6Kanalverstärker, nur 1 cinch
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » 6Kanalverstärker, nur 1 cinch (45 Beiträge, 461 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: 6Kanalverstärker, nur 1 cinch
29.04.2007, 12:07:11
Hallo! Erst mal ein paar Fragen:

a) Was kommt aus dem einen Cinch raus?

b) Digitales Signal?
c) Subwoofer-Signal?
d) Steuersignale für andere Geräte?
e) Gibt es wirklich nur einen Cinch oder ist es einer pro Kanal? -am Besten dann gleich in rot und weiss markiert.

Lediglich wenn dort wirklich das volle Audiosignal raus kommt, ist das Radio brauchbar.

Notlösung: Signal per Cinch-Adapter auf die Endstufeneingänge verteilen. (Eine nähere
Erklärung zu diesem 3 Wege-Adpater steht weiter unten.) An die Verstärkerausgänge
die einzelnen(!) Weichenzweige mit den entsprechenden Lautsprechern
anklemmen. Sollte die Weiche eine Baugruppe sein, musst Du sie in die einzelenen
Frequenzpfade zerteilen! Auf keinen Fall die Verstärkerausgänge zusammenschalten.
Dazu müsste die Endstufe explizit mono-bridging oder ähnliches können.
Anmerkung: Du kannst natürlich auch an jeden Verstärkerausgang einen vollwertigen Lautsprecher/Box drann hängen.

Bessere Lösung: Das Signal per Freqenzweiche vor den Cinch-Buchsen aufteilen.
Lautsprecher dann an die entsprechenden Ausgänge ohne passive Weiche anschliessen.
Vorteil: klingt besser und diese Weiche kann nicht platzen, da sie nicht im Leistungspfad
Deiner Gerätekette liegt. Die aktiven Weichen für das Vorverstärkersignal gibts' auch als
Bausatz. Richtig preiswert ist natürlich ein passives RC-Glied. Aber um die zu berechnen,
brauchst Du die Widesrstandswerte des Radioausgangs und der Verstärkereingänge.

Zum 3 fach-Adapter

Wenn Du das Signal jetzt mittels einer Aufteilung an 3 Eingänge schaltest passiert
folgendes: Du schaltest 3 (Eingangs-)Widerstände parallel. Das Ausgangs-Signal aus
dem Radio trifft auf einen zu geringen Widerstand.
Durch diese elektrische Fehlanpassung erleidest Du dann evtuell Frequenzgangprobleme, am schlimmsten wäre der Fall, dass die Bässe abgeschwächt werden.
Wenn Du genug Spielraum mit dem Lautstärkeregler hast, kannst Du auch mit einem
Potentiometer (einstellbarer Widerstand) einen vorne/hinten Balanceregler dazwischen
hängen. Das hilft zugleich gegen die eventuelle elektrische Fehlanpassung.

Das Signal aus dem Radio erfährt im Idealfall keinen Verlust. Wieso? Ich vergleiche den Radioausgang mal mit einer Autobatterie. So lange ich nur kleine Verbraucher einschalte,
ist es ziemlich egal, wieviele das sind. z.B. 1 bis 10 Glühbirnen werden immer 12V kriegen
und man merkt nichts. Schaltest Du jetzt aber einen richtig grossen Verbraucher dazu,
so kann die Spannung schon einbrechen. z.B. betätigen des Anlassers führt zum
Abdunkeln der Beleuchteung, die Spannung bricht also ein. So ein Anlasser zieht schon
einige kilo Watt, die Glühbirne nur 20 Watt.

Der theoretische Verlust an Signalstärke wäre auch nicht schlimm. Die Leitung überträgt ein Signal, also Informationen. Erst die Endstufe ist dafür da Leistung zu produzieren. Wenn du Glück hast, kannst Du jetzt mit dem Lautstärkeregler (eigentlich ist es ein Lautstärkeeinsteller und schon mal gar nicht ein Leistungsregler) jetzt sogar besser einstellen. Wenn Du viel Pech hast, reicht das Signal vom Radio bei voll aufgedrehter Lautstärke nicht aus. Mit einem Messgerät kann man in diesem Fall auch sehen, dass die Endstufe nicht viel Strom zieht. Dann würde wirklich nur eine aktive Frequenzweiche helfen.
Nettereweise kann man bei denen oft den Ausgangspegel einstellen.

Ich hoffe, dass das nicht zu verwirrend war.
Aber ruhig nachfragen. Zu meinem Hintergrund: Ich habe Erfahrungen im Eigenbau von Verstärkern, Lautsprechern und ähnlichem Kram. Meine theoretische Ausbildung umfasst
ein nach 70 Prozent abgebrochenes Elektotechnikstudium (shame on me).

Viele Grüsse
Achim

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung