Kurze Buchhaltungsfrage
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Kurze Buchhaltungsfrage (8 Beiträge, 122 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kurze Buchhaltungsfrage
28.11.2006, 21:12:15
und zwar gehts um eröffnungs- und schlussbilanz-konten und - buchungen. (SBK = schlussbilanzkonto, EBK = eröffnungsbilanzkonto)

ich hab mir das ja so zusammengereimt und lieg glaub ich richtig:

in der bilanz am (sagen wir 31.12.) steht am konto "maschine" folgendes:

                     Maschine
-----------------------------------
1 Maschine 1000,- |
                          |
                          |
                    

gut. jetzt schliess ich das ganze ja ab, mit dem satz: SBK an Maschine

so, jetzt schaut mein SBK so aus:


                        SBK
-----------------------------------
1 Maschine 1000,- |
                          |
                          |
                    

jetzt übertrag ich das ganze aufs EBK mit dem Satz: EBK an SBK


das EBK schaut jetzt so aus:


                        EBK
-----------------------------------
1 Maschine 1000,- |
                          |
                          |
                    
so, und zum eröffnen am 01.01. nehm ich: Maschine an EBK


somit schaut mein Maschinenkonto am 01.01. ja so aus (nämlich genau wie am 31.12.):


                     Maschine
-----------------------------------
1 Maschine 1000,- |
                          |
                          |
                    

FRAGE 1: stimmt das so?

FRAGE 2: wenn (1) = ja, dann geh ich recht in der annahme, dass folgende beschreibung bei wikipedia (das beispiel am schluss) falsch ist?

http://de.wikipedia.org/wiki/Schlussbilanzkonto

weil dortn steht ja, zitat:

"steht der Bestand von Fuhrpark im EBK im Haben. Jetzt kann man am Anfang des Jahres den Übertrag mit Soll ( Fuhrpark ) an Haben (EBK) buchen."

müsst falsch sein, oder?

danke schonmal!

EDIT:

Frage 3: dann müsst aber folgende behauptung (steht bei mir in den unterlagen) auch falsch sein, oder?

"Im EBK stehen die Vermögenswerte im Haben"

seh ich das richtig, dass das falsch ist?!

EDIT EDIT: :)

aber da die behauptungunge von frage 2 und 3 gleich sind, lieg vielleicht doch ich falsch?! naja, ich lass mich von euch ja aufklären :)



Schwedenfilme? Schwedenfilme!

28.11.2006, 21:19 Uhr - Editiert von Suffix, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kurze Buchhaltungsfrage
28.11.2006, 21:58:33
gut, ich glaub langsam komm ich drauf, dass mich einfach nur die "ausdrücke" verwirren.

ich war eigentlich der meinung, das JEDES konto (auch EBK und SBK) aufgelöst (sprich: soll-haben-gleichheit!) gehört. und da dachte ich gibts beim (vorm) eröffnen eine "fiktive buchung":

EBK an SBK

damit würd sich nämlich das SBK "auflösen" (weil im soll ja der wert der buchung "SBK an AV" und im haben eben der wert der buchung "EBK an SBK" steht).

gut, und das EBK "lös ich auf" in dem ich

AV an EBK

buche. somit steht im EBK im soll der wert der buchung "EBK an SBK" und im haben der wert der eben genannten buchung "AV an EBK".

so weit ist es aber richtig, oder?

wenn man jetzt eben die 2 (laut dir, und ich glaube dir :)) eigentlich, korrekten buchungen betrachtet, nämlich

SBK an AV

und

AV an EBK

dann stimmen natürlich die genannten aussagen. ABER EBEN NUR FÜR DIE BUCHUNG SELBST!!! und ich glaub das ist das was mich verwirrt. ich seh das immer so, wie die werte VOR der buchung drinstehen. dann würden nämlich - wie im beispiel oben beschrieben - VOR der buchung im EBK die vermögensWERTE im SOLL stehen (... bevor ich das konto durch die buchung auflöse).

kannst du mir noch folgen? :)

EDIT:

in der praxis ist das aber irrelevant, weil da das buchhaltungsprogramm die
bilanz automatisch und zu jedem zeitpunkt erstellen kann.


natürlich, weiss ich eh, nur leider muss ich grad die theorie lernen ;)



Schwedenfilme? Schwedenfilme!

28.11.2006, 22:15 Uhr - Editiert von Suffix, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kurze Buchhaltungsfrage
28.11.2006, 22:50:00
also bin da auch kein experte und kenn buchhaltung in der praxis eigentlich
nur von computerprogrammen. da hat man dann mit EBK und SBK eigentlich nichts
zu tun.


bin ja eben auch kein experte :) nur hab ich mir - für mich selber - das ganze mit dem SBK und EBK zusammengereimt (siehe erstes posting von mir) und so hats für mich auch einen sinn ergeben (tuts ja immer noch, weil so sind im endeffekt NACH den ganzen eröffnungsbuchungen alle SBK's und EBK's auf gleich. nur wenn ich dann eben in meinen unterlagen was anderes lies, bin ich verwirrt :)

ist es so, dass das EBK durch die buchung zu jahresbeginn aufgelöst wird?
bleibt das EBK nicht bis zum jahresende bestehen?


ich weiss es eben nicht. ich hab nur noch GAAAAAAANZ tief hinten drinnen in meinem gehirn stehen, dass man ALLE konten irgendwann auf gleich bringen MUSS. so ein konto wie das EBK, wo einfach dann halt mal ein betrag auf einer seite drin bleibt und nix mehr damit passiert ... das passt irgendwie nicht in mein buchhaltungskonzept :) drum glaub ICH (vielleicht haben wir ja einen buchhaltungs-theoretiker hier der uns eines besseren belehrt ;)) dass durch diese "fiktive" buchung "EBK an SBK" eben das SBK aufgelöst wird und die voraussetzungen für eine auflösung des EBK geschaffen werden.

der erste teil des satzes kommt mir aber auch falsch vor. zuerst spiegeln sie
etwas ohne buchung ins EBK ins haben und dann buchen sie im haben noch einen
betrag dazu.


eben, kommt mir auch spanisch vor. habs die infos aus meinen unterlagen und wollt mir eine "zweite meinung" einholen (wiki eben), die mich dann aber noch mehr verwirrt hat.

jedenfalls bin ich mir jetzt zu 99,99% sicher dass ichs verstanden hab ... nur wie's überall ausgedrückt wird ist - in meinen augen - komisch. werd halt bei der prüfung dann immer "also IM BUCHUNGSSATZ steht bei der eröffnungsbuchung der wert im haben" sagen und solche dinge :)

danke jedenfalls nochmal!



Schwedenfilme? Schwedenfilme!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung