wie kann ich eine leere *.log Datei löschen ?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » wie kann ich eine leere *.log Datei löschen ? (12 Beiträge, 19 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): wie kann ich eine leere *.log Datei löschen ?
13.12.2001, 10:08:13
Ist PC meines Sohnes. OS: Win98SE, chello-Anschluss, immer NAV-LiveUpdate; Glaube nicht, dass ein Virus aktiv ist; Datum der Datei: 12.12.01 (letztes Virus Update schon einige Tage her); Datei-Name: aconti.log - im Dos-Modus Größe = 0 Byte; im Win-Explorer Größe 1,35 KB - Größe bleibt konstant; habe sie noch nicht probiert zu öffnen (bin gerade im Büro, kann ich erst heute Abend sagen); Sohn sagt, ist passiert, nachdem er sich irgendwo für Erotik - Site "free access" registrieren wollte, aufgrund von div. Muß-Angaben über Surfer-Daten angeblich noch rechtzeitig ausgestiegen, da die plötzlich doch irgendeine Zahlungsmodalität haben wollten; als er die site schließen wollte, wurden plötzlich zig-andere geöffnet usw. (kommt mir irgendwie bekannt vor...); zuerst wollte er nicht mit der ganzen Wahrheit rausrücken, aber ich sah mir die Cookies an, bevor ich sie löschte; ein f-prot habe ich nicht mehr (gibt's irgendwo eine free- oder light - version zum runterladen ?) genügt nicht NAV ? (eh immer Update); werde heute abend mal mit boot-disk rauffahren und versuchen mit Dos Befehlen zu löschen. Wenn es sich aber im Dos Modus schon gestern nicht löschen ließ, hege ich Zweifel daran. Was meinen Rechner anbelangt: hatte neben Win98 mal SuSe 6.4 installiert, war recht angenehm - bis zum Kernel update - wahrscheinlich habe ich für Linux eine Tanzstunde zuwenig oder beim Kernel happerts... Bitte um weitere Ratschläge für o.g. Prob. Vielen Dank !
Grüßowitsch

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): wie kann ich eine leere *.log Datei löschen ?
18.12.2001, 12:37:28
Hi
Du schütest mich mit Argumenten zu ;-) Na gut ich ackere mich durch, so gut ich kann:
>Ist PC meines Sohnes. OS: Win98SE, chello-Anschluss, immer NAV-LiveUpdate;
>Glaube nicht, dass ein Virus aktiv ist; Datum der Datei: 12.12.01 (letztes
>Virus Update schon einige Tage her);
fully ACK
>Datei-Name: aconti.log - im Dos-Modus Größe = 0 Byte; im Win-Explorer Größe
>1,35 KB - Größe bleibt konstant; habe sie noch nicht probiert zu öffnen (bin
>gerade im Büro, kann ich erst heute Abend sagen); Sohn sagt, ist passiert,
>nachdem er sich irgendwo für Erotik - Site "free access" registrieren wollte,
>aufgrund von div. Muß-Angaben über Surfer-Daten angeblich noch rechtzeitig
>ausgestiegen, da die plötzlich doch irgendeine Zahlungsmodalität haben
>wollten;
Ich denke, da könnte sich ein Programm installiert haben, das den Zugriff auf die erotic-Seite über eine kostenpflichtige Telefonnummer herstellt. möglicherweise loggt das auch noch mit, wann es benutzt wurde. Da Ihr an Chello hängt, wird aber vermutlich keine Modem vorhanden und daher keine Einwahl auf diese Art möglich sein - Problem ist nicht so schlimm. Gibt es bei W98 einen art Taskmanager, der laufende Prozesse anzeigt? Der könnte weiterhelfen, den Bösen zu finden.
>als er die site schließen wollte, wurden plötzlich zig-andere geöffnet usw.
>-(kommt mir irgendwie bekannt vor...); zuerst wollte er nicht mit der ganzen
>Wahrheit rausrücken, aber ich sah mir die Cookies an, bevor ich sie löschte;
>ein f-prot habe ich nicht mehr (gibt's irgendwo eine free- oder light -
>version zum runterladen ?) genügt nicht NAV ?
NAV müßte genügen. Eine für home-User freie Version von f-prot gibt's bei http://www.datafellows.com  . Ich mag das Programm nur deshalb, weil man mit einer DOS-Diskette wenigstens einen Teil der Harddisks überprüfen kann - ohne ein Windows zu benötigen. Durch das Booten von der, beim Installieren des Betriebssystemes erzeugten, DOS-Disk hat man die Gewissheit keinen neuen Virus (keinen anderen als Windows selbst ;-) ) auszuführen. Einige Viren können/konnten sich selbst verstecken, wenn sie ausgeführt wurden.
>werde heute abend mal mit boot-disk rauffahren und versuchen mit Dos Befehlen
>zu löschen. Wenn es sich aber im Dos Modus schon gestern nicht löschen ließ,
>hege ich Zweifel daran.
Gedankenexperiment: Irgendetwas, das beim Starten des Betriebssystemes (ab jetzt BS) mitgeladen wird, schreibt in diese Date und schließt sie nicht. Das BS denkt, die Datei ist in Verwendung und verweigert löschen. Jede Metode, die ein Booten erlaubt, ohne daß der normale Bootvorgang auf das normale BS ausgeführt wird, kann diesen Schreibvorgang verhindern und die Datei zum löschen freigeben. Der DOS-Modus ist also in diesem Fall nicht gleich mit dem booten einer DOS-Disk. Deshalb auch die Frage nach Linux. Bei mir läuft auch ein SuSE 6.4 - damit kann ich auf die Win-Harddisk zugreifen und dort einiges zerstören ;-) - aber in solchen Fällen auch die Datei löschen, ohne daß Win bzw ein nachträglich installierter Teil eingreifen kann. Wenn das trotzdem nicht geht, hat's da möglicherweise etwas mit der Hardware.
Dann kannst Du herausfinden, ob die Datei immer wieder neu angelegt wird, oder ob die ein überbleibsel einer missglückten Installation einer Einwahlsoftware ist.
Ich bleibe vorerst am Ball, aber kann tank sonst noch jemand weiterhelfen?
Gruß und *zirp*
GriLLe
---------------
"For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong." H. L. Mencken

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung