100% sind nach kurzer Zeit auf ein Wasserbett umgestiegen!  Das wird schon seinen Grund haben!

Beim Wasserbttenkauf sollte man jedoch darauf achten, einen seriösen Händler zu finden. Nicht der am schnellsten auf den Abschluss drängt ist der Beste. Nicht der, der sie rethorisch beeindruckt hat das Beste Produkt. Denn jeder wird sein Produkt als das Beste loben! Eine ausführliche Beratung dauert 2 - 3 Stunden! Nicht Verkaufsargumente zählen sondern wie der Händler ihre Bedürfnisse zufriedenstellen und ihre Fragen beantworten kann! Ich darf hier leider keinen Werbung machen, aber es gibt einen Nr. 1 Hersteller in Europa, der auch mit der Nasa zusammen arbeitet. Interessenten werden diesen sicher im Internet finden! Sein Slogan - Wir halten was andere versprechen. Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen!




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung