Kann nicht online! - Allgemeiner Hilfe-Thread
Geizhals » Forum » Netzwerk » Kann nicht online! - Allgemeiner Hilfe-Thread (17 Beiträge, 261 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kann nicht online! - Allgemeiner Hilfe-Thread
05.04.2007, 04:35:33
Hallo!
Zwecks besserer Übersicht = damit man nicht immer zig Threads durchsuchen muss, können wir hier mal alle Probleme + Lösungen sammeln, die mit Online-Gehen / Internet-Einwahl zu tun haben.
Zunächst hier meins, daNACH dann gern weitere.

Ich (langjähriger, aber reiner PC-Anwender) hab ein großes Problem, das aber für viele von Euch wahrscheinlich (hoffentlich) eher so schwer ist wie Naseputzen. ;-)
Ich kann mit meinem (Win98-64MB-)Notebook (mit dem ich grad aus Belgrad zurückkam und das ich dort für Onlinegehen sowohl via W-LAN-Karte als auch DSL-Kabel in einem Netzwerk nutzte) nicht online gehen!
Mit meinem 10 Jahre alten Home-PC geht es zwar weiterhin (wenn ich statt des Kabels zum Notebook das zum PC in das DSL-Modem stecke) - was zeigt, dass es nicht an 1&1 oder dem DSL-Modem etc. liegen kann -, aber das reicht einfach nicht zum Arbeiten!

Die 3 verschiedenen IT-Experten, die mir bei obigen 2 Methoden halfen (, von denen keiner Deutsch sprach und auch keiner mehr zu erreichen ist), hatte ich extra gebeten, nichts zu verändern, ohne mir zu sagen, wie ich es zu Hause zurück ändern müsste. Doch keiner von Ihnen sagte etwas - und sie schienen auch keine bis kaum Änderungen vorgenommen zu haben -, so dass ich hoffte, es würde zu Hause ganz normal wieder klappen.

Wenn ich mich aber nun (wie noch vor 10 Tagen) mit meiner 1&1-Verbindung einwählen will, passiert Folgendes:

I. Bei (für mich) normaler Einwahlmethode:
Doppelklick auf "1 & 1 DSL"-Icon auf Desktop bzw. 1-fach-Klick auf Mini-Icon in Menüleiste
-> Meldung (in neuem Fenster):
A:
"Verbindung mit 1 & 1 DSL wurde getrennt"
"Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden."
"Fehler 630"
"Das Modem funktioniert nicht richtig. Stellen Sie sicher, dass das Modem angeschlossen ist.
Wenn das Problem erneut auftritt, klicken Sie auf "Hilfe"."

oder (seltener)
B:
"Verbindung mit 1 & 1 DSL wurde getrennt"
"Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden."
"Fehler 629"
"Die Verbindung zum angewählten Computer wurde getrennt.
Doppelklicken Sie auf die Verbindung, um den Vorgang zu wiederholen."

II. Oder - bei anderer Einwahlmethode:
Klick auf "Verbinden" in (10 cm hohem, 8 cm breitem) Fenster "DFÜ-Verbindung"
(das automatisch erschien, nachdem ich in einem ebenfalls plötzlich automatisch erschienenem Fenster mit Meldung über ..Sicherheitsrisiko wegen "..TCP/IP..Druckerfreigabe.." auf "Ok" geklickt hatte)
mit "Verbindung herstellen mit" "1 & 1 DSL" __ "Benutzername" ".." __ "Kennwort" ".."
-> Meldung (in Rahmen unten im gleichen Fenster):
C:
"Wählvorgang...
Verbindung mit Remotecomputer konnte nicht hergestellt werden.
Es wurde kein Modem gefunden. Möglicherweise wird es bereits verwendet, ist ausgeschaltet oder nicht ordnungsgemäß installiert."


Also schaute ich auf den Wegen, die ich von den 3 o.G. erinnere, die Einstellungen an
und veränderte sie, als es nicht ging, in Richtung derer beim jetzt benutzten Alt-PC.

1. Unter Systemsteuerung\Netzwerk \ TCP/IP->3Com 10/100 Mini PCI Ethernet Adapter \ Eigenschaften \ DNS-Konfiguration
änderte ich "DNS aktivieren (Host: Server)" in "DNS deaktivieren".
-> Half nicht.
2. (zusätzlich) Unter Systemsteuerung\Netzwerk\Konfiguration \ TCP/IP->3Com 10/100 Mini PCI Ethernet Adapter \ Eigenschaften \ WNS-Konfiguration
änderte ich "WINS-Auflösung deaktivieren" in "DHCP für WINS-Auflösung verwenden".
-> Half nicht.
3. (zusätzlich) Unter Systemsteuerung\Internetoptionen \ Verbindungen \ 1 & 1 DSL (Standard)
änderte ich "Keine Verbindung wählen" in "Immer Standard-Verbindung wählen" + (4.) "Vor dem Wählen Systemsicherheit prüfen".
-> Half nicht.

- Waren all diese 3 Änderungen richtig? Oder soll ich 1-2 davon zurückändern?
- Was sonst tun?
Ich denke, es liegt wohl an EINER einzigen Einstellung, die die Einwahlmethode, -Software und  Modem zusammenführt oder so.
Wie gesagt: Ich bin sicher, es ist eine super-einfache Einstellung, die Euch wahrscheinlich selbstverständlich vorkommt, von der ein Laie wie ich aber nicht weiß, wo er sie überhaupt findet.
-- Gibt es noch anderswo wichtige Einstellungen als unter Netzwerk und Internetoptionen?

Bin riesig dankbar für helfende Tipps!
Ciao! Marcus
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Kann nicht online! - Allgemeiner Hilfe-Thread
07.04.2007, 02:36:04
>nur hast zu deinem DSL modem üblicherweise eine LAN Verbindung,somit wird das Ding nicht als Modem angesprochen,lediglich als Endpunkt für die PPTP Verbindung. Wobei ich denke das du bei 1&1 wohl eher PPPoE verwenden wirst.>

Aha! Was immer diese Abkürzungen bedeuten (ja, bei mir in der Modem-Liste steht neben einem "normalen" 56k-Modem "cFos DSL, Internet, PPPoE") - das klingt schon irgendwie nah am Problem = könnte der Ansatzpunkt sein!

>Also würd ich an deiner Stelle mal gucken über was du da wählst, hört sich für mich eher nach DFü als Breitband an>

Wie guck ich das? Und wie sollte ich wählen?
Ich denke eigentlich, ich tu Beides - wenn das überhaupt möglich ist. Denn ich hab in meiner DFÜ-Netzwerk-Liste neben einigen CallbyCall- meine DSL-Verbindung stehen (frag mich nicht, warum; dachte wohl, das muss so sein), nutze aber ja DSL, also Breitband - und zur Einwahl einen cFos-Treiber.
Übrigens: Anders als in Belgrad, wo ich sowohl in einem Privathaus als auch einer Sporthalle direkt online war (manchmal ging es allerdings auch gar nicht), also nur noch den Browser starten musste, sobald ich mit eingestecktem Kabel (da Windows 98) den PC startete, muss ich hier immer doppelt auf eine Verknüpfung jener DSL-Verbindung klicken, um online zu gehen.
Ich hab das Gefühl, das Modem KANN vielleicht gar nicht gefunden werden, weil das Notebook falsch bzw. etwas ganz Anderes sucht.

Ciao! Marcus
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Kann nicht online! - Allgemeiner Hilfe-Thread
07.04.2007, 07:25:42
Nicht jeder muss sich alle paar Jahre ein neues Betriebssystem zulegen.


Bin ganz deiner Meinung. Man muß nicht alle paar Jahre. Aber alle paar JAHRZEHNTE sollte man schon. ;-)

Solange a) das alte BISHER für ALLES ausreichte .. kann man EIN Problem auch mal versuchen SO zu lösen!


Auch da bin ich - eingeschränkt - noch deiner Meinung. Bei der Problemlösung gilts halt, auf die Wirtschaftlichkeit zu achten, denn

Umsteigen kann zu teuer


schnell wird der Zeit-/Arbeitsaufwand, ein völlig veraltetes System das nicht funktioniert zu reanimieren hier TEURER, als einfach was funktionierendes Neues zu kaufen.

Man wirft keinen Computer weg, an dem ein Problem auftaucht, weil es wirtschaftlicher ist das Problem zu lösen statt gleich einen neuen zu kaufen. Und weiters ist es wirtschaftlich, einen alten aber funktionsfähigen Computer weiter zu benutzen, wenn er für die eigenen Zwecke langt.
Aber wenn er nach einem Jahrzehnt dann eines Tages mal nicht mehr funktioniert, ist es unwirtschaftlich, in einen bis zur Wertlosigkeit veralteten Computer auch nur eine halbe Stunde Reanimationsarbeit zu investieren.

Hand aufs Herz: Ein Notebook mit 64 RAM - niemand gibt dir heute dafür auch nur € 1,-. Eher schon müsstest du dem Nachbarsjungen etc. € 1,- geben damit er ihn statt dir zur Sondermüllsammelstelle bringt, oder eine Anzeige riskiert wenn er ihn einfach in den Mistkübel wirft. Stattdessen erwartest du (mit deiner Forumsanfrage) von Leuten, sie sollen Arbeit (Hilfestellung) in deinen Elektrosondermüll investieren.
Mein Kommentar bringt zu Ausdruck, warum ich das in so einem Fall bestimmt nicht tun werden - in anderen Fällen, wo Hilfestellung Sinn macht, helfe ich gerne.

07.04.2007, 07:47 Uhr - Editiert von Ibiza Waschtisch, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung