Auto auf Gas umrüsten ?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Auto auf Gas umrüsten ? (31 Beiträge, 525 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Auto auf Gas umrüsten ?
01.05.2007, 11:44:48
Hallo!

Da meine Firma sich mit der Entwicklung von Erdgasautos beschäftigt folgend einige Fakten, unabhängig von den bisherigen Einträgen - ich bitte Verdoppelungen zu entschuldigen:

- Erdgas (CNG) vs Autogas / Flüssiggas (LPG)
Erdgas ist zu einem guten Teil Methan (>95% im Verkaufsprodukt), statt Erdgas kann auch Biogas verwendet werden. Erdgas / Biogas wird in Hochdruckbehältern gelagert (200 bar). Diese haben eine spezielle Verkehrszulassung (R110)
LPG ist ein Raffinerieprodukt und besteht aus Propan und Butan. Es verflüssigt sich bei 8bar druck, deshalb kann es im Auto leichter transportiert werden.
Flüssiggas war in den 70ern schon "in" - die Busse der Wiener Linien fahren seit 1963 mit LPG. Die Steuern wurden aber in den 70ern so erhöht daß sich das nicht duchsetzen konnte - im Gegensatz zu Deutschland, Englang oder Italien. In Österreich kein Thema mehr.
Zukunftsthema ist erdgas / Biogas

- Umrüstung:
Heute muss in Österreich für jeden Motor der auf die Strasse will ein Abgasgutachten erstellt werden. Das sind Kosten zwischen 3 und 20 000 Euro pro Motor.
Das bedeutet, daß ich Einzelumrüstungen in Österreich nicht rechnen. Der Preis für die Umrsüstung an sich liegt je nach Fahrzeug und Reuchweite bei 4-6k Euro inkl. MwSt.
Wie gesagt das rechnet sich nicht. Es gibt Fahrzeuge von Herstellern direkt und Fahrzeugkleinserien (Limousinen, Gewerbefahrzeuge...) - also beim nächsten fahrzeugwechsel schauen...

Für Erdgas sinnvoll genutzt werden können nur Benziner. Es gibt immer wieder Versuche mit Dieseln, die haben sich aber nicht als zielführend herausgestellt.

- Verbrauch Umwelt Spritkosten
Der Verbrauch ist gleich wie beim Benziner. Nur wird Erdgas in kg verkauft.
1kg Erdgas entspricht ca. 1m5 ltr Benzin. Das kg Erdgas kostet etwa 83ct - das bedeutet kanpp über 50ct der Liter (und das ist super!)

Erdgas hat sensantionelle Abgaswerte  - es ist in de facto allen Punkten besser als Benzin oder Diesel (kein Feinstaub, -95% NOx, -30% Co2....)

-Tiefgaragen
WIe schon berichtet, bei Tiefgaragen ist LPG gemeint, da das Gas schwerer als Luft ist.  Oft trifft es aber in Österreich auch CNG (leichter als Luft und würde 4% Luftsättigung benötigen um zündfähig zu werden - und das ist viel in einer Tiefgarage) weil nur Gas in den Verordnungen steht und kein Unterschied gemacht wird. Diese Verordnungen fallen aber gerade oder sind es schon.

- Förderungen
Energiekonzerne (Salzburg Ag, Steiermark Energie...) "fördern" Erdgasautos- wer also einen Kleber auf seinem Auto nicht scheut bekommt einiges.
Versicherungen (Wr. Städtische, UniQA geben Spezialrabatte für Erdgasautos
Leasingfirmen wie Autobank geben auch gute Konditionen  - vor allem weil es noch Leasingfirmen gibt, die Angst vor dem Restwert haben)

Staatlich - nur für Unternehmen interessant - mindestinvestiton 10k bzw. 35k für die Umweltschutzmassnahme (also ohne Auto)
über die kommunalkredit.at für Einsparungen an C02 bzw. Luftreinhaltemassnahmen an sich.


Ich hoffe ich konnte ein wenig mehr Licht in das Thema bringen.

Infos und Kontakt:
http://www.umsteigen.at


cheers

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung