Ein paar Fragen zu ADSL
Geizhals » Forum » Netzwerk » Ein paar Fragen zu ADSL (3 Beiträge, 95 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Ein paar Fragen zu ADSL
04.01.2007, 10:52:13
Hallo,

ich ziehe demnächst um und bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Internetzugang. Blöderweise gibts in der Ortschaft kein Kabel und noch kein entbündeltes DSL, deshalb wirds wohl ein herkömmlicher ADSL-Anschluß werden. Und genau dazu hätte ich ein paar Fragen :)

1.) Herstellungsentgelt aDSL bei vorhandenem Telefonanschluss von TA: € 131,00

Was ist in diesen 131,00 Euro enthalten? Die Installation einer Netzwerkkarte? Die Installation von Treibern? Muß ein Telefonanschluß erst DSL-Fähig gemacht werden? Ist bei diesen Kosten die Kaution fürs Modem dabei?

2.) Aktivierungsentgelt bei Selbstinstallation des Kunden auf einem beim Kunden bereits bestehenden herkömmlichen Telefonanschluss der TA: €29,90

Selbstinstallation? D.h. ich kann die oben genannten Punkte selbst erledigen? Wär mir ganz recht, da ich erstens einen Laptop habe und deshalb die Netzwerkkarte bereits vorhanden ist, und ich zweitens Linux verwende, der Techniker also wahrscheinlich eh nicht so viel damit anzufangen weiß. Falls beim Punkt eins das Modem dabei ist: kann ich mein altes Kabelmodem weiterverwenden?

3.) Monatliche Kosten
Grundgebühr für den Telefonanschluß (ca 15 Euro) + die Gebühren für den Provider. Ist das wirklich alles?

4.) Anbieter
Könnt Ihr mir einen empfehlen. Ich hab mir den ISP-Vergleich von Geizahls angesehen, allerdings sagen mir Namen wie dic.at, linea.at usw. nicht viel. Die Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig (512 / 128 würde vollkommen reichen), und das transfervolumen sollte mindestens 1 GB sein. Lässig wäre auch, wenn ich legal einen WLAN-Router zwischen Kabelmodem und Laptop hängen könnte.

Danke im Voraus

Martin



04.01.2007, 10:53 Uhr - Editiert von boise, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Ein paar Fragen zu ADSL
04.01.2007, 14:18:59
1.) Herstellungsentgelt aDSL bei vorhandenem Telefonanschluss von TA: € 131,00

Was ist in diesen 131,00 Euro enthalten? Die Installation einer Netzwerkkarte?
Die Installation von Treibern? Muß ein Telefonanschluß erst DSL-Fähig gemacht
werden? Ist bei diesen Kosten die Kaution fürs Modem dabei?


In den Kosten ist das ADSL-Modem samt Splitter dabei (Kaution nehm ich an), die Umstellung bzw. Freischaltung deiner bestehenden Telefonleitung für ADSL, sowie ein Techniker, der vor Ort das ADSL-Modem in Betrieb nimmt und mit seinem Notebook testet.

2.) Aktivierungsentgelt bei Selbstinstallation des Kunden auf einem beim Kunden bereits bestehenden herkömmlichen Telefonanschluss der TA: €29,90

Selbstinstallation? D.h. ich kann die oben genannten Punkte selbst erledigen?
Wär mir ganz recht, da ich erstens einen Laptop habe und deshalb die
Netzwerkkarte bereits vorhanden ist, und ich zweitens Linux verwende, der
Techniker also wahrscheinlich eh nicht so viel damit anzufangen weiß. Falls
beim Punkt eins das Modem dabei ist: kann ich mein altes Kabelmodem
weiterverwenden?


Ähnlich wie oben, nur bekommst du hier das ADSL-Modem samt Splitter zugesendet und mußt dieses selbst in Betrieb nehmen.

Dein Kabelmodem kannst nicht weiterverwenden, da dies eine andere Technologie ist und du es meist deinem alten Provider zurückgeben mußt.

Es gibt aber auch öfters Aktionen, wo man kein Aktivierungsentgelt bei Selbstinstallation bezahlen muß.


3.) Monatliche Kosten
Grundgebühr für den Telefonanschluß (ca 15 Euro) + die Gebühren für den
Provider. Ist das wirklich alles?


Ja, zur bisherigen Telefongrundgebühr kommen die Internetkosten für dein gewählten Paket dazu.

4.) Anbieter
Könnt Ihr mir einen empfehlen. Ich hab mir den ISP-Vergleich von Geizahls
angesehen, allerdings sagen mir Namen wie dic.at, linea.at usw. nicht viel.
Die Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig (512 / 128 würde vollkommen
reichen), und das transfervolumen sollte mindestens 1 GB sein. Lässig wäre
auch, wenn ich legal einen WLAN-Router zwischen Kabelmodem und Laptop hängen
könnte.


Zu empfehlen ist neben Aon auch Inode (diese mieten die Leitung der Telekom).
Bei letzteren gibt es im Backbone - wie ich in den letzen 30 Tagen leidlich erfahren mußte - öfters Ausfälle, wo dann mehrere Stunden (bis zu 12) keine Verbindung zustande kommt. Bei der Telekom hatte ich früher zwar weniger Transfervolumen, aber nur ein, zwei Ausfälle mit max. 15 Minuten Dauer innerhalb von zwei Jahren.

An deiner Stelle würd ich ein Aon Speed mit gewünschter Geschwindkeit/Transfervolumen nehmen, und beim ADSL-Modem die Ethernet-Variante und Selbstinstallation bestellen.
Im Idealfall bekommst dann ein Speedtouch 546 ADSL-Modem, welches mit der von Aon mitgelieferten Software auf multiuser umstellbar ist. Somit brauchst keinen Router, da das Speedtouch 546 auf der Rückseite 4 Ethernet-Ports hat.

Wenn du auch WLAN verwenden willst, dann nimm einen Linksys WRT54GL, dieser ist leicht via Firmware (z.B. dd-wrt) zu tunen und die Antennen sind auch leicht austauschbar.

  
lg
Maximus :*)
My name is Maximus Decimus Meridius, Commander of the Armies of the North,
General of the Felix Legions, loyal servant to the true emperor, Marcus Aurelius.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung