Frage zu CodeModel für Visual Basic
Geizhals » Forum » Programmierung » Frage zu CodeModel für Visual Basic (22 Beiträge, 204 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Frage zu CodeModel für Visual Basic
14.05.2007, 20:04:50
Hallo!

Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Ich möchte aus einem geöffneten Quelltext in Visual Studio 2005 die vorhandenen CodeElemente (nur Klassen und Methoden) auslesen und in einem Vector speichern. Das Ganze ist in JSharp implementiert. Bei JSharp- und CSharp-Quelltexten funktioniert es einwandfrei. Allerdings bekomme ich bei einem VBasic-Quelltext eine Fehlermeldung "System.ArgumentException". Und ich weiß nicht wieso.

[code]
private void searchFunctionsAndClasses(CodeElements cEs)
{
     int anzahlElements = cEs.get_Count();

     for (int a = 0; a < anzahlElements; a++)
     {
          Integer position = new Integer(a + 1);
          EnvDTE.CodeElement element = cEs.Item(position);

          if (element.get_Children().get_Count() > 0) this.searchFunctionsAndClasses(element.get_Children());

          if (element.get_Kind() == vsCMElement.vsCMElementClass)
          {
               this.codeElementeUserControl.addElement(element);
          }

          if (element.get_Kind() == vsCMElement.vsCMElementFunction)
          {
               this.codeElementeUserControl.addElement(element);
          }
     }
}
[/code]

Kann mir jemand helfen? Im Debug-Modus tritt die Exception in der Zeile mit
[code]EnvDTE.CodeElement element = cEs.Item(position);[/code]
auf. Obwohl cEs ein Element beinhaltet.



14.05.2007, 20:07 Uhr - Editiert von User135678, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung