Apache-Probs durch SQUID enthüllt ? Auswirkung auf Apache ?
Geizhals » Forum » Netzwerk » Apache-Probs durch SQUID enthüllt ? Auswirkung auf Apache ? (11 Beiträge, 142 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Apache-Probs durch SQUID enthüllt ? Auswirkung auf Apache ?
30.04.2007, 22:36:53
Habe den neuen SQUID Version 2.6.STABLE12 ausprobiert.... Hatte bisher 2.5.

Dabei fiel mir eine neue Config-Option auf:

#  TAG: broken_vary_encoding
#       Many servers have broken support for on-the-fly Content-Encoding,
#       returning the same ETag on both plain and gzip:ed variants.
#       Vary replies matching this access list will have the cache split
#       on the Accept-Encoding header of the request and not trusting the
#       ETag to be unique.
#
# Apache mod_gzip and mod_deflate known to be broken so don't trust
# Apache to signal ETag correctly on such responses
acl apache rep_header Server ^Apache
broken_vary_encoding allow apache


So.... Und hier versteh' ich Bahnhof und brauche Hilfe:
1) "Vary replies" - was sind die ? Was sind ETags ?
2) Wenn SQUID einem Apache defaultmäßig bei mod_deflate bzw. mod_gzip nicht mehr traut... Was bedeutet das im Detail ? Kann das bedeuten, daß man beim Apachen beide deaktivieren sollte, damit die SQUIDs bei den Aufrufern sich leichter tun ???

Eine Frage hätte ich noch, die mich schon bei 2.5 beschäftigte:

#  TAG: hierarchy_stoplist
#       A list of words which, if found in a URL, cause the object to
#       be handled directly by this cache.  In other words, use this
#       to not query neighbor caches for certain objects.  You may
#       list this option multiple times. Note: never_direct overrides
#       this option.
#We recommend you to use at least the following line.
hierarchy_stoplist cgi-bin ?

Sollte man das echt machen ?
Der Gedanke ist ja an sich klar - nur sind halt echt viele Seiten voll mit GET-Paras (und daher "?")... Beispielsweise derstandard.at....

Und wieso sollten eigentlich GET-Parameter "Uncachewürdiger" sein als wenn Seiten mit POST-Parametern (also ohne "?") gefüllt werden ???

30.04.2007, 22:39 Uhr - Editiert von googleDork, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Apache-Probs durch SQUID enthüllt ? Auswirkung auf Apache ?
01.05.2007, 10:24:08
Hi Glock !

Danke mal für dein Posting...

Nur habe ich das ganz anders interpretiert als Du |-D.


#       Many servers have broken support for on-the-fly Content-Encoding,
#       returning the same ETag on both plain and gzip:ed variants.
#       Vary replies matching this access list will have the cache split
#       on the Accept-Encoding header of the request and not trusting the
#       ETag to be unique.

... das klang für mich überhaupt nicht nach Encoding im Sinne von Zeichensätzen - insbesondere wegen on-the-fly Content-Encoding, returning the same ETag on both plain and gzip:ed variants..
Das klang für mich nach transparentem zippen, weil sie sich ja später auch auf mod_zip bezogen... Sicher, daß Du da recht hast ?

Und das mit dem "?"-Parameter - bleibt mir unklar.
Ich teile deine Position, daß dynamischer Content (insbesondere wenn er nicht nach Usereingaben deterministisch ist sondern beispielsweise zeitabhängig ist) ein Problem für Proxies darstellen kann bzw. muß.

Ich verstehe dann nur die empfohlene Gegenmaßnahme wie "cgi-bin und ? nicht cachen" nicht. Denn müßte man dann nicht genauso alle ".php"-Seiten in die RegExp aufnehmen ?

Viel schlimmer noch ist IMHO ja der Unterschied bei GET/POST:
Bei GET-Aufrufen (also mit "?") haben wir ja den Vorteil, daß die Parameterliste in der URL mitkommt - und die Aufrufe "xxx.porn.at?girl=20" und "xxx.porn.at?girl=30" zwei verschiedene Seiten für den Squid sind - und er die wohl eher cachen dürfte als bei einem POST-Request auf "xxx.porn.at" wo also Post-Variable "girl=40" mitkommt...

Aber nochmal zurück zu dem generellen "Dynamischen Content"-Problem:
Bei meinen Webseiten setze ich die nocache-Pragmas... Die ja SQUID hoffentlich berücksichtigt. Machen das nicht alle ? Denn wenn das alle machen, könnte man auf die Excludes via "cgi-bin" und "?" verzichten...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Apache-Probs durch SQUID enthüllt ? Auswirkung auf Apache ?
02.05.2007, 00:18:51
Falls es dich noch interessiert:
ETags findest hier erklärt:
http://www.html-world.de/program/http_7.php
http://caching.ulf-wendel.de/http/caching_support_beispiel4.php
http://xhtmlforum.de/35221-php-session-etag-header.html

Insbesondere xhtmlforum fand ich gut.

Wenn ich es richtig habe:
- Bekommt jedes Dokument ein eindeutiges ETag (EntityTag).
- Vary definiert, daß es zu dem Dokument mehrere Sourcen geben kann (gzip, original, Sprachbezogen, ...) - und daß der Client sich entscheiden soll.

Ein ETag ist also ein Super-Mittel um Dokumente eindeutig zu erkennen.
Der Apache baut jetzt den Hund, daß sowohl ein ungezipptes als auch ein gezipptes Dokument denselben ETag erhalten.

Wenn man diese Option aufdreht, baut Squid einen Workaround:
Er betrachtet Dokumente mit gleichem ETag als unterschiedlich, wenn unterschiedliche vary-Replies kamen.

Vorteil: Sauberes Caching
Nachteil: Mehr Speicherbedarf (weil dasselbe Dokument nun mehrfach gecacht werden kann (1x pro vary), mehr NW-Bedarf (weil dasselbe Dok nun 2x geholt werden kann) und wohl mehr CPU-Leistung (weil match auf "Server APACHE").

So meine Vermutung nun ...

EDIT: Nicht unspannend auch das Dynamische Duo IE6 und IIS6
http://support.microsoft.com/kb/922703/en

sowie die Tipps zum App-Design:
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/apachetuning/#a10

02.05.2007, 00:30 Uhr - Editiert von googleDork, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung