Netzwerkkabel zusammenlegen
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Netzwerkkabel zusammenlegen (43 Beiträge, 576 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Netzwerkkabel zusammenlegen
17.04.2007, 13:35:53
Ich bin früher mit meiner Firma in den letzten 13 Jahren sicher so an die 5 mal umgezogen bzw. haben das Büro erweitert. Wir hatten auch eine sehr hohe Frequenz von Arbeitsplatzumsiedlungen innerhalb des Büros.

Die einzige Methode, die sich für dier Aufbewahrung und den Transport von jeglichen Kabeln ab 1m bei uns bewährt hat ist die:

Jedes Kabel einzeln in einem Kreis von ca. 20-30cm Durchmesser aufrollen. Die letzte Windung wird dann spralförmig um die bereits aufgerollten Windungen geführt und hält somit die vorangehenden Windungen und sich selbst zusammen. Somit spart man sich das Tixo oder einen Kabelbinder. Tixo hinterlässt meist klebrige Stellen auf denen sich dann Dreck sammelt und außerdem ist das Kabel dan grauslich zum Angreifen ;-)

Hier ein Foto:



Vielleicht kann man darauf erkennen was ich meine.

Beim Aufwickeln der Windungen nicht vergessen das Kabel selbst auch um die eigene Achse mitzudrehen, sonst kreigt man einen 8er rein. Das Kabel gibt beim Aufwickeln diese Eigendrehung eigentlich auch selbst vor und man muss dieser nur folgen und das freie Ende eben mitdrehen. Das geht freilich auch nur dann, wenn es frei und langgestreckt am Boden liegt.
Ein Nachteil dieser Aufrolltechnik ist der, dass man beim Ausrollen das Kabel wieder in die andere Richtung ausdrehen muss, sonst entstehen Schlingen - außer man "rollt" es wirklich runter.
Bei Kurzen Kabeln ist das egal aber bei langen Kabeln (über 5m) kann das schon ziemlich am Keks gehen.

Es gibt noch eine andere Technink des Aufwickelns von langen Kabeln: "Schlag - Gegenschlag" (denke das kommt aus der Seefahrt)
Dabei wird jede zweite Windung "verkehrt" auf das Bündel gespult bzw gelegt.
Das Aufgerollte Kabel sieht dann eigentlich gleich aus, nur gibts beim Abrollen keine Schlingen. Es ist schwierig zu beschreiben - man muss es mal gesehen haben. Aber wie gesagt, es zahlt sich nur bei langen Kabeln aus.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung