Linksys Router resetet und jetzt geht nichts mehr
Geizhals » Forum » Netzwerk » Linksys Router resetet und jetzt geht nichts mehr (11 Beiträge, 162 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Linksys Router resetet und jetzt geht nichts mehr
12.01.2007, 10:17:42
aus Erfahrung weiss ich dass Netgear Router - WPN824 (auf AP mode) und Linksys (auf client Bridge) nicht gut funktionieren kann... Trotzdem, solltest du wie folgt die Einstellungen machen:

Mein Netzwerk schaut so aus:

die primär Router (Internet Connection - AP Mode): WRT54GL v1.1 — DD-WRT v2.3 SP2 Firmware — 192.168.1.1

die sekundär Router (als client Bridge): WRT54GL v1.1 — DD-WRT v2.3 SP2 Firmware — 192.168.1.1 — ich habe auf 192.168.1.2 geändert in meine Setup

(in deine Fall ist die primary Router - Netgear Router!)

Meine primär Router hat 128bit WPA2 Pre-Shared Key Mixed freigabe. Ich habe natürlich die MAC Filterung von die primär Router eingeschaltet. Daher habe ich auch die Wireless MAC von die sekundär Router in die MAC Filterung von die primär Router eingeben müssen.

*) wenn Sie keine MAC Filterung verwenden, einfach diese Schritt übergehen.

Hier ist die ganze setup:

1. Login die sekundär Router. (Nur die sekundär Router soll geändert werden!)
2. Administration Tab — Factory Defaults Subtab
       a) Restore Factory Defaults: Yes
       b) "Save Settings" klicken — Reboot wird ausgelöst.
       c) die IP von die Router wird jetz 192.168.1.1 wenn noch nicht so war.

*) wichtig für eine sauberes Router Einstellung!

3. Setup Tab — Basic Setup Subtab
       a) Connection Type: Disable
       b) STP: Disable
       c) Local IP: 192.168.1.2 (es war voher 192.168.1.1)
       d) Assign WAN Port To Switch: Checked
       e) DHCP Server: Disable
       f) "Save Settings" klicken — Reboot wird ausgelöst.

*) es kann eine Fehler auftretten während dessen - "keine Verbindung zur 192.168.1.1" — Es ist so weil die IP-Adresse auf 192.168.1.2 geändert wurde — einfach die Browser schliessen und neu Starten um Authentifizierungsprobleme zu verminden. Mit die neue IP-Adresse verbinden - username und passwort eingeben.

4. Security Tab — Firewall Subtab
       a) SPI Firewall: Disable
       b) "Save Settings" klicken

5. Wireless Tab — Basic Settings Subtab
       a) Wireless Mode: Client Bridge
       b) Wireless Network Name (SSID): muss die primär Router übereinstimmen.
       c) Wireless Channel: muss die primär Router übereinstimmen.
       d) Wireless SSID Broadcast: Disable
       e) "Save Settings" klicken

6. Wireless Tab — Wireless Security Subtab
       a) Security Mode: WEP (Ich habe auch schon ausprobiert mit 128bit WEP!)

*) WPA-PSK funktioniert auch - Linksys WRT54GL; WPA-PSK funktioniert wenn die Original Router WPA2 mixed ist; im Moment DD-WRT v2.3_sp2 in "client bridge mode" unterstützt WPA2-PSK nicht, aber NUR WPA2-PSK mixed mode, also the AP muss auf mixed gesetzt werden und nicht WPA2-only mode (es kann natürlich entweder AES oder TKIP sein).
       b) Encryption: muss die primär Router übereinstimmen.
       c) Key 1: muss die primär Router übereinstimmen.
       d) "Save Settings" klicken

7. Wireless Tab — Advanced Settings Subtab
       a) Authentication Type: Shared Key
       b) "Save Settings" klicken

*) Dieses scheint der wichtigste Schritt zu sein — es hat nicht funktioniert bis ich dies gemacht habe!

8. Status Tab — Wireless Subtab
       a) Klicken Sie auf "Site Survey" und auf "join" um die richtige Wireless netzwerk zu verbinden.

*) Die Access Point Tabelle sollte die MAC Adresse zusammen mit die Signal stärke von die primär Router zeigen. Es hat für mich 100% bis jetzt funktioniert.

wenn das funktioniert hat, dann:

9.) Administration Tab — Backup Subtab

       a) auf "Backup" klicken (diese config speichern bevor Sie weiters tun, zur Sicherheit!)

viel Spaß!

Wir sind fertig !!!

12.01.2007, 12:09 Uhr - Editiert von cigi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung