Images von Partitions ziehen
Geizhals » Forum » Linux-Support » Images von Partitions ziehen (12 Beiträge, 302 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Images von Partitions ziehen
28.05.2007, 15:38:13
Hallo!

Ich stehe vor dem Problem, dass ich einen älteren Rechner virtualisieren möchte. Die HW wird bald eingehen und bis der echte Nachfolger aufgebaut ist, wollte ich das ganze in einer VMWare laufen lassen.

Mein Problem ist jetzt, dass ich bis jetzt keinen Weg gefunden habe, Images, dds oder ähnliches zu ziehen. Der Server ist ein IBM PC Server 310, der zwar im Adaptec BIOS eine Boot from CD Option hat, aber jede CD, die ich bis jetzt versucht habe (SystemRescueCD, grml, Acronis, ...) konnte nicht booten, weil diverse Fehler aufgetreten sind. Auch mit Disketten wie zB sbm hat es nicht funktioniert.

Ich bin zwar kein absoluter Newbie, aber mir fällt nichts mehr ein, wie ich auf die nicht gemounteten Filesysteme zugreifen kann, wenn ich nicht von Floppy oder CD booten kann.

Details:

IBM PC Server 310 (P166, 112MB RAM, 2GB + 4GB HD mit ext2)
Adaptec AHA-2940, Ultra/Ultra W BIOS v1.23
Suse 7.0 mit Kernel 2.4.18 (historisch gewachsen)

sbm Diskette:
SBMK Bad!

grml:
ISOLINUX 3.31 2006-09-25 isolinux: Loading spec packet failed, trying to wing it
...
isolinux: Failed to locate CD-ROM device; boot failed.
See http://syslinux.zytor.com/sbm  for more information.

SystemRescueCD
ISOLINUX 3.36 2007-02-10 isolinux: Loading spec packet failed, trying to wing it
...
isolinux: Failed to locate CD-ROM device; boot failed.
See http://syslinux.zytor.com/sbm  for more information.

Acronis CD
Loading Acronis; Boot failed

Acronis Disketten
Selbstständiger Reboot nach der 8. Diskette

Ich hab schon zu den Fehlermeldungen einiges ergoogelt, aber nichts hat mich wirklich weitergebracht.

Gibt's vielleicht noch Ideen zu dem Thema?

Danke
Michael

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Images von Partitions ziehen
28.05.2007, 18:34:55

Kannst Du im BIOS einstellen, dass er aus dem Netzwerk booten soll? Dann
kannst Du einen anderen Rechner von einer LiveCD (z.b.  oder ) booten lassen
und dann den IBM über Netzwerk.

Leider kein Network Boot möglich. Der Rechner ist über 10 Jahre alt und einen Server hat man selten über das Netz gestartet.


Du kannst auch einfach während er läuft deine
ganze root partition mit "tar -czf meinroot.tar.gz /" packen, auf dem
Zielrechner/VM mit einer CD booten, die Zielplatte mounten und alles in das
gemountete Verzeichnis entpacken "tar -xf meinroot.tar.gz" - danach /etc/fstab
anpassen und mit deiner SUSE CD den Bootmanager reparieren.Sollte eigentlich
auch funktionieren.... auf jedenfall hast damit schonmal die configs gesichert


Ich denke, dass die Partition readonly mounted sein sollte, und das wollte ich mit der Boot-CD/Floppy erreichen.


Achja: "isolinux: Failed to locate CD-ROM device; boot failed." deutet darauf
hin, dass er im Kernel die Treiber für deinen SCSI/IDE-Kontroller nicht
hat.

Nehme ich auch an, obwohl der Adaptec ja nicht so ungewöhnlich ist.


Edit3: Festplatte ausbauen und in anderen Rechner stecken geht auch nicht,
oder?  

Leider nein. Ist der einzige Rechner mit SCSI.


Ich bin aber schon einige Schritte weiter. Mit Hilfe der at.linux Newsgroup habe ich den single-user mode gestartet und konnte mir die Filesysteme mounten. Mit tar und ssh sollte ich jetzt die Daten übertragen können. Problem ist nur, dass ich bei ssh immer folgenden Fehler bekomme und auch viel googlen nicht wirklich hilft:
You have no controlling tty.  Cannot read passphrase.

Danke
Michael

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung