Warum gibt es eigentlich keinen gscheiten Mini-Van?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Warum gibt es eigentlich keinen gscheiten Mini-Van? (118 Beiträge, 1216 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Warum gibt es eigentlich keinen gscheiten Mini-Van?
15.02.2007, 12:41:43
Ganz einfach: Für meine Notwendigkeit hat bis jetzt ein guter Frontantrieb immer gereicht.

Deshalb bin ich nicht bereit, für Allrad beim Kauf oder im Unterhalt etwas auszugeben. Ditto für das, was *ich persönlich* als "Luxus-Schnixkschnack" im Auto.

"Auto" ist für mich eine - möglichst gut funktionierende - Maschine. Ein Werkzeug, um "so schnell wie in Ö gerade noch möglich (ohne FS-Abnahme)" von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Die Aspekte "rollendes Wohnzimmer", "Entertainment Center", "Lebensmittelpunkt", "Prestigeobjekt", "Eleganz", "Lifestyle" sind mir gleichermassen egal oder aktiv zuwider. Schon gar, wenn ich dafür bezahlen soll/müsste. ;-)
Oder anders herum: mein Auto wird eher selten gewaschen/poliert, aber immer pünktlich und brav nach Serviceheft/-anzeige gewartet. :-)

Ich bin dagegen bereit, für ordentliche Fahrleistungen [nix Sportwagen, für mich heisst ordentlich schlicht und ergreifend >210 km/h, <9.8s auf 100] etwas auszugeben und für Sicherheit - sprich ordentlicher Motor/Fahrleistungen, guter Antriebsstrang, gutes Fahrwerk, gute Bremsen, gute Überlebenschancen, wenn es kracht (=alles, was dafür notwendig ist), Xenonlicht, gute Belüftung/Klima, funktionales Cockpit mit gut angeordneten Bedienelementen - solange der Mehraufwand in sinnvollen Relationen bleibt.
Sonstige Extras habe ich meist 3 (wenn nicht inkludiert): Sitzheizung, Skisack, Entfall Modellbezeichnung. ;-)
Extra, das ich bezahlen würde, aber bis dato noch nicht bekomme: ein (gutes!) Headup-Display idealerweise mit (abschaltbarem!) Restlichverstärker. |-D

Dazu kommt meine extreme Abneigung, den Staat unnötig zu füttern. Ich will also möglichst Ausgaben vermeiden/minimieren, von denen ich persönlich nichts oder nur wenig habe. Deshlab hätte ich gerne Vorsteuerabzug, will ich möglichst wenig NoVa zahlen (im Rahmen dessen, was ich mir an Fahrleistungen erwarte - deshalb starker Diesel, deshalb möglichst wenig eingebaute "Extras", wenn ich dieselbe Funktionalität auch später nachrüsten kann - ohne NoVa - sprich z.B. Radio/Navi oder Felgen), ich will möglichst wenig "Luxustangente" (ESt), möglichst niedrige TCO (im Rahmen der von mir erwarteten Fahrleistungen - Servcie, Wartung, restwert/Wertverlust - deshalb keine "Exoten"), ich will möglichst geringen Verbrauch (im Rahmen der erwarteten Fahrleistungen ;-) wegen der MÖst und der USt [ausser bei einem vorsteuerabzugsfähigen Auto ;-)] - und aus Umweltgründen auch (solange es sich mit den von mir erwarteten Fahrleistungen ausgeht).

Was ich derzeit fahre? A6 Avant 2.5 TDI (163PS) in "Basisausstattung" mit den erwähnten minimalen Extras.

Warum ich mir einen Mini-Van überlege (ohne diesbezüglich entschieden zu sein):
1. Zweitwohnsitz, Skifahren, Sommers wie Winter ist die Karre voll. Und 2 Fahrräder würde ich ab und zu auch gerne reinwerfen.
2. Vorsteuerabzug.
3. Weil Audi insgesamt und besonders mit dem A6 den *für mich* "falschen Weg" geht!  Immer mehr "Schnickschnack", nur um die Preise auf gleiche Höhe mit BMW 5er und MB E-Klasse zu treiben. Was ich möchte? Einen ganz "nackten" A6 3.0 TDI ohne verpflichtenden Quattro, ohne Tiptronic (wenn schon, dann mit DSG!), ohne MMI, ohne "Lifestyle-Schnickschnack" um ca. 50.000 (vor Rabatt!) |-D

Bin ich noch zu retten? >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung