Homeplug Adapter - Hofer
Geizhals » Forum » Netzwerk » Homeplug Adapter - Hofer (18 Beiträge, 429 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Homeplug Adapter - Hofer
22.03.2007, 08:42:16
Hi
Erfahrung von einem älteren (Netgear-) Homeplug. Daher mit (geringem) Vorbehalt:
...gut ist wie wlan,...
Das ist was ganz anderes! WLAN ist Kablelos, Homeplug ist an Netzkabel gebunden. Trennstellen sind Netzphasen (kann mit einem Phasenkoppler überbrückt werden) und der Stromzähler wegen seines Aufbaues mit Spulen. WLAN ist auch außerhalb des Grundstückes mit den bekannten Methoden und Einschränkungen anzapfbar, Homeplug nur innerhalb des Bereiches, der auf Deiner Seite des Zählers auf der eigenen Stromphase liegt. Lange Leitungen und Kombinationen aus Verlängerungen können stören.
...Sicherheit,...
ist mit passwort und der Tatsache, dass es nur  innerhalb des eigenen Stromkreise funktioniert, gegeben.
Muss ich zusäztlich noch etwas kaufen, dass beide PC's ordnungsgemäß auf das Netzwerk zugreifen können, oder ist schon alles beim Hoferpack dabei?
Das Hoferpack verhält sich wie ein LAN-Kabel, wenn in beiden Adaptern das gleiche Kennwort gespeichert ist. Mit einem zweiten Hoferpack mit den gleichen Kennwörtern verhält sich das System wie ein HUB oder "ein Kabel mit vier Enden" - Alle hören Alles mit. Zweites Hoferpack mit unterschiedlichem Kennwort - zwei unabhängige Leitungen mit der Einschränkung, dass sich die beiden die mögliche Bandbreite teilen. Bevor ich vergesse: Das Passwort stellst Du über spezielle Software ein.
Und das wichtiste zum Schluß: funkt das Homeplug auch mit dem Tele2Uta-Completemodem?
Es verhält sich, wie oben angegeben, wie ein LAN-Kabel. Gegenfrage: funktioniert ein LAN-Kabel mit dem Tele2Uta-Completemodem? Wenn das Funktioniert, dann geht es auch mit dem Homeplug.
Modem - PC 1 via Modemanschluss 1
Modem - Homeplug 1 via Modemanschluss 2 - Homeplug 2 - PC 2
Ebenso eine Gegenfrage: Geht das prinzipiell ohne Homeplug, also nur mit LAN-Kabeln? Wenn das geht, dann geht es auch mit Homeplug.

Die Entscheidung zwischen Homeplug oder LAN hat in meinem Fall folgende Gedanken beinhaltet:
.) Abhörischerheit in verbautem Gebiet /außerhalb der Wohnung; In meinem Fall war Abhörsicherheit wichtig.
.) Kabelgebunden/frei beweglich; In meinem Fall waren alles Stand-PC, kein Laptop.
Datenübertragungsrate (Surfen oder downloaden und Filme ansehen); In meinem Fall fast nur surfen, und ganz wenig Filekopieren im Netzwerk.
.) Kosten pro Strecke. Für eine einzelne Strecke ist die Anschaffung von Homeplug geringfügig teurer als WLAN (sogenannte "ad hoc"-Verbindung - ich hoffe ich schreib das richtig). Bei mehreren Strecken ist das wegen der Anschaffung eines Hubs/Routers für WLAN neu zu überlegen.
.) Zukünftige Erweiterbarkeit: In meinem Fall war abzusehen, das in naher Zukunft keine Änderung der Homeplug-Technik ansteht. Wie ich gerade feststelle hat sich die aber gewaltig geändert >:-) Ich weiß nicht, ob ich heute noch kompatible Geräte bekäme.
.) Störung anderer Dienste: WLAN und drahtlose TV-Übertragungsteile Stören einander heftig. Wenn der Nachbar ein Gerät wie die ebenfalls bei Hofer erhältlichen Video-Übertragungsgeräte benutzt, dann macht WLAN Verbindungsabbrüche und das TV-Vergnügen ist mit zuckenden Streifen gesegnet. Ein heftiges Veto gegen WLAN aus der familiären Chefetage war die Folge.

Gruß und hope that helps-*zirp*
GriLLe
--
VISTA == Virus Inside - Switch To Apple

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung