Probleme mit WinXP-Netzwerkfreigaben
Geizhals » Forum » Netzwerk » Probleme mit WinXP-Netzwerkfreigaben (2 Beiträge, 58 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Probleme mit WinXP-Netzwerkfreigaben
08.06.2007, 21:18:29
Nachdem man mir nahegelegt hat, mein Problem einmal in diesem Forum zu schildern, hoffe ich, daß mir hier jemand helfen kann.

Netzwerkfreigabe und WinXP, ein leidiges Thema, für das es viele Artikel und Hinweise, aber offenbar doch keine absolute Lösung gibt. Jedenfalls kostet es mich zZ den letzten Nerv, weil ich davor eigentlich selten Probleme hatte (bzw. diese lösen konnte), aber hier dennoch anstehe und nicht draufkomme, wo mein Problem liegt.

Mein Netz besteht aus 3 PCs, 2 Standrechnern und einem Notebook. Alle 3 haben WinXP pro und die Kerio PFW installiert. Für die Tests wurde Kerio beendet (nicht bloß deaktiviert) und die WinXP-FW deaktiviert, damit da sicher nix dazwischenfunkt. Einfache Dateifreigabe wurde auch deaktiviert.
Auf allen 3 PCs existiert derselbe User mit demselben, vergebenenen Passwort und Adminrechten (soll ja so sein, soviel ich weiß).

Bei den Eigenschaften der LAN-Verbindungen sind per default Client für MS-Netzwerke, Datei- und Druckerfreigabe, QoS-Paketplaner sowie TCP/IP aktiviert (beim NB zusätzlich noch "Deterministic Network Enhancer", ka was das ist). Bei "Authentifizierung" ist per default "IEEE802.1x-Authenfizierung für dieses Netwerk aktivieren" sowie "Als Computer authentifizieren, wenn Computerinformationen verfügbar sind" aktiviert.

Wenn ich mir Start->Ausführen->control userpasswords2 ansehe, so sind auf PC#1 und PC#2 der Administrator und der User als Benutzer zu sehen. Beim NB hingegen ist zusätzlich noch der Guestaccount, was ich nicht verstehe, da er lt. Benutzerverwaltung deaktiviert ist. Löschen lässt er sich nicht.
Passwörter sind nirgendwo gespeichert.

Normalerweise sind PC#2 und NB über einen weiteren Switch an den Router verbunden, dies habe ich aber temporär umgesteckt, so daß jetzt zum testen alle am Router hängen. Um sicher zu gehen, daß der Router ok ist, habe ich testhalber alle PCs über einen anderen Switch (nicht den, an dem PC#2 und das NB normalerweise hängen) zusammengehängt und statische IPs vergeben habe, was nichts geändert hat. Auch wurden Kabel und Netzwerkkarten bereits getauscht sowie OS neu installiert, hat alles nichts gebracht.

PC#1 hat eine statische IP (192.168.1.2/24).
PC#2 bekommt vom Router (192.168.1.1/24) per DHCP eine dynamische (192.168.1.10/24) zugewiesen, das NB ebenfalls (192.168.1.3/24). Der DHCP-Pool beginnt übrigens bei 192.168.1.3.

Alle können sich untereinander pingen, responsetime ist normal. MAC-Adressen habe ich auch gecheckt, die sind alle unterschiedlich (wie sichs gehört).

Nun zu den Freigaben:

PC#1 hat auf einer USB-Platte sowie einer fixen jeweils einen Ordner freigegeben. Bei "Berechtigungen" hat "Jeder" (sonst gibts da niemanden) Vollzugriff (wobei das glaube ich mit Netzwerkfreigaben eh nix zu tun hat, nur mit lokalen, oder?).
Bei "Sicherheit" dasselbe, dort gibts halt noch ein paar andere User.
Auf diese Freigaben hat niemand Netzwerkzugriff, nicht einmal PC#1 selbst (getestet über Start->Ausführen->\\192.168.1.2 bzw. \\127.0.0.1, dort werden die Freigaben zwar angeführt, dürfen aber nicht betreten werden).

PC#2 hat eine Freigabe auf einer fixen Platte. Berechtigungen und Sicherheit ist wie darüber beschrieben. Auf diese Freigabe hat jeder Zugriff.

Das NB hat eine Freigabe auf der fixen Platte. Berechtigungen und Sicherheit ist wie darüber beschrieben, allerdings sind bei der Sicherheit bei "Jeder" alle Kasteln grau unterlegt und von vornherein angehakt (d.h. das wurde vererbt). Diese Freigabe verhält sich genauso wie die beiden Freigaben von PC#1, sprich niemand hat Zugriff.

Bei einem weiteren Test habe ich probiert, jeweils nur 2 PCs ins Netz zu hängen (hab immer einen abgezogen) und zu sehen, ob sich einer der Problemkandidaten (PC#1 und das NB) anders verhält.

Bei abgezogenem PC#1 ändert sich nichts, das NB verweigert immer noch den Zugriff auf die Freigabe.

Bei abgezogenem NB verlangt PC#1 beim Selbst-Test (Zugriff auf eigene Freigabe über \\127.0.0.1) auf einmal einen User und ein Passwort. Wenn dieses richtig angegeben wird, ändert sich der Username automatisch auf HOSTNAME\Username, ansonsten tut sich eine Weile nichts (Eingabefelder für Username und Passwort bleiben ausgefüllt, Klick auf OK bewirkt nur ein Wiedererscheinen desselben Eingabefensters). Irgendwann scheint der User dann doch akzeptiert zu werden, man bekommt daraufhin aber wieder die Verweigerung des Zugriffs auf die Freigabe über die bekannte Meldung.
PC#3 hat nach wie vor keinen Zugriff auf die Freigaben von PC#1, umgekehrt schon.

Bei abgezogenem PC#2 verhält sich das NB genauso wie PC#1 darüber beschrieben (bzgl. Eingabeaufforderung von Username und Passwort).

Ich habe dazwischen auch mal auf PC#1 eine funktionierende Freigabe erstellt. Habe dann die Berechtigungen davon angesehen und exakt genauso für eine Freigabe gesetzt, die davor nicht funktioniert hat. Hat nichts gebracht, ich hab immer noch keinen Zugriff, nicht einmal über \\127.0.0.1!

Von mir aus habe ich nun alles getestet, was mir einfällt. Wie es scheint, ist der einzige PC, der tut, wie er soll, PC#2.

Weiß jemand, wo hier das Problem liegen könnte?

Ich danke schonmal herzlich im Voraus.

08.06.2007, 21:29 Uhr - Editiert von Reicand, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung