Bestes nForce 680i SLI Board (Preis-Leistung)?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Bestes nForce 680i SLI Board (Preis-Leistung)? (4 Beiträge, 103 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Bestes nForce 680i SLI Board (Preis-Leistung)?
20.05.2007, 19:30:11
Erstmal ein freundliches Hallo an die Geizhals-Community,

Ich hatte vor, mir in der nächsten Zeit einen neuen PC zu kaufen und habe dabei auch schon etliche Tests durchgelesen, um meine Favoriten zu finden. In den meisten Kategorien ist mir das gelungen, doch nun taucht ein kleines Problem auf:
Meine Wahl fiel auf ein nForce 680i SLI Board (nicht die abgespeckten LT-Varianten), doch weiß ich nicht, welcher Kandidat sich vom Preis-Leistungs-Verhältnis her anbieten würde (EVGA, Asus, Gigabyte etc. ???).

Dabei sind folgende Komponenten wohl von Bedeutung:
-Intel Core 2 Duo E6600 Sockel-775, 2x 2.40GHz, 266MHz FSB, 4MB shared Cache
-Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II
-Corsair XMS2 Dominator Series DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL4-4-4-12 (DDR2-800)
-ASUS EN8800GTX/HTDP, GeForce 8800 GTX, 768MB GDDR3
-Scythe Infinity (evtl. störende Teile am Board etc.)

Wenn ihr mir eure Erfahrungen und Empfehlungen bzgl. dieser Mainboard-Serie schildern könntet, wäre ich sehr dankbar darüber.
Spontan fiel mein Auge auf das ASUS P5N32-E SLI als günstigen Vertreter, der wohl allerdings Probleme mit einigen DDR2-Riegeln hat, das EVGA nForce 680i SLI, über welches ich durch Tests ein sehr positives Bild bekommen hab und welches mittlerweile einigermaßen erschwinglich ist und das Gigabyte GA-N680SLI-DQ6, welches laut Tests sehr gute Leistung erbringt, aber halt auch einen entsprechenden Preis hat.

Welches Board ist nun zu empfehlenswert? Vielen Dank schonmal im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
TyP3

20.05.2007, 19:51 Uhr - Editiert von TyP3, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Bestes nForce 680i SLI Board (Preis-Leistung)?
21.05.2007, 10:25:31
ich kann aus eigener erfahrung das EVGA-board empfehlen.
habe gleichen prozessor und graka, die du anstrebst.
läuft alles stabil @ 3,2 GHz. :-)

einziger "problempunkt" ist die kühlung von north- und south-bridge.
der kleine lüfter, den man vor den northbridge-spreader montieren kann, ist ziemlich laut.
man kann ihn zwar mittels BIOS-einstellungen in der drehzahl drosseln, aber trotzdem gehört das ding zu den nervigen lüftern.
wenn man ihn weglässt ist nix mehr mit OC. die heatpipe zwischen den bridges wird sau-heiß.
die southbridge kann man eher schlecht aktiv kühlen, weil die genau unter der graka liegt. es gibt zwar mittlerweile auch dafür einen kleinen ganz flachen lüfter, aber der soll angeblich auch wieder ziemlichen lärm machen. was soll man auch erwarten von kleinen, schnell-drehenden lüftern.
habe mir da selber was nettes "gefrickelt", was genauso gut kühlt, aber deutlich leiser zu werke geht. wenn du möchtest, kann ich dir mal bilder von meiner konfiguration schicken, dann erklärt sich einiges von alleine.

das ganze gilt für sowohl für das EVGA-, als auch das XFX-board, die optisch baugleich erscheinen.

eine interessante lösung bietet das foxconn-board.
http://geizhals.at/eu/a251609.html
da sind 2 aktive lüfter standarmäßig drauf. wie laut die allerdings sind, weiß ich nicht. der northbridge-lüfter soll angeblich leiser sein, als das EVGA-teil, was ich im EVGA-user-forum gelesen habe.

was nicht ganz ohne ist, deine kombination kühler und speicher. ich habe auch den infinity drauf, der keine kollisionspunkte mit mainboard-bauteilen hat, allerdings ziemlich eng an den "kämmen" der dominator-riegel wird, falls du den lüfter auf dieser seite befestigst.
kannst in auch auf die andere seite bauen, allerdings hat der dann bei mir gerade mal eine daumenbreite abstand zum hinteren gehäuselüfter. das ist dann nicht ganz so effektiv ....
____________________________________________________________________
there's no way to delay that trouble coming every day .... :-/
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung