Verax P14 Cpu Kühler
Geizhals » Forum » Hardware-Tuning » Verax P14 Cpu Kühler (22 Beiträge, 11 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Verax P14 Cpu Kühler
05.01.2002, 13:28:00
Hi Alle :)

Ich habe mir bei CWSoft den Verax P14 bestellt, da dieser bei vielen Tests besonders wegen der geringen Lautstärke vorne war. Nach anfänglichen Lieferschwierigkeiten von Seiten Verax (CWsoft hat mich aber immer brav darueber informiert, daher danke an diese Seite) ist das Ding dann bei mir eingetroffen. Habe mir gedacht, ich schreib mal bisserl was ueber das Ding hier herein, weil sicher noch mehrere Leute dran interessiert sind, sich sowas zu kaufen.

Inhalt der Lieferung sind: recht grosser Kühlkörper, der Lüfter, 4 Noppen, um den Lüfter auf den KK zu kriegen, und eine Klammer, um das ganze Ding auf der CPU zu befestigen. Es war eine Art Wärmeleitpad drauf, aber keines mit Folie zum Abziehen.... Ich hab das Ding mal ohne Wärmeleitpaste montiert, weil diese Folie recht gut ausgesehen hat. Ist mir bekannt, dass es mit WLP besser ist.
Ich hab übrigens einen Athlon 1333.
WLP war keine beim Verax dabei, hab ich ein bisserl schad gefunden. Anleitung besteht aus einem A4 Blatterl, reicht aber.

Lüfter montiern war kein Problem, Mainoard kann drin bleiben. Im Betrieb hat die CPU laut Motherboard Monitor ca 58 grad im Normalbetrieb, ca. 65 im (rc5) Volllast.
Ist im einige Grad heisser, als mit meinem alten Lüfter (Spire Kupferkühler), dafuer um einiges leiser. Momentan ist es recht angenehm damit zu Arbeiten.

Problem dabei ;) Der Verax ist nun kaum hörbar, dafür musste ich jetzt den Orange Orb von meiner Geforce abstecken, weil der jetzt lauter ist, als der gesamte PC :) Und nun ist auch das Netzteil unglaublich laut, obwohl man es vorher beim SPIRE Lüfter nicht gehört hat... zu einem absolut leisen PC fehlt jetzt also noch ein superleises Netzteil. Problem von so einem Ding wird wohl sein, dass gilt "je leiser - desto schlechtere Kühlleistung".

Ich hab auch meine beiden Gehäuselüfter abgesteckt, weil die auch wesentlich lauter sind, als der Verax nun.

Resumee dieses (doch lang gewordenen Posts). Der Verax ist um 900 Ats sicher eine super Lösung, seinen PC leise zu kriegen, jedoch WIRKLICH leise wird er nur, wenn man auch ein dementsprechendes Netzteil / andre Lüfter reingibt.
Und dann wird er halt mächtig heiss.

Welche Netzteile könnt ihr denn empfehlen, die ECHT leise sind, aber gscheit die Luft rausbringen.

Ermoe

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Verax P14 Cpu Kühler  (backflash am 05.01.2002, 14:03:22)
..  Re(2): Verax P14 Cpu Kühler  (ER am 10.01.2002, 08:24:09)
...  Re(3): Verax P14 Cpu Kühler  (joschi am 10.01.2002, 10:03:45)
...  Re(3): Verax P14 Cpu Kühler  (backflash am 10.01.2002, 18:46:47)
....  Re(4): Verax P14 Cpu Kühler  (CWsoft am 10.01.2002, 19:20:09)
.....  Re(5): Verax P14 Cpu Kühler  (backflash am 10.01.2002, 19:39:53)
......  Re(6): Verax P14 Cpu Kühler  (CWsoft am 11.01.2002, 08:55:40)
.  Re: Verax P14 Cpu Kühler  (ApuXteu am 05.01.2002, 16:32:39)
.  Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (Hase am 05.01.2002, 16:52:45)
..  Re: Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (backflash am 05.01.2002, 21:56:52)
...  Re(2): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (RSG am 05.01.2002, 23:28:55)
....  Re(3): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (Undying am 05.01.2002, 23:36:07)
....  Re(3): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (backflash am 05.01.2002, 23:37:50)
.....  Re(4): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (estranged am 05.01.2002, 23:57:49)
......  Re(5): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (backflash am 06.01.2002, 00:22:10)
.......  Re(6): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (RSG am 06.01.2002, 14:57:06)
........  Re(7): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (backflash am 06.01.2002, 18:42:36)
.........  Re(8): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (RSG am 06.01.2002, 19:24:25)
........  Re(7): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (backflash am 06.01.2002, 18:46:02)
.....  Re(4): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (Smirfloh am 10.01.2002, 06:40:31)
...  Re(2): Wärmeleitpads sind schlecht!!!  (Hase am 09.01.2002, 23:01:05)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung